
LINZ. Die Caritas OÖ hat bei Advent am Dom am Linzer Domplatz nicht nur eine Markthütte, wo es liebevoll gefertigte Produkte aus den Caritas-Werkstätten gibt. Es gibt auch eine Reihe von Veranstaltungen, die bei Groß und Klein für Weihnachtsstimmung sorgen. Zu Mariä Empfängnis, am 8. Dezember, um 15 Uhr ist beispielsweise Märchenerzählerin Maria Dürrhammer zu Gast in der Baumbachstraße 3, oberhalb des CARLA-Shops im 1. Stock. Der Eintritt ist frei.
Im Mittelpunkt der zauberhaften Erzählstunde, zu die der Caritas-Verlag UNSERE KINDER, einlädt, stehen mehrere kürzere und längere, weniger bekannte Volksmärchen, etwa auch indischer Herkunft. Mit ihrem interaktiven Programm spricht die Linzer Märchenerzählerin und Puppenspielerin Maria Dürrhammer bewusst alle Sinne an. Am Tag davor, am Mittwoch, 7. Dezember, 15 Uhr, gibt es ebenfalls in der Baumbachstraße 3 eine kunterbunte Vorlesestunde für Kinder.
Weitere Veranstaltungen
Am Samstag, 3. Dezember, 15 Uhr, dem Tag der Menschen mit Behinderungen, versetzt die Literaturgruppe der KUNST St. Pius vom Caritas-Standort Steegen/Peuerbach und „musica invita“, eine inklusive Band aus Engelhartszell, die Besucher am Domplatz in Adventstimmung.
Am Donnerstag, 15. Dezember, 15 Uhr, gibt es am Domplatz eine Kostprobe der „Caritas-Suppe“. Vor einigen Jahren ist in der Küche des „Jungen Wohnen Guter Hirte“ der Caritas in Linz dafür eine eigene Rezeptur entwickelt worden. Sie stärkt und wärmt – wie auch die Wirkung der Caritas-Arbeit. Die verschiedenen Farben der Zutaten zeigen die Vielfalt der Hilfe – für Menschen in Not, Familien, Menschen mit Beeinträchtigungen, ältere Menschen und viele andere.
Am Freitag, 16. Dezember, 15 Uhr, bastelt in der Baumbachstraße 3 eine Familienhelferin der Caritas Bienenwachs-Weihnachtskerzen mit den Kindern.
Produkte aus den Caritas-Werkstätten
Während der ganzen Dauer von Advent am Dom finden die Besucher in der Markthütte der Caritas eine große Auswahl an Produkten, die mit Liebe und Kreativität an verschiedenen Caritas-Standorten gefertigt wurden. Das Sortiment reicht von Näharbeiten über Tonwaren bis hin zum nachhaltigen Geschenkkuvert. Außerdem gibt es Krippen aus Naturmaterialien vom Hartlauerhof in Asten, einen „Lebkuchenhaus“-Bausatz oder einen Gedichtband von Literaten vom Caritas-Standort St. Pius, die mit dem Ohrenschmaus-Preis ausgezeichnet wurden. Der Erlös aus dem Verkauf kommt der Caritas zugute.
Der Adventmarkt dauert noch bis 23. Dezember. Alle Infos unter www.adventamdom.at