Kompost aus dem Bezirk unter den besten des Landes

David Ramaseder Tips Redaktion David Ramaseder, 20.09.2023 12:37 Uhr

LINZ-LAND/OÖ. Ein voller Erfolg für Oberösterreich war der diesjährige Internationale Praktikertag in Wien. Bei der Verleihung des „KompOskar“ belegte das Bundesland sowohl die ersten Plätze als auch insgesamt acht der zwölf besten Plätze. Den ersten Platz belegte die Firma Huemer aus Alberndorf. Den zweiten Platz teilten sich die Kompostierungsanlagen Mairhofer in Engerwitzdorf und Höglinger in Hörsching.

„Kompostieren ist die beste Form von Recycling – aus Pflanzen werden wieder Pflanzen werden. Das Tolle am Kompostieren ist, dass es im eigenen Garten genauso wie auf professionell betriebenen Anlagen gemacht werden kann und dabei hochwertige Komposterden entstehen, die wiederum Nährboden für neues Leben sind. Ob im eigenen Garten oder von Kompostier-Betrieben in Ihrer Umgebung hergestellt – Kompostieren und Kompostanwendung ist gelebter Umwelt- bzw. Klimaschutz und Nährboden für hochwertige biologische Lebensmittel aus Ihrer Region“, so Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, der den oö. Kompostierern zum grandiosen Abschneiden beim Praktikertag gratuliert.

Abermals im Spitzenfeld

Höglinger Kompost & Erdenwerk aus Hörsching darf sich nach mehreren Siegen in den Vorjahren mit dem zweiten Platz auch heuer wieder über ein Spitzenresultat freuen. „Wir können von der Natur lernen. Niemand ist so effektiv und effizient in der Kraft der Selbstregulierung und Erneuerung wie die Natur selbst“, so Andrea Höglinger, die den 1985 von Franz Höglinger gegründeten Betrieb im Jahr 2010 übernommen hat. Auch die Kompostanlage Hofmann aus Enns kann stolz auf die Bewertung sein. Zwei prämierte Komposte konnten den fünften sowie zehnten Platz erreichen.

Kommentar verfassen



Alkolenker (36) kam in Traun von Straße ab und blieb im Matsch hängen

TRAUN. Ein betrunkener Autofahrer (36) ist in der Nacht auf Sonntag in Traun mit seinem Auto von der Straße abgekommen und einem matschigen Feld hängen geblieben.

Auf dem Heimweg von einer Weihnachtsfeier: 18-Jähriger schlief in Kematen an der Krems auf Schneehaufen ein

KEMATEN AN DER KREMS. Nach einer Weihnachtsfeier hat sich in der Nacht auf Freitag in Kematen an der Krems ein 18-Jähriger auf einen Schneehaufen zum Schlafen gelegt. Ein Passant fand ihn frühmorgens. ...

Stefanie Thaler wird neue Stadträtin für Umwelt und Klima in Leonding

LEONDING. Ende Oktober wurde die bisherige Leondinger Stadträtin für Umwelt- und Klimaschutz und Nationalratsabgeordnete Agnes Prammer zur oberösterreichischen Spitzenkandidatin der Grünen für die ...

Kindern Weihnachtsglück schenken

ANSFELDEN. Alle Jahre wieder spenden die Kinderfreunde Haid-Ansfelden in der Vorweihnachtszeit Kinderbücher vom Verlag Jungbrunnen.

Entfernte Schilder der SPÖ lassen in Hörsching die Wogen hochgehen

HÖRSCHING. Die SPÖ Hörsching setzte sich aktiv für die Schaffung eines Geh- und Radweges sowie eines Kinderspielplatzes ein und informierte die Bürger mittels aufgestellter Tafeln und Plakate. Das ...

Leondingerin erobert im freien Fall die Welt des Fallschirmsports

LEONDING. Seit über drei Jahrzehnten ist Irene Hochrieser eine feste Größe im Fallschirmsport. Ihr Weg begann mit einem Sprung unter einer Rundkappe, der sich rasch zu einer lebenslangen Leidenschaft ...

Weihnachtliche Jazz-Klänge von Saxofour im Forum Neuhofen

NEUHOFEN AN DER KREMS. Die ideale Kombination aus Groove, Originalität, Geist und Virtuosität, bei der auch der Humor nicht zu kurz kommt – das ist Saxofour. Am Donnerstag, 14. Dezember, ab 19.30 Uhr ...

Großes Engagement der Straßenmeistereien

OÖ. Der heftige Wintereinbruch war für die Straßenmeistereien eine außergewöhnliche Herausforderung.