
KEMATEN. Für Menschen, die an Leukämie leiden, ist eine Stammzellenspende oft die einzige Überlebenschance. Mit einem Wangenabstrich kann sich jeder, der möglicherweise Leben retten möchte, am 22. August in Kematen registrieren lassen.
Viele Leukämiepatienten, darunter auch zahlreiche Kinder, warten auf eine geeignete Stammzellenspende. Als Spender kommen gesunde Menschen zwischen 17 und 45 Jahren in Frage, die mindestens 50 Kilogramm wiegen. Die Typisierungsaktion, organisiert vom Verein „Geben für Leben“, findet am 22. August, von zehn bis 14 Uhr, im Pfarrsaal Kematen an der Krems statt.
Möglichkeiten zur Hilfe
„Es ist ganz einfach: Nur mit einem Wangenabstrich kann man sich registrieren lassen“, freut man sich bei „Geben für Leben“ auf möglichst viele freiwillige Spender.Wer sich nicht typisieren lassen möchte, kann „Geben für Leben“ auch ohne Stammzellenprobe mit einer Geldspende unterstützen. „Jede Stammzellentypisierung kostet uns rund 40 Euro. Freiwillige Spenden zur Unterstützung sind also immer willkommen“, so eine Sprecherin vom Verein.
Gleich zwei Mal Gutes tun
Gegen einen kleinen freiwilligen Spendenbeitrag gibt es bei der Typisierungsaktion Kuchen, Kaffee, Getränke und Würstel. Der Erlös des Buffets kommt Florentina, die seit ihrem zweiten Lebensjahr an Diabetes Typ 1 leidet, zugute. Die Achtjährige wünscht sich von ganzem Herzen einen Diabeteswarnhund, der ihr Leben und das ihrer Familie bedeutend leichter machen kann.
Spenden an „Geben für Leben“
AT39 2060 7001 0006 4898