Stadtgemeinde Ansfelden feierte Jubiläum und präsentierte ihr neues Logo

Marlis Schlatte Tips Redaktion Marlis Schlatte, 05.06.2023 13:19 Uhr

ANSFELDEN. Vergangenes Wochenende war in Ansfelden ordentlich was los. Denn die Stadtgemeinde feierte ihr 35-jähriges Jubiläum - und dabei gab es allerhand Programmhighlights. Im Rahmen des Festes wurde das neue Logo der Stadtgemeinde Ansfelden präsentiert, das unter dem Motto „Wir san Ans.“ steht. Auch hinsichtlich des Pride-Months wurde die Veranstaltung für eine Entschuldigung und eine Botschaft genutzt.

Den Auftakt des dreitägigen Stadtfestes bildete die Tanzvorführung des Allgemeinen Turnvereins Ansfelden mit dem beliebten Macarena-Tanz. Zudem wurde am Freitag erstmals das neue Logo der Stadtgemeinde Ansfelden vor der Öffentlichkeit enthüllt. Mit dem Slogan „Wir san Ans.“ soll der neue Zusammenhalt nach außen symbolisiert werden. Das Logo für die Stadtgemeinde bildet die „Skyline“ von Ansfelden ab - von der naturbelassenen Hügellandschaft über eine starke Wirtschafts- und Industrieregion, bis hin zur charakteristischen Kirche und dem emotional besetzen Symbol für das Heimkommen nach Ansfelden, dem weithin sichtbaren Fernsehturm. Der Claim „Wir san Ans.“ bezieht sich auf das bewusste Annehmen der Unterschiede aber vor allem auf die Gemeinsamkeiten. „Ich bin Haider. Du bist Nettingsdorfer. Aber eines haben wir gemeinsam: Wir sind alle Ansfeldner. Wir sind alle Ans.“

Konzert-Highlight mit „Hoamspü“

Logo und Claim wurden von der Leondinger Agentur Sery Brand Communications entworfen. „Die neue Marke zielt darauf ab, die Identifikation der Menschen mit ihrer Stadt zu stärken. Sie ist ein perfektes Instrument für ein neues Selbstbewusstsein und ein positives Selbstverständnis. Wir sind verschieden und haben doch 'ans' gemeinsam: 'Wir sind alle aus Ansfelden'. Danke an meine Kolleg*innen aller Fraktionen, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und den Bürgerinnen und Bürgern, die diesen neuen Weg gemeinsam gegangen sind!“, so Ansfeldens Bürgermeister Christian Partoll.

Die achtköpfige Band Hoamspü mit Frontman Werner Bostelmann sorgte daraufhin für grandiose Stimmung bei den Besuchern. Zu den größten Hits, die österreichische Musiker in der Vergangenheit und Gegenwart hervorbrachten, wurde gesungen und ausgelassen getanzt. Sowohl Groß als auch Klein waren textsicher, als die größten Hits von Fendrich, STS, Stefanie Werger oder Falco erklangen. Den Höhepunkt und einen Gänsehaut- Moment gab es bei der letzten Zugabe des Abends: Die inoffizielle Bundes-Hymne „I am from Austria“.

Kindergartenkinder ganz groß

Der zweite Tag des Stadtfestes stand ganz im Zeichen der Ansfeldner Kindergartenkinder. Mit ihren bunten T- Shirts waren sie Symbol für einen zukunftsweisenden Weg - wieder ganz nach dem Motto „Wir san Ans.“ Kinder aus allen Ansfeldner Kindergärten durften auf die große Bühne und präsentierten Tierlieder, Zumba, die Kindergarten-Hymne und verschiedene Tänze, die sie mit den Pädagogen und dem pädagogischen Stützpersonal über mehrere Wochen hin einstudiert haben. Abends war Chrissi Weiss mit ihrer Band „Allstars feat. Chrissi“ zu Gast und verzauberte mit ihrem Repertoire an Soul- und Pophits, Partysongs und Balladen.

Neues Feuerwehr-Fahrzeug und Motorrad-Ausfahrt

Den feierlichen Abschluss des Festwochenendes bildete der Frühschoppen der Werksmusik Nettingsdorf am Sonntag. Auch beim Familienradwandertag, organisiert vom Arbö Ansfelden, war die Beteiligung hoch. Höhepunkt war dann noch die feierliche Weihe des neuen Kommandofahrzeugs und des Tanklöschfahrzeugs der FF Ansfelden. Den Abschluss bildete eine Auffahrt von Motorrädern und Vespas.

Drei Tage lang wurde den Besuchern zusätzlich ein vielfältiges Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken vom Verein Abenteuer Familie sowie Fahrgeschäfte von den Schlader Vergnügungsbetrieben geboten. Am Samstag präsentierten sich zudem die Feuerwehren, das Rote Kreuz, die Polizei und das Bundesheer. Streichelzoo, Barfußbar und eine Fotobox rundeten das Programm ab.

Zeichen der Toleranz

Nach den Aufregungen um die Jugendstudie in Ansfelden, in der einige Fragestellungen als homophob kritisiert wurden, wollte die SPÖ Ansfelden nun ein versöhnliches Zeichen in Richtung der „LGBTQIA+“-Community setzen. Vertreter der Partei, darunter Vizebürgermeister Thomas Unger, Stadtrat Klaus Schöngruber und LAbg. Renate Heitz überreichten am Sonntag eine Regenbogenfahne an Bürgermeister Christian Partoll. „Diese Fahne soll im Pride-Month Juni weithin sichtbar machen, dass Ansfelden eine tolerante, weltoffene Stadt ist, die Vielfalt zulässt und für Homophobie keinen Platz hat“, sagt die „LGBTQIA+“-Sprecherin im SPÖ-Landtagsklub, LAbg. Rente Heitz, „und wir werden auch ganz genau darauf achten, dass die Fahne nicht in irgendwelchen Kästen verschwindet, sondern auch tatsächlich aufgehängt wird!“

Kommentar verfassen



Bei der Aktion „Apfel-Zitrone“ wird der Fokus auf die Verkehrssicherheit gerichtet

PUCKING/OÖ. Die Sommerferien sind vorbei und Oberösterreichs Schulkinder sind wieder täglich auf dem Schulweg unterwegs. Mit der Verkehrssicherheitsaktion Apel-Zitrone soll den Verkehrsteilnehmern in ...

Gemeinsam gegen die Einsamkeit: Rotes Kreuz Linz-Land sucht Freiwillige für Besuchsdienst

LINZ-LAND. Passend zum Welttag der Senioren am 1. Oktober ist das Rote Kreuz Linz-Land auf der Suche nach Freiwilligen für den Besuchsdienst. Die neue, wertvolle Herausforderung ist ein Aufeinander-zu-Gehen ...

Das Ziel ist, im September mit fünf Klassen zu starten

PIBERBACH. Tips hat sich mit Bürgermeister Markus Mitterbaur über den Fortschritt von wichtigen Projekten in der Gemeinde sowie über den Fortschritt des Bürgerbeteiligungsprozesses unterhalten.

Gemeinsames Miteinander der christlichen Kirchen in Traun

TRAUN/LINZ. Die Sektion Linz der Stiftung PRO ORIENTE startete am vergangenen Mittwoch mit einem Besuch der rumänisch-orthodoxen Gemeinde in Traun in das neue Arbeitsjahr. Mit Metropolit Serafim (Joantă) ...

Regionale Produkte rund um die Uhr in Hörsching einkaufen

HÖRSCHING. Am Samstag, 30. September, um 11 Uhr eröffnet in Hörsching ein neuer Standort der Dorfladenbox. Fortan können die Bürger aus Hörsching und Umgebung bargeldlos und rund um die Uhr regionale ...

Lehrlingsmesse „Job-Dating“ als wichtige Plattform für Jugendliche

ANSFELDEN. Der Wirtschaftsbund und die Stadtgemeinde Ansfelden haben auch in diesem Jahr erfolgreich die beliebte Lehrlingsmesse in den Räumlichkeiten der Stadtgemeinde veranstaltet. Unter dem Motto „Job-Dating ...

Blaulichtausflug der ÖVP Linz-Land

LINZ-LAND/WIEN. Auch heuer hat die ÖVP Linz-Land wieder Offiziere und Verantwortungsträger der Blaulicht- und Einsatzorganisationen im Bezirk Linz-Land zu einem gemeinsamen Ausflug eingeladen. 30 Führungskräfte ...

Julian Drach als neuer Sportstadtrat der Stadt Traun angelobt

TRAUN. Die FPÖ Traun freut sich, bekannt zu geben, dass Julian Drach als neuer Sportstadtrat vereidigt wurde. Mit seinen 26 Jahren bringt Julian frischen Wind und neue Ideen in das Amt des Sportstadtrates. ...