
LINZ-LAND/OÖ. Ein voller Erfolg für Oberösterreich war der diesjährige Internationale Praktikertag in Wien. Bei der Verleihung des „KompOskar“ belegte das Bundesland sowohl die ersten Plätze als auch insgesamt acht der zwölf besten Plätze. Den ersten Platz belegte die Firma Huemer aus Alberndorf. Den zweiten Platz teilten sich die Kompostierungsanlagen Mairhofer in Engerwitzdorf und Höglinger in Hörsching.
„Kompostieren ist die beste Form von Recycling – aus Pflanzen werden wieder Pflanzen werden. Das Tolle am Kompostieren ist, dass es im eigenen Garten genauso wie auf professionell betriebenen Anlagen gemacht werden kann und dabei hochwertige Komposterden entstehen, die wiederum Nährboden für neues Leben sind. Ob im eigenen Garten oder von Kompostier-Betrieben in Ihrer Umgebung hergestellt – Kompostieren und Kompostanwendung ist gelebter Umwelt- bzw. Klimaschutz und Nährboden für hochwertige biologische Lebensmittel aus Ihrer Region“, so Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, der den oö. Kompostierern zum grandiosen Abschneiden beim Praktikertag gratuliert.
Abermals im Spitzenfeld
Höglinger Kompost & Erdenwerk aus Hörsching darf sich nach mehreren Siegen in den Vorjahren mit dem zweiten Platz auch heuer wieder über ein Spitzenresultat freuen. „Wir können von der Natur lernen. Niemand ist so effektiv und effizient in der Kraft der Selbstregulierung und Erneuerung wie die Natur selbst“, so Andrea Höglinger, die den 1985 von Franz Höglinger gegründeten Betrieb im Jahr 2010 übernommen hat. Auch die Kompostanlage Hofmann aus Enns kann stolz auf die Bewertung sein. Zwei prämierte Komposte konnten den fünften sowie zehnten Platz erreichen.