Neue Pop-up-Bar bereichert Linzer Atelierhaus Salzamt

Karin Seyringer Tips Redaktion Karin Seyringer, 09.12.2019 15:58 Uhr

LINZ. Unter dem Titel „Handapparate. Keine Kunstbuchmesse“ ist ab 11. Dezember im Atelierhaus Salzamt eine neue Ausstellung zu sehen. Eines der Highlights: die Pop-up-Bar „Pub.“, die direkt im Salzamt ebenfalls am 11. Dezember erstmals ihre Türen öffnet.

Bis 24. Jänner ist die neue Ausstellung von Holger Jagersberger und Davide Bevilacqua in Kooperation mit der Kunstuni Linz zu sehen, offizielle Eröffnung ist am 11. Dezember, 19 Uhr. Beteiligte Künstler sind unter anderem Joana Chicau, Christoph Herndler, Stefanie Leinhos, Giovanni Morandina und weitere.

Das „Pub.“ zieht ins Salzamt

Gleichzeitig mit der Ausstellungseröffnung erblickt im Salzamt eine neue Bar das Licht der Welt – das Pop-up-Format „Pub.“. Die beiden Kunstuni-Absolventinnen Valerie Bachschwöll und Anna Weberberger haben sich damit einen lang ersehnten Traum erfüllt. „Wir haben uns entschlossen, das 'Pub.' immer wieder auftauchen und genauso wieder verschwinden zu lassen“, erzählt Valerie Bachschwöll.

Im Kontext von Kunst

Die Idee dahinter ist es, mit Erwartungshaltung von Publikum und Gästen zu spielen. „Kunst liegt uns ganz besonders am Herzen, der Kunstkontext gefällt uns als Umgebungsort dadurch natürlich sehr und wird auch in Zukunft Anknüpfungspunkt sein.“ Bestechen wollen die beiden mit einer Vielfältigkeit an internationalen Angeboten.

Bis 24. Jänner geöffnet

Für die Dauer der Ausstellung bis 24. Jänner hat das „Pub.“ im Salzamt geöffnet, zu den Öffnungszeiten des Atelierhauses und an einzelnen Tagen auch abends (18. Dezember, 15. Jänner). Dann zieht die Bar an einen neuen Standort, wohin, bleibt noch eine Überraschung.

Kommentar verfassen



FC Blau-Weiß Linz: Ronivaldo fällt mehrere Wochen aus

LINZ. Verletzungsupdate beim FC Blau-Weiß Linz.

Ivor Bolton feiert Debüt als Dirigent des Bruckner Orchesters

LINZ. Die eigene Konzertreihe des Bruckner Orchesters Linz (BOL) geht weiter: Das zweite Konzert am Mittwoch, 6. Dezember, steht unter dem Titel „Mendelssohns Reformation beim BOL“. Als Dirigent des ...

In Linzer Schulen heißt es „Schlag den Stromverbrauch!“

LINZ. Im Herbst startete das Klimabündnis OÖ in acht Linzer Schulen das Projekt „Schlag den Stromverbrauch“. Dabei wird Schülern der 5. bis 9. Schulstufe  ermöglicht, den Stromverbrauch in der ...

Schneechaos in Linz: Gefahr besteht auch weiterhin

LINZ. Der städtische Winterdienst, die Berufsfeuerwehr Linz und die Freiwilligen Feuerwehren haben ein herausforderndes Wochenende hinter sich. Im Dauereinsatz mussten Fahrbahnen geräumt und umgestürzte ...

Volksbefragung zum Westring: Initiative gibt nicht auf

LINZ. Der erste Versuch einer Volksbefragung zum Westring gelang nicht, nun will die Initiative „Zukunft statt Autobahn“ als neu gegründeter Verein mit einer Aufklärungskampagne erneut die erforderlichen ...

Raus aus der ungesunden Beziehung: Neue Ausstellung am Hauptplatz will Frauen Mut machen

LINZ. Die Künstlerin Patricia Wenigwieser macht derzeit am Linzer Hauptplatz mit einer Ausstellung auf das Thema Frauenschutz aufmerksam. Mit ihren Werken will sie Frauen stärken, sie ermutigen, ungesunde ...

Coole Beats treffen auf faszinierende Fotos: Eine Reise zum Atlantik im Linzer Sonnenstein Loft

LINZ. Sphärische Sounds, Live-Moderation und Bilder des Atlantiks verschmelzen bei einer dokumentarisch-musikalischen Fotoreportage von Reisefotograf Ron Sandmayr aus Dietach am Samstag, 9. Dezember, ...

Share-Rosenberg Festival in Linz

LINZ. Am Donnerstag, 7. Dezember, startet an der Anton Bruckner Privatuniversität die zweite Ausgabe des Share-Rosenberg Festivals, das erneut die Tanzforschung aus der Perspektive professioneller Tänzer ...