Programmreigen am Barbarafriedhof rund um Ostern

Nora  Heindl Tips Redaktion Nora Heindl, 06.04.2022 16:45 Uhr

LINZ. Der Verein sagbar lädt rund um die Osterferien auf den Barbarafriedhof ein. Zu erleben gibt es die Ausstellung „Gemeinsam unterwegs“, die Eröffnung der Endlichkeitswand, eine Friedhofsgemunkel-Führung sowie die erste „Berg an“-Wanderung.

Die Wanderausstellung „Gemeinsam unterwegs“ ist vor dem Hintergrund der Hospizarbeit entstanden. Bild für Bild von Inselmaler Anselm, Liedzeile für Liedzeile von Rolf Zuckowski fordert sie auf, sich selbst Lebensfragen zu stellen, eigene Wege und Erfahrungen zu reflektieren. Softopening ist am 8. April von 15 bis 18 Uhr in der kleinen Verabschiedungshalle. Begleitet wird die Ausstellung während der Osterferien vom täglichen Gesprächsangebot und Austauschrunden mit einer kurzen theoretischen Einleitung.

Die Eröffnung der ersten in Linz fix montierten Endlichkeitswand wird am 13. April um 17 Uhr beim Verein sagbar gefeiert. Die „Before I die“-Wand fordert jeden für sich auf, sich mit der Frage auseinanderzusetzen „bevor ich sterbe, möchte ich unbedingt noch...“. Die Wünsche rund um Sterben und Leben dürfen und sollen an der Wand notiert werden.

Im Anschluss steht am 13. April um 18 Uhr eine Friedhofsgemunkel-Führung am Programm. Bei einem Spaziergang über den Friedhof klären Verena Brunnbauer und Nicole Honeck über Mythen und Fakten auf, beantworten Fragen, die sich die Besucher noch gar nicht gestellt haben und stellen außerordentliche Projekte vor. Es gibt Hintergrundinfos zur Streetart & Vergänglichkeit-Wand und es werden Möglichkeiten aufgezeigt, sich den Themen Tod, Friedhof, Bestattung zu nähern. Kinder sind eingeladen, in einer kleinen Entdeckertour die Vielfalt des Friedhofs zu erleben.

Den Abschluss macht die erste „Berg an“-Wanderung am 18. April. Jeder ist eingeladen von sich zuhause oder woanders los zu gehen, im Gespräch mit sich selbst oder in Begleitung, um am Ende in eine Osterpinze zu beißen und den Sonnenaufgang über dem Barbarafriedhof zu genießen. Treffpunkt ist ab 5.30 Uhr beim Hauptgebäude.

Kommentar verfassen



Kabarettabend mit BlöZinger im Kultur Hof

LINZ. Mit ihrem Kabarettprogramm „Die Zeit“ sind BlöZinger, also Robert Blöchl und Roland Penzinger, am Donnerstag, 9. Dezember, zu Gast im Kultur Hof.

Linz: Volksgarten, Bauernberg-Park und B129 Richtung Wilhering gesperrt

LINZ. Aufgrund des großen Schneedrucks und der damit verbundenen Gefahr durch herabstürzende Äste wurde der Volksgarten und der dortige Weihnachtsmarkt vorsorglich gesperrt. Auch Bauernberg-Park sowie ...

„Kunst & Baum“-Ausstellung am Brunnenplatz

LINZ. Künstlerin Helene Huemer lädt am Freitag, 8. Dezember, ab 15 Uhr zur „Kunst & Baum“-Ausstellung in ihrem am Brunnenplatz ansässigen Atelier, Wimhölzelstraße 23, im Franckviertel.

Unbekannter schlug Linzer (30) Bierglas ins Gesicht

LINZ. In der Nacht auf Samstag hat in der Linzer Altstadt ein bislang unbekannter Täter einem Linzer (30) ein Bierglas ins Gesicht geschlagen.

Werke von Reger und Schönberg in Linz

LINZ. Ein zweiteiliges Lecture Recital am Dienstag, 5., und Mittwoch, 6. Dezember, an der Anton Bruckner Privatuniversität widmet sich der erweiterten Tonalität Max Regers (1873–1916) sowie der Musik ...

PKW kollidierte mit Anpralldämpfer – ein Schwerverletzter (Update 1.12.: 18-Jähriger gestorben)

LINZ. Aus bislang unbekannter Ursache kollidierte ein 21-jähriger PKW Lenker auf der A7 Mühlkreisautobahn mit einem Anpralldämpfer. Dabei wurde sein 18-jähriger Beifahrer schwer verletzt. ...

Neue Volksmusik im Kultur Hof

LINZ. Das Quintett Alpkan und Akkordeonspieler Maxi Pongratz machen gemeinsame Sachen: Am Donnerstag, 7. Dezember, geben sie Neue Volksmusik im Kultur Hof zum Besten.

Musica sacra präsentiert: Weihnachtsoratorium mit den St. Florianer Sängerknaben

LINZ. Im Rahmen der Konzertreihe musica sacra gastieren die St. Florianer Sängerknaben am Sonntag, 10. Dezember, gleich zwei Mal in der Minoritenkirche. Im Gepäck, Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium. ...