Österreichischer Verwaltungspreis – Auszeichnung für die Marktgemeinde Hörsching

David Ramaseder Tips Redaktion David Ramaseder, 01.06.2023 16:29 Uhr

HÖRSCHING/WIEN. Am Mittwoch, 31. Mai, wurde die Marktgemeinde Hörsching im Festsaal des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport in Wien im Rahmen des Österreichischen Verwaltungspreises 2023 ausgezeichnet. Sie zählt damit zu den innovativsten und professionellsten Verwaltungen in ganz Österreich und nimmt in der kommunalen Verwaltung eine Vorreiterrolle ein. 

Alle zwei Jahre werden die besten Verwaltungen in Österreich ausgezeichnet und prämiert. Unabhängige, ehrenamtliche, divers zusammengesetzte Jurys mit nationalen und internationalen Experten aus Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Beratung bewerten die Verwaltungen und ihre Projekte hinsichtlich der Kriterien Innovationsgehalt, Ergebnisse/Wirkungen, Übertragbarkeit, Nachhaltigkeit und Lerngehalt. Die Jurys prämieren die Projekte dabei in einem mehrstufigen Verfahren.

Die Marktgemeinde Hörsching konnte vor allem durch das professionelle Management und die modernen Führungsansätze punkten. So erfolgte die Auszeichnung unter dem Titel „Hörsching on the way to excellence - Balanced Scorecard als integriertes Managementsystem für eine ziel- und wirkungsorientierte strategische Steuerung der Marktgemeinde Hörsching“.  

Der Österreichische Verwaltungspreis wird seit dem Jahr 2008 verliehen. Lediglich zehn Auszeichnungen stammten bislang aus Oberösterreich. Meist wurden große Verwaltungseinheiten ausgezeichnet und prämiert. Seit dem Jahr 2008 gelang nur zwei Gemeinden eine Auszeichnung im Rahmen des Österreichischen Verwaltungspreises. Umso höher daher der Stellenwert der Auszeichnung für die Marktgemeinde Hörsching.

„Die Marktgemeinde Hörsching freut sich über die Auszeichnung im Rahmen des Österreichischen Verwaltungspreises 2023 und ist sehr stolz, ein Teil der besten Verwaltungen in ganz Österreich sein zu dürfen“, so Amtsleiter Marcus Niederreiter stolz.

Kommentar verfassen



Bienenzucht: Trauner Imker ist neuer Facharbeiter

OÖ/TRAUN. Allen Grund zur Freude gab es Mitte September beim Oö. Landesverband für Bienenzucht. 22 Imker schlossen ihre Ausbildung zum Facharbeiter der Bienenwirtschaft erfolgreich ab, acht von ihnen ...

Steelsharks Traun wechseln 2024 in die Division 1

TRAUN. Mit Vollgas unterwegs Richtung neue Saison sind Oberösterreichs American Football Teams in ihrer Offseason. Nachdem die Steelsharks Traun und die Predators Steyr diese Woche ihre Zusammenarbeit ...

Besonderes Erlebnis: Nachts im Turm 9 – Stadtmuseum Leonding

LEONDING. Die „ORF Lange Nacht der Museen“ findet heuer am 7. Oktober statt und auch Leonding ist mit einem spannenden Museum dabei.

Besondere Kunstwerke am „Tag des Friedens“ präsentiert

OFTERING. Am 21. September wurde der Internationale Tag des Friedens in besonders würdiger Form gefeiert. Dabei wurden am Kriegerdenkmal alle „Kunstwerke“ ausgestellt, die von den Ofteringer Kindern ...

Suchaktion nach einer aus einem Altenheim abgängigen Dame in Hörsching

HÖRSCHING. Seit Dienstag gilt in Hörsching im Bezirk Linz-Land eine Dame aus dem Altenheim als abgängig.

„Ausrollern“ zum Ende der Saison

LINZ/TRAUN. Am 14. Oktober ab 10 Uhr findet das traditionelle Saisonende-Fest, das sogenannte „Ausrollern“, im Vespa Center statt. Bei der Gelegenheit wird auch gleich das vor mehr als 15 Jahren gegründete ...

Ein „Ort zum Leben“ lädt im Herbst zu zahlreichen Veranstaltungen

ANSFELDEN. Die Seele nährt sich von dem, was ihr Freude macht. Gemäß dieses Mottos startet der Treffpunkt Mensch & Arbeit Nettingsdorf mit frischem Wind in den Herbst. Kontakte und Beziehungen sind ...

Martina Peterwagner verrät ihr Abnehmgeheimnis

MARCHTRENK/ OÖ. Martina Peterwagner aus Marchtrenk wollte wieder in ihr blaues Lieblingskleid passen. Viele Diäten hatte sie probiert um das zu schaffen, doch keine durchgehalten. Vorerst hoffnungslos, ...