345 Läufer beim Heldenlauf in Traun am Oedter See

Laura Voggeneder Tips Redaktion Laura Voggeneder, 21.05.2019 11:31 Uhr

TRAUN. „Jeder kann ein Held oder eine Heldin sein“, lautete das Motto am Donnerstag, 16. Mai, am Oedeter See beim zweiten „Delfort Heldenlauf Traun presented by Linz AG„. Insgesamt mussten die Läufer 18 Hindernisse überwinden. 

Bestehende Einrichtungen wie der Beachvolleyballplatz oder die BMX-Strecke wurden mit eingebunden, es sorgten auch selbst erfundene und erbaute Hindernisse von Trauner Unternehmen für Abwechslung. Erstmals dabei waren auch Nordic Walker auf einer verkürzten Strecke. Für die Mühen und den Schweiß wartete im Ziel auf alle Teilnehmer eine Erinnerungsmedaille.

Citymanager Karl-Heinz Koll freute sich über die rege Beteiligung der Trauner Firmen: „In Traun haben wir das Glück, Unternehmen zu haben, die eine Affinität zu Sport zeigen und eine Veranstaltung wie den Heldenlauf unterstützen und daran teilnehmen.“

Die Ergebnisse

Teilnehmerstärkstes Unternehmen wurde Namenssponsor Delfort. Verkaufsleiter Jürgen Scheiblehner nahm gemeinsam mit seinem Team die Glastrophäe sowie den Gutschein für das Fass Trauner Bier entgegen. Auf den weiteren Plätzen folgten die Läufer von C. Bergmann, der Linz AG, ACS Logistics und LASKA.

Die schnellsten Business-Duos wurden bei den Damen Katrin Hoos und Andrea Söllradl von delfort, bei den Herren Oliver Kreindl und Robert Göweil von C. Bergmann und in der Mixed-Wertung Daniel Stöger und Sophie Brandl von Xeometric.

Die schnellsten Einzelläufer

Schnellste Frau wurde Titelverteidigerin Gabriele Mayr (Linz AG) mit einer Zeit von 21:56,1. Schnellster Herr und gleichzeitig schnellster Trauner wurde Markus Klonner mit einer Zeit von 20:03,5. Die schnellste Traunerin heißt Sophie Brandl.

Insgesamt haben auch 29 Junior Helden der Jahrgänge 2006 bis 2011 an dem abwechslungsreichen Lauf am Oedter See teilgenommen.

Die Hindernisse

  • Slalomstrecke presented by TV1
  • Lkw-Reifen powered by Blöchl & Frank
  • Der C. Bergmann-Kanal
  • Die „LINZ AG-Zone“ in der BMX-Strecke
  • Eine Firmenbesichtigung mal anders: Willkommen in den Hallen der Firma Neubacher Metalltechnik samt Lkw mit Palettenstiege
  • Trauner Bier-Fass-Parcours in der Eishalle
  • „Cars“ by deli print – „folieren statt lackieren“
  • Wintergarten Ecklbauer am Beachvolleyballplatz
  • Feuerwehrschläuche der FF Traun
  • Red Coconut Beach presented by Raiffeisen Landesbank Oberösterreich
  • Shark Attack der Steel Sharks
  • „Volles Rohr“ von Födinger Heizung Bad
  • Fahrradschläuche by Tips


Ähnliche Artikel:

Kommentar verfassen



Sozialer Wohnbau in Oberösterreich: Neue Impulse für leistbares Wohnen

OÖ/LEONDING/ALTMÜNSTER. Oberösterreich setzt verstärkt auf die Widmungskategorie „Sozialer Wohnbau“, um leistbaren Wohnraum zu schaffen. Dies betont der Wirtschafts- und Raumordnungs-Landesrat ...

Großes Herz für kleine Herzen

TRAUN/OÖ. Beim Herzlauf Oberösterreich in Traun geht es am Sonntag, 1. Oktober, ab 8.30 Uhr im Sportzentrum Traun neben dem Sport vor allem um die Unterstützung herzkranker Kinder und deren Familien. ...

„Musik für die Seele“

PUCKING. Der Kulturverein St. Leonhard lädt im Rahmen der Konzertreihe „Kultur unterm Sternenhimmel“ am Sonntag, 24. September, um 18 Uhr zu einem besonderen Konzert in die Wallfahrtskirche St. Leonhard ...

Aktionswoche der Gewerkschaft gegen Teuerung und explodierende Lebensmittelpreise

LINZ-LAND/OÖ. Wie ein oberösterreichweiter ÖGB-Test zeigt, müssen Familien im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr für ihren Einkauf ausgeben. Mit der Aktionswoche möchte der Österreichische Gewerkschaftsbund ...

Lebensmittelretter: Verein mit wichtiger Mission im Kampf gegen die Verschwendung

TRAUN/OÖ. Der Verein Lebensmittelretter wurde im Sommer 2020 gegründet, nachdem sich die Gründer 2019 zufällig beim Retten einer LKW-Ladung Salat kennengelernt hatten. Sie entdeckten, dass trotz bestehender ...

Kompost aus dem Bezirk unter den besten des Landes

LINZ-LAND/OÖ. Ein voller Erfolg für Oberösterreich war der diesjährige Internationale Praktikertag in Wien. Bei der Verleihung des „KompOskar“ belegte das Bundesland sowohl die ersten Plätze als ...

Neuwahl bei der Werksmusik Nettingsdorf

ANSFELDEN. Bei der Jahreshauptversammlung der Werksmusik Nettingsdorf wurde bei der Neuwahl des Vorstandes der Obmann Raphael Rappl in seiner Funktion bestätigt. Bürgermeister Christian Partoll und Landtagsabgeordnete ...

Wilhering bei Klimaschutzwettbewerb vorne mit dabei

WILHERING/OÖ. Bereits zum fünften Mal fand die vom oberösterreichischen Umwelt- & Klimaschutzressort zusammen mit dem Klimabündnis OÖ initiierte und mit dem Climate Star ausgezeichnete „Freunde ...