Waldstadion Pasching: Bürgerinitiative gegen Waldrodung

Silke Kreilmayr Tips Redaktion Silke Kreilmayr, 17.12.2018 15:42 Uhr

PASCHING. Ein Antrag auf Umwidmung von 40.000 Quadratmetern Grünland in Sonderwidmung Sportstätten ruft in Pasching erboste Bürger auf den Plan. Der Baurechtsvertrag für die zwei neuen Fußball-Trainingsfelder beim Waldstadion (TGW Arena) wurde in der Gemeinderatssitzung am 13. Dezember beschlossen.

„Wir haben uns um eine aufschiebende Wirkung bemüht, aber ohne Erfolg. Der Bürgermeister ließ über den Baurechtsvertrag abstimmen und er wurde angenommen“, so Ruth Kropshofer, Sprecherin der neu gegründeten Bürgerinitiative.

Konkret geht es um einen Antrag der FC Juniors auf weitere zwei Trainingsplätze. „Wir haben im Gemeinderat am 8. November das Umwidmungsverfahren eingeleitet, jetzt warten wir auf eine Stellungnahme vom Land. Es gab auch am 13. Dezember eine Informationsveranstaltung für die Anrainer. Dass sie von nichts gewusst haben, ist also nicht wahr“, betont Bürgermeister Peter Mayr.

Dennoch wollen viele Anrainer den Wald, der den Fußballfeldern weichen soll, retten. „Wir werden auf jeden Fall gegen die Rodung kämpfen“, sagt Kropshofer. Sie sammelt Unterschriften, um eine Behandlung im Gemeinderat zu erreichen (waldschutz-pasching.at).

Talenteschmiede für ganz OÖ

Was manche Paschinger verwundert, ist, dass der LASK zusätzliche Trainingsfelder braucht, wo er doch ein neues Stadion in Pichling bekommen soll.

Peter Öfferlbauer, Pressesprecher FC Juniors, dazu: „Der FC Juniors ist ein eigenständiger Verein. Wir haben zwar eine enge Kooperation mit den Nachwuchsspielern des LASK, aber wir sind nicht der LASK. Wir haben einige Nachwuchs-Mannschaften, weshalb wir an unsere Kapazitätsgrenzen gestoßen sind. Der FC Juniors ist ja eine Talenteschmiede für ganz Oberösterreich. Und selbst wenn das Stadion in Pichling gebaut wird − die Nachwuchsarbeit findet weiterhin hier statt.“

Zudem würde auch die Kooperation mit dem neuen Verein „SV Pasching 16“ dazu beitragen, dass man mehr Platz benötige.

Auch das Argument mit der Waldrodung will Öfferlbauer so nicht stehen lassen: „Es handelt sich eher um Gestrüpp als um einen richtigen Wald. Außerdem gibt es ein Aufforstungsprogramm im Großraum Linz, welches den Verlust ausgleicht.“

Die geplante Rodungsfläche beträgt „nur“ 25.320 Quadratmeter. Die FC Juniors haben den Plan zur Verfügung gestellt (siehe pdf unten im Artikel).

PDF Download

Kommentar verfassen



Mann (56) von Kettenbagger überrollt

NEUHOFEN AN DER KREMS. Ein 56-Jähriger ist am Freitagvormittag im Bereich der Beine von einem Kettenbagger überfahren worden. Die Rettung brachte ihn schwer verletzt ins Unfallkrankenhaus Linz.

Umfassende Landschaftssäuberungsaktion

PASCHING. Am Samstag, 25. März, startet in Pasching auf Initiative von Natur- und Nachhaltigkeitsreferent Peter Öfferlbauer beim örtlichen Feuerwehrhaus die große Landschaftssäuberungsaktion der Gemeinde. ...

Hunde jubeln: Auslauffläche bleibt bestehen

TRAUN. Der Stadt ist ein gutes Miteinander von Mensch und Hund ein großes Anliegen. Deshalb gibt es u. a. fünf Hundefreilaufflächen im gesamten Trauner Stadtgebiet verteilt. Der weitere Bestand einer ...

Abschied nach 20 Jahren als Kommandant

LEONDING. Anfang März wurde bei der Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hart auf das Jahr 2022 zurückgeschaut und das neue Kommando für die nächsten fünf Jahre gewählt. Andreas Rab gab ...

Demnächst: Kostenlos E-Transportrad in Leonding testen und ausleihen

LEONDING. Die Stadt bekommt am 1.April ein smartes Transportrad-Sharing-Angebot. Eine Kooperation mit Stadtgemeinde Leonding, der KEM-Kürnbergwald und dem Österreichischen Klima- und Energiefonds ermöglicht ...

Alles für das Zweirad

TRAUN. Der Trauner Oldtimer- und Teilemarkt als erster Termin im Frühjahr bietet am kommenden Samstag für Zweirad-Fans die Chance, ein heiß begehrtes Stück zu ergattern.

Bundesrat zu Gast bei Installateur Födinger in Traun

TRAUN. „Regionalität, Nachhaltigkeit, Ausbildung und soziales Engagement – das alles vereint der Installateurs-Betrieb von Friedrich Födinger“, zeigte sich ÖVP-Bundesrat Franz Ebner bei seinem ...

Betriebsrätinnen in Linz-Land fordern: „Frauen entlasten!“

LINZ-LAND. „Zeitdruck, Gewalt bei der Arbeit, fehlende Kinderbildung und Altenbetreuung, dazu die massive Teuerung: Es ist Zeit für ein Entlastungspaket“, sagt Heidemarie Schreiberhuber, Betriebsrätin ...