
NEUHOFEN. Hitze-Sommer mit Rekord-Temperaturen, Dürren, Waldbrände und extreme Unwetter bestimmten 2022 die Schlagzeilen und auch das heurige Jahr hat so warm wie noch nie zuvor begonnen. Marcus Wadsak liefert am Dienstag, 19. September, um 19 Uhr im FORUM Neuhofen den aktuellen Stand der Wissenschaft mit Antworten auf die brennendsten Fragen zum Thema Klimawandel.
Es ist heiß und wird immer heißer. Was passiert gerade mit unserem Planeten und in welche Richtung steuern wir? Und vor allem: Was können wir tun, damit auch unsere Kinder und Enkel auch noch gut hier leben können? Wie schaffen wir die Wende in unserer Mobilität, Energiegewinnung und Ernährung. Und wie kann uns die Digitalisierung dabei helfen? Die Zeit zu handeln ist jetzt. Denn wir sind die erste Generation, die die Folgen spürt, und die letzte, die etwas dagegen tun kann.
Der studierte Meteorologe präsentiert nicht nur das „ZiB“- Wetter, sondern ist außerdem Leiter der gesamten ORF-Wetter-Redaktion. Der Wetter- und Klimaexperte hält regelmäßig Vorträge zu den Themen Umwelt & Umweltschutz bzw. Klima & Klimawandel. Zu letzteren erschien 2020 sein Buch „Klimawandel: Fakten gegen Fake & Fiction“, gefolgt von seiner 2022 veröffentlichten Publikation „Letzte Generation: Das Klimamanifest“. 2021 wurde Marcus Wadsak in der Kategorie „Wissenschaft“ erneut zum „Journalisten des Jahres“ gewählt.
Karten gibt’s am Gemeindeamt Neuhofen, bei der Sparkasse Neuhofen oder an der Abendkasse zu je 10 Euro. Mit dem Erlös dieser Veranstaltung wird ein Umweltprojekt in Neuhofen finanziert.