Wenn Rotkreuz-Helfer von Amors Pfeil getroffen werden

Redaktion Linz Tips Redaktion Redaktion Linz, 08.02.2023 15:20 Uhr

NEUHOFEN/TRAUN. „Aus Liebe zum Menschen wurde Liebe zueinander“, davon sind Theresa und Michael vom Roten Kreuz Neuhofen überzeugt. Im Rahmen der Sanitäterausbildung an der Ortsstelle Traun haben sich auch Michaela und Manfred lieben gelernt. Herausfordernde Situationen verlangen oftmals eine enge Zusammenarbeit. Nicht selten springt dabei der Funke über.

Im Engagement für die größte Hilfsorganisation des Landes finden viele freiwillige Helfer eine lebensbereichernde Beschäftigung - manche aber auch die ganz große Liebe. So etwa Theresa und Michael von der Dienststelle Neuhofen, die ein Einsatz beim Linz Marathon schicksalhaft zusammenführte. Michaela und Manfred aus Traun haben bereits bei der Sanitäterausbildung ein Auge aufeinander geworfen. Anlässlich des Valentinstags erzählen beide Paare von ihrer ganz persönlichen Rotkreuz-Lovestory.

Wenn der Zufall Menschen zusammenbringt

Dass Theresa und Michael einander begegnet sind, ist dem Schicksal zu verdanken. Die ursprünglich beim Roten Kreuz St. Florian engagierte Sanitäterin wollte unbedingt bei der Ambulanz für den Linzer Marathon dabei sein - an ihrer Ortsstelle waren jedoch alle Plätze bereits belegt. Schließlich wurde Theresa von einem Freund überredet, mit der Ortsgruppe Neuhofen nach Linz zu fahren. Gemeinsam in der Hauptambulanz eingeteilt, wurde der Einsatz beim Laufevent zum Startschuss für die Liebe zwischen den Stockers. Gemeinsam mit den Kollegen vom Roten Kreuz feierten Michael und Theresa im Jahr 2018 Hochzeit. Ihr Engagement verbindet die beiden auf ganz besondere Weise, sie schätzen vor allem den gegenseitigen Austausch: „Nach einem langen und ereignisreichen Dienst ist es auch schön, wenn man mit seinem Partner über das Erlebte reden kann und dieser dafür Verständnis hat“.

Gemeinsamer Einsatz stärkt die Liebe

Ebenfalls im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit lernten sich Manfred und Michaela von der Ortstelle Traun kennen - knapp zehn Jahre ist das nun her. Seitdem waren die beiden dutzende Male als Team in einem Rettungsauto unterwegs. Diskussionen und kleine Konflikte bleiben dem Paar bei anstrengenden 12-Stunden-Diensten nicht immer erspart. Der Enthusiasmus bezüglich des gemeinsamen Hobbys ist dennoch nicht geschrumpft: Michaela und Manfred genießen es, gemeinsam zu helfen. „Aus Liebe zum Menschen“ bedeutet für die beiden, von der eigenen bunten Fülle des Lebens zurückzugeben. Oftmals werde ihnen bewusst „wie unendlich klein unsere Sorgen sind, wenn wir die Geschichten unserer Patienten sehen“.

Das Rote Kreuz Linz-Land wünscht den beiden Sanitäter-Pärchen alles Gute, denn: Sich im Einsatz für andere Menschen lieben zu lernen, sei einfach nur schön und nicht minder romantisch als in anderen Lebenssituationen.

Kommentar verfassen



Neues Turngerät für Kematner Volksschüler

KEMATEN. Die Schüler der VS Kematen können sich nun über eine Attraktion in ihrer Schule freuen.

Exklusive Kleider.Tausch.Party in den Trauner Graumann-Lofts

TRAUN. Lucia Schramm-Kaineder, verantwortlich für die Entwicklung der im vergangenen Jahr eröffneten Graumann-Lofts, und Nicole Savic, Farb- & Stilberaterin aus Linz, laden am Freitag, 24. März, ...

Nachhaltig und innovativ gegen den Klimawandel

HÖRSCHING/ENNSDORF. Fuchshuber Agrarhandel ist ein starker Partner für die Landwirtschaft in der Region und beliefert die getreideverarbeitende Industrie. Der Familienbetrieb aus Hörsching setzt dabei ...

prima la musica: Wilheringer mit höchster Punktzahl Landessieger

WILHERING/OÖ. 533 Teilnehmer stellten beim musikalischen Wettstreit ihr Können unter Beweis, 110 Preisträger vertreten Oberösterreich beim Bundeswettbewerb in Graz. Die höchste Punktzahl erreichte ...

Silberner Lorbeer für verdiente Sportler

LEONDING/OÖ. Die ASKÖ OÖ ehrte auch in diesem Jahr die außergewöhnlichen Erfolge ihrer Spitzensportler mit der Verleihung des Silbernen Lorbeers. Bei der diesjährigen Sportlerehrung in der Leondinger ...

Ehrenzeichen des OÖ Seniorenbundes an fünf Persönlichkeiten des Bezirkes Linz-Land überreicht

HÖRSCHING/ASTEN. Fünf Funktionäre des Seniorenbundes im Bezirk Linz-Land wurden im Rahmen einer Ehrungsfeier für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet.

Seit Montag rollen die Bagger, um das Containerdorf in Traun zu errichten

TRAUN. Am Samstag, 18. März, lud Bürgermeister Karl-Heinz Koll zu einer Anrainerbesprechung vor dem ATSV-Stüberl, in der er der Bevölkerung alle Informationen weitergab, die er beim Sicherheitsgipfel ...

Fünf illegale Angestellte, Bäcker mit drei verschiedenen Identitätsnachweisen: Finanzpolizei in Bäckerei im Bezirk Linz-Land im Einsatz

LINZ-LAND. Anfang März nahm die Finanzpolizei eine Bäckerei im Bezirk Linz-Land ins Visier. Der Betreiber sei bereits amtsbekannt, nun kamen erneut Verstöße ans Licht: Fünf Angestellte waren nicht ...