Vermisster Familienvater tot aus Donau geborgen

Anna Fessler Tips Redaktion Online Redaktion 27.01.2023 17:21 Uhr

STEYREGG. Am Mittwoch wurde in Steyregg eine männliche Leiche in der Donau gefunden. Eine Obduktion am Freitag klärte die Identität endgültig: Es handelt sich um den seit Dezember vermissten Roland K.

Am Nachmittag des 25. Jänner 2023 meldete ein 42-jähriger Radfahrer auf der Polizeiinspektion Steyregg einen in der Donau treibenden menschlichen Körper. Er habe diesen von der Steyreggerbrücke aus gesehen. Daraufhin wurde eine männliche Leiche im Bereich des Badesees Steyregg von der Berufsfeuerwehr Linz geborgen.

Leiche wurde obduziert

Die Polizei ging bereits am Donnerstag mit großer Sicherheit davon aus, dass es sich bei der Leiche um den vermissten 42-jährigen Natternbacher Roland K handelt, die Angehörigen wurden informiert. Eine Obduktion am Freitag brachte dann endgültig Gewissheit: es handelt sich bei der aus der Donau geborgenen Person um Roland K. Der Familienvater war seit dem 10. Dezember 2022 nach einer Lokaltour mit Freunden in Linz abgängig. Die letzte ermittelte Spur führte aufgrund der Handydaten am 10. Dezember 2022 um 3:47 Uhr in Linz Richtung Donaulände.

Die gerichtlich angeordnete Obduktion ergab keine sichtbaren Spuren auf ein Fremdverschulden. Die Todesursache konnte nicht mehr festgestellt werden. Das Obduktionsergebnis wurde dem zuständigen Staatsanwalt zur Kenntnis gebracht. Dieser ordnete die Freigabe des Leichnams sowie eine toxikologische Untersuchung an. Die Polizei geht von einem tragischen Unfall aus.

Kommentar verfassen



Earth Hour 2023: Gebäude bleiben eine Stunde lang dunkel

LINZ. Am Samstag, 25. März, gehen überall auf der Welt zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr die Lichter aus. Die Earth Hour macht auf die Dringlichkeit der Natur- und Klimakrise aufmerksam. In Linz beteiligt ...

„Back on Stage“: Musikverein St. Magdalena lädt zum Frühjahrskonzert

LINZ. Der Musikverein St. Magdalena lädt am Samstag, 1. April, um 19.30 Uhr zum Frühjahrskonzert ins Neue Rathaus Linz ein. Unter dem Motto „Back on Stage“ erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches ...

Ostern: Spannendes Ferienprogramm im Ars Electronica Center

LINZ. Wer Spaß am gemeinsamen Entdecken, Staunen und Experimentieren hat, ist im Ars Electronica Center genau richtig. In den Osterferien wartet besonders buntes Programm: Bärtierchen füttern, „Seedbombs“ ...

„Erlebnis 3D-Augenchirurgie“ im Deep Space des AEC in Linz

LINZ. Unter dem Titel „Erlebnis 3D-Augenchirurgie“ geben Matthias Bolz und Leon Pomberger vom Kepler Universitätsklinikum am Donnerstag, 30. März, im Deep Space des AEC mit Videos von echten Augenoperationen ...

Entwicklungspolitische Film- und Dialogabende zu Guatemala und Nicaragua

LINZ. Die entwicklungspolitischen Film- und Dialogabende „Fernsicht“ stellen 2023 Guatemala und Nicaragua in den Mittelpunkt. Zwischen 30. März und 10. Mai werden in mehreren Kinos in OÖ Einblicke ...

Rechnungshof prüfte Linzer Stadtbahn: Vieles noch ungeklärt

LINZ. Der Rechnungshof hat in einem aktuellen Bericht den Straßenbahnausbau und die Mobilitätssituation in Linz, Graz und Innsbruck untersucht. Das Projekt Regionalstadtbahn Linz wird grundsätzlich ...

Testspiel: LASK schlägt Budweis

LINZ, PASCHING. Der LASK gewinnt ein unterhaltsames Testspiel gegen den tschechischen Erstligisten SK Dynamo Budweis mit 3:2 (3:1). Das Spiel fand im voestalpine Stadion in Pasching.

Linzer Innenstadt: Aktuelle Zahlen zeigen geringe Leerstandsquote

LINZ. Weit auseinander klaffen das subjektive Gefühl der Linzer in Bezug auf die Landstraße und die statistischen Zahlen: ein aktueller Bericht zeigt, dass die Leerstandsquote in Linz mit 3,7 Prozent ...