Am 24. Juni kehrt der Gatschfuatnlauf zurück nach Weichstetten

Marlis Schlatte Tips Redaktion Marlis Schlatte, 01.06.2023 13:13 Uhr

ST. MARIEN. Bereits zum vierten Mal findet heuer der beliebte Gatschfuatnlauf des Laufclubs Weichstetten statt. Teilnehmer können sich am 24. Juni wieder auf ein actiongeladenes und schlammiges Abenteuer bei der Freizeitanlage Weichstetten freuen.

Der Gatschfuatnlauf ist ein herausfordernder Dirt Run, bei dem entweder die Kurzdistanz, die Langdistanz oder der Teambewerb bewältigt werden können. Bei der Kurzdistanz müssen drei Runden mit jeweils 1,6 Kilometern zurückgelegt werden, bei der Langdistanz sind es sechs Runden. Nach jeder Runde sind entlang der Freizeitanlage Hürden aufgestellt, die von den Teilnehmern zu absolvieren sind.Dabei können nicht nur die eigenen Grenzen getestet und eine aufregende Strecke bewältigt werden, sondern auch tolle Preise gewonnen werden. Die besten drei Läufer in jeder Kategorie werden bei der Siegerehrung im Rahmen des Sommerfests der Freiwilligen Feuerwehr Weichstetten geehrt.

„Wir freuen uns, dass wir diese Veranstaltung bereits zum vierten Mal in Weichstetten veranstalten dürfen und hoffen, dass sowohl erfahrene Läufer als auch Neueinsteiger daran teilnehmen werden“, so der Obmann des Laufclubs Weichstetten, Thomas Schachner. Der Gatschfuatnlauf ist ein Event für die ganze Familie, bei dem sowohl Zuschauer als auch Teilnehmer gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Neben dem spannenden Wettbewerb erwartet die Besucher ein unterhaltsamer Nachmittag mit Musik, Verpflegungsstand und weiteren Attraktionen.

Interessierte können sich ab sofort unter gatschfuatnlauf@gmail.com für den Lauf anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.

Kommentar verfassen



Bei der Aktion „Apfel-Zitrone“ wird der Fokus auf die Verkehrssicherheit gerichtet

PUCKING/OÖ. Die Sommerferien sind vorbei und Oberösterreichs Schulkinder sind wieder täglich auf dem Schulweg unterwegs. Mit der Verkehrssicherheitsaktion Apel-Zitrone soll den Verkehrsteilnehmern in ...

Gemeinsam gegen die Einsamkeit: Rotes Kreuz Linz-Land sucht Freiwillige für Besuchsdienst

LINZ-LAND. Passend zum Welttag der Senioren am 1. Oktober ist das Rote Kreuz Linz-Land auf der Suche nach Freiwilligen für den Besuchsdienst. Die neue, wertvolle Herausforderung ist ein Aufeinander-zu-Gehen ...

Das Ziel ist, im September mit fünf Klassen zu starten

PIBERBACH. Tips hat sich mit Bürgermeister Markus Mitterbaur über den Fortschritt von wichtigen Projekten in der Gemeinde sowie über den Fortschritt des Bürgerbeteiligungsprozesses unterhalten.

Gemeinsames Miteinander der christlichen Kirchen in Traun

TRAUN/LINZ. Die Sektion Linz der Stiftung PRO ORIENTE startete am vergangenen Mittwoch mit einem Besuch der rumänisch-orthodoxen Gemeinde in Traun in das neue Arbeitsjahr. Mit Metropolit Serafim (Joantă) ...

Regionale Produkte rund um die Uhr in Hörsching einkaufen

HÖRSCHING. Am Samstag, 30. September, um 11 Uhr eröffnet in Hörsching ein neuer Standort der Dorfladenbox. Fortan können die Bürger aus Hörsching und Umgebung bargeldlos und rund um die Uhr regionale ...

Lehrlingsmesse „Job-Dating“ als wichtige Plattform für Jugendliche

ANSFELDEN. Der Wirtschaftsbund und die Stadtgemeinde Ansfelden haben auch in diesem Jahr erfolgreich die beliebte Lehrlingsmesse in den Räumlichkeiten der Stadtgemeinde veranstaltet. Unter dem Motto „Job-Dating ...

Blaulichtausflug der ÖVP Linz-Land

LINZ-LAND/WIEN. Auch heuer hat die ÖVP Linz-Land wieder Offiziere und Verantwortungsträger der Blaulicht- und Einsatzorganisationen im Bezirk Linz-Land zu einem gemeinsamen Ausflug eingeladen. 30 Führungskräfte ...

Julian Drach als neuer Sportstadtrat der Stadt Traun angelobt

TRAUN. Die FPÖ Traun freut sich, bekannt zu geben, dass Julian Drach als neuer Sportstadtrat vereidigt wurde. Mit seinen 26 Jahren bringt Julian frischen Wind und neue Ideen in das Amt des Sportstadtrates. ...