
LEONDING. Überfüllte Altpapiertonnen an öffentlichen Plätzen gehören in Leonding bald der Vergangenheit an. Seit März kann jeder Haushalt sein Altpapier bequem zu Hause entsorgen, denn jeder Liegenschaftseigentümer erhält einen eigenen Altpapierbehälter, der direkt vor Ort entleert wird.
Die Stadtgemeinde Leonding und der Bezirksabfallverband Linz-Land haben bereits im Herbst 2020 in einem Pilotversuch einen Teil des Leondinger Stadtgebiets umgestellt und mit eigenen Altpapierbehältern ausgestattet. Nach positiver Rückmeldung der Bevölkerung ist es seit Anfang März soweit: Die restlichen 6.470 Haushalte werden an das bequeme Altpapiersammelsystem angeschlossen. Der Bezirksabfallverband Linz-Land stellt die Behälter kostenlos zur Verfügung und organisiert die Auslieferung.
„Mit dem neuen Altpapier-Holsystem machen wir die Mülltrennung für die Menschen in Leonding noch bequemer. Wir haben das neue System vor der Einführung im Stadtteil Doppl getestet – die Rückmeldung der Bürger war sehr positiv. Ich bin zuversichtlich, dass sich die Altpapiertonne direkt bei den Haushalten bewähren wird. Richtig getrenntes Altpapier ist zudem eine wichtige Ressource“, so Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek.
Beitrag zum Klimaschutz
Um zu Hause Überfüllungen zu vermeiden und im Altpapierbehälter Platz zu sparen, ist es besonders wichtig, Kartonagen zu falten. Falls doch größere Mengen Altpapier, speziell Kartonverpackungen anfallen z.B. beim Umzug, stehen acht Altstoffsammelzentren im Bezirk zur Verfügung. Öffentliche Sammelstellen gibt es in Leonding nicht mehr. Richtig gesammeltes Altpapier kann sechsmal recycelt werden und ist der wichtigste Rohstoff der Papierindustrie.
Aus den rund 10.000 Tonnen Altpapier, die pro Jahr im Bezirk Linz-Land gesammelt werden, entstehen durch Recycling verschiedene Produkte wie z.B. Zeitschriften, Schulhefte, Druckerpapier, Toilettenpapier, Taschentücher oder Kartonverpackungen. „Das Wirtschaften im Kreis, sprich nach der Verwendung richtig zu trennen und fachgerecht zu entsorgen für das anschließende Recycling, ist Umwelt- und Klimaschutz den jeder einfach leisten kann. Gemeinsam mit den Bürgern trägt die kommunale Abfallwirtschaft zur Schonung der Ressourcen sowie der Senkung des Energie- und Wasserverbrauchs bei“, so Vorsitzender LAbg. a.D. Bgm. Christian Kolarik und stellvertretender Vorsitzender Bgm. Mario Mühlböck des Bezirksabfallverbandes Linz-Land.