Von Seesternen, Seegurken und Schleimfischen - wenn Lernen Spaß macht

David Ramaseder Tips Redaktion David Ramaseder, 09.06.2023 12:12 Uhr

TRAUN/ROVINJ. Strahlender Sonnenschein und glitzerndes Wasser. 32 motivierte Schüler des Bundesrealgymnasiums (BRG) Traun tauchten in Kroatien bei der marinbiologischen Projektwoche in die wunderbare Welt des Meeres ein. 

Schritt für Schritt geht es hinein ins kühle Nass – zuerst noch zaghaft, dann fallen alle Hemmungen und der Meeresboden wird eifrig nach seinen skurril aussehenden Bewohnern abgesucht. Unter der kompetenten Leitung von Biologin Angelika Götzl machten sich die Schüler auf Entdeckungsreise an der Felsküste Rovinjs.

„Wow, schau dir diese große Garnele an“, ruft Johanna ihrer Kollegin zu. Die beiden beobachten im Zuge ihres vorwissenschaftlichen Miniprojekts das Revierverhalten von Garnelen und Schleimfischen. Gerade eben wurde die Kleine Felsengarnele (Palaemon elegans) mit einer Größe von etwa eineinhalb Zentimetern erspäht. Die Freude darüber ist groß, denn die kleinen Krebse sind durch ihr transparentes Aussehen sehr gut getarnt.

Große Augen gibt es auch, als die vielen bunten Vertreter des Weichbodens auf dem Programm stehen. Da gibt es die Seesterne, die neben dem Menschen die größten Muscheljäger sind. Denn obwohl die zum Teil farbenprächtigen Stachelhäuter nur kleine Saugnäpfe an ihren Füßchen besitzen, können sie damit Muscheln ohne Probleme öffnen. Beeindruckend, wenn man selbst schon einmal versucht hat, eine Muschel zu knacken. Ihre nahen Verwandten, die Seegurken, gehören ebenfalls zu den Stachelhäutern. Faszinierende Tiere, die ihren Magen-Darm-Trakt ausstoßen können, um sich selbst von Parasiten zu befreien.

Diese und unzählige weitere eindrucksvolle Begegnungen mit Meeresbewohnern ließen diese Projektwoche für die jungen Forscher zu etwas ganz Besonderem werden.

Kommentar verfassen



Bei der Aktion „Apfel-Zitrone“ wird der Fokus auf die Verkehrssicherheit gerichtet

PUCKING/OÖ. Die Sommerferien sind vorbei und Oberösterreichs Schulkinder sind wieder täglich auf dem Schulweg unterwegs. Mit der Verkehrssicherheitsaktion Apel-Zitrone soll den Verkehrsteilnehmern in ...

Gemeinsam gegen die Einsamkeit: Rotes Kreuz Linz-Land sucht Freiwillige für Besuchsdienst

LINZ-LAND. Passend zum Welttag der Senioren am 1. Oktober ist das Rote Kreuz Linz-Land auf der Suche nach Freiwilligen für den Besuchsdienst. Die neue, wertvolle Herausforderung ist ein Aufeinander-zu-Gehen ...

Das Ziel ist, im September mit fünf Klassen zu starten

PIBERBACH. Tips hat sich mit Bürgermeister Markus Mitterbaur über den Fortschritt von wichtigen Projekten in der Gemeinde sowie über den Fortschritt des Bürgerbeteiligungsprozesses unterhalten.

Gemeinsames Miteinander der christlichen Kirchen in Traun

TRAUN/LINZ. Die Sektion Linz der Stiftung PRO ORIENTE startete am vergangenen Mittwoch mit einem Besuch der rumänisch-orthodoxen Gemeinde in Traun in das neue Arbeitsjahr. Mit Metropolit Serafim (Joantă) ...

Regionale Produkte rund um die Uhr in Hörsching einkaufen

HÖRSCHING. Am Samstag, 30. September, um 11 Uhr eröffnet in Hörsching ein neuer Standort der Dorfladenbox. Fortan können die Bürger aus Hörsching und Umgebung bargeldlos und rund um die Uhr regionale ...

Lehrlingsmesse „Job-Dating“ als wichtige Plattform für Jugendliche

ANSFELDEN. Der Wirtschaftsbund und die Stadtgemeinde Ansfelden haben auch in diesem Jahr erfolgreich die beliebte Lehrlingsmesse in den Räumlichkeiten der Stadtgemeinde veranstaltet. Unter dem Motto „Job-Dating ...

Blaulichtausflug der ÖVP Linz-Land

LINZ-LAND/WIEN. Auch heuer hat die ÖVP Linz-Land wieder Offiziere und Verantwortungsträger der Blaulicht- und Einsatzorganisationen im Bezirk Linz-Land zu einem gemeinsamen Ausflug eingeladen. 30 Führungskräfte ...

Julian Drach als neuer Sportstadtrat der Stadt Traun angelobt

TRAUN. Die FPÖ Traun freut sich, bekannt zu geben, dass Julian Drach als neuer Sportstadtrat vereidigt wurde. Mit seinen 26 Jahren bringt Julian frischen Wind und neue Ideen in das Amt des Sportstadtrates. ...