Bewusstseinsbildung: Leondine- Klimaschutzpreis wurde vergeben

David Ramaseder Tips Redaktion David Ramaseder, 03.10.2023 11:08 Uhr

LEONDING. Leonding ist als eine der ersten Gemeinden bereits vor 20 Jahren dem OÖ Klimabündnis beigetreten und hat seither als Stadt selbst wichtige Schritte in Sachen Umwelt- und Klimaschutz gesetzt und ein vielfältiges Angebot zur Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung geschaffen.

Dieses 20-jährige Jubiläum hat die viertgrößte Stadt in OÖ vergangenen Freitag auch zum Anlass genommen, den Klima- und Umweltschutzpreis „Leondine“ zu verleihen. Christoph Wagenhofer wurde für seine sieben Hektar große Agroforstanlage in Rufling ausgezeichnet, die Radlobby Leonding für ihr Engagement um die Verbesserung der Verkehrssituation der Alltags-Radfahrer.

„Mit der Auszeichnung der Projekte von Christoph Wagenhofer und der Radlobby Leonding zeigen wir einmal mehr, dass es sehr viele verschiedene Möglichkeiten gibt, etwas für Umwelt- und Klimaschutz zu tun“, so Umweltstadträtin Agnes Prammer.

„Jede/r Einzelne von uns ist gefragt, auf unsere Umgebung zu achten. Als Stadt können wir hier zwar mit gutem Beispiel vorangehen, jedoch ist der Schutz unserer Umwelt und unseres Klimas wie ein Puzzle, bei dem wir uns alle beteiligen müssen“, ist Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek überzeugt.

Vortrag mit bekanntem Klimatologen

Dass alle Menschen zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen müssen und welche Auswirkungen der Klimawandel hat, zeigte auch Marcus Wadsak in seinem Vortrag „Der Klimawandel – Fakten gegen Fake & Fiction“ auf. „Es gibt keinen Grund, sich vor Klimaschutz zu fürchten – er kann beitragen, soziale Ungerechtigkeiten zu beseitigen und zu mehr Lebensqualität führen“, so der aus TV und Radio bekannte Meteorologe.

Kommentar verfassen



Brandgefahr im Advent vermeiden – Löschdecken und Brandmelder in Kematen verlost

KEMATEN. Gerade in der Adventzeit freuen sich viele Menschen über das stimmungsvolle Licht von brennenden Kerzen, etwa am Adventskranz. Dadurch steigt jedoch auch die Brandgefahr im Zuhause“, erklärt der ...

Ein Essen als Dank für „Essen auf Rädern“-Team

NEUHOFEN. Seit einigen Jahrzehnten unterstützt das Rote Kreuz die Marktgemeinde Neuhofen an der Krems bei der Abwicklung der Aktion „Essen auf Rädern“, die werktags durch eine Mitarbeiterin der Gemeinde ...

Mobilitätswoche 2023: Auszeichnungen für Wels, Enns und Bad Hall

WELS/ENNS/BAD HALL. Unter dem Motto #metermachen fand von 16. bis 22. September die Mobilitätswoche 2023 statt. Die Initiative vom Klimabündnis OÖ zeichnete drei Gemeinden für ihr nachhaltiges Engagement ...

18-Jähriger raste durch St. Marien, Führerschein weg

ST. MARIEN. Mehr als doppelt so schnell als erlaubt ist ein 18-Jähriger durch St. Marien gerast. Die Polizei erwischte ihn, er musste seinen Führerschein daraufhin abgeben. 

Lastwagen beim Nachrichten-Kreisverkehr in Pasching abgebrannt

PASCHING. Samstagmorgen ist im Pasching beim Nachrichten-Kreisverkehr ein Lastwagen abgebrannt.

Innovation und Technologieoffenheit: Oberösterreich treibt mit Förderprojekten die Energiewende voran

OÖ/NEUHOFEN. Als Vorreiter im Bereich erneuerbarer Energiequellen und Klimaschutz hat Oberösterreich bereits beachtliche Erfolge vorzuweisen. Etwa 77 Prozent des Stroms und rund 60 Prozent der Raumwärme ...

Erfolgreiche Suchaktion

TRAUN. Am 23. November erstattete ein Pfleger einer Pfegeheimes Anzeige, nachdem ein 74-Jähriger von seinem Spaziergang nicht mehr in das Pflegeheim zurückgekommen war.

Spende für Familien in Notlagen

ANSFELDEN/PASCHING. Das Unternehmensnetzwerk BNI Traun Kraft-Werk aus Ansfelden hat im Rahmen eines Charity Kinoabends im Hollywood Megaplex Pasching Spenden für das Projekt Soforthilfe der Sozialen Initiative ...