
LEONDING/TRAUN. Mitte Februar war es endlich wieder so weit – nach drei Jahren Pause konnte eine engagierte Gruppe von NannyGrannys (eher bekannt als Leihomas) des katholischen Familienverbands, der Zweigstelle Leonding-Traun ihr jährliches Treffen abhalten.
Im Stadtcafe Traun wurden Informationen, Gedanken und Erfahrungen ausgetauscht, all dies bei einem gemütlichen Frühstück, zu dem die NannyGrannys eingeladen wurden als Dank für ihre jahrelange wertvolle und wichtige Unterstützung der Familien. „Die Nachfragen von Familien nach NannyGrannys sind immer größer als es die freien Kapazitäten der aktiven Leihomas sind“, so Maria Woisetschläger, von der Zweigstelle Leonding/Traun.
Daher sind die NannyGrannys auf der Suche nach Menschen, die Kinder lieben, etwas freie Zeit und Lust auf eine neue Aufgabe haben. Ob Studentin, berufstätig oder in Pension, nach einem ausführlichen Informationsgespräch kann es mit der Tätigkeit als Betreuungsperson schon losgehen. „Ein-bis zweimal pro Woche unterstützt du eine junge Familie und betreust die Kinder in ihrer gewohnten Umgebung. Beim gemeinsamen Spielen, Vorlesen, Spazierengehen könnt ihr jede Menge Neues entdecken und viel Spaß haben“, erklärt Woisetschläger das Aufgabengebiet.
Zu Beginn der neuen Aufgabe ist ein eintägiges Basisseminar und ein Kindernotfallkurs zu besuchen. Während der Tätigkeit sind die Betreuungspersonen versichert und erhalten von den Familien zwischen sechs und zehn Euro pro Stunde plus Fahrspesen.
Infos unter www.omadienst.info oder omadienst-leonding@familie.at sowie bei Maria Woisetschläger persönlich unter 0670 4069597.