
LINZ. Ankäufe von Kunstwerken durch die Stadt Linz erfolgt auf Vorschlag von Kunstkuratoren, die jeweils für zwei Jahre bestellt werden. Sonja Meller und Martin Sturm treten künftig mit Linzer Künstlern in Verbindung und sind Ansprechpartner für Atelierbesuche und Werkankäufe.
Nach entsprechendem Stadtsenatsbeschluss im Dezember konnten Sonja Meller und Martin Sturm, beide bekannt aus der Kunstszene, für die Tätigkeit gewonnen werden.
Kuratoren schlagen Kunstbeirat Werke für Ankauf vor
Die Kunstkuratoren machen dem Kunstbeirat, bestehend aus Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer, Kulturdirektor Julius Stieber und Hemma Schmutz, Direktorin der Museen der Stadt Linz, Vorschläge für Ankäufe. Der Ankauf oder die Vergabe eines künstlerischen Auftrages durch die Stadt Linz erfolgt vorrangig an Künstler, die in Linz ihren Wohnsitz haben oder die durch ihre Arbeiten einen Bezug zu Linz haben.
Unterstützung für regionale Künstler
„Kunstankäufe sind gerade in herausfordernden Zeiten eine sinnvolle Unterstützung der Stadt Linz von regionalen Künstlern. Gleichzeitig ist der gezielte Ausbau der eigenen Kunstsammlung eine wichtige Quelle für zukünftige Ausstellungen“, betont Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer.
Sonja Meller
Sonja Meller wurde 1971 in Salzburg geboren, sie studierte Bildende Kunst an der Kunstuniversität Linz und das Fach New Genres am San Francisco Art Institute. Sie realisierte zahlreiche Projekte im In- und Ausland darunter Installationen, ortsbezogene Interventionen, Kunst im öffentlichen Raum sowie Zeichnungen, Objekte und Arbeiten mit Schwerpunkt Klangkunst. Zudem ist sie Kunstreferentin im Kunstreferat der Diözese Linz.
Martin Sturm
Martin Sturm, 1957 in Gmunden geboren, studierte Germanistik sowie Erwachsenenbildung und Amerikanische Kulturkunde an der Universität Innsbruck. Er war im Bereich Förderungen in der OÖ Landeskulturdirektion tätig und wurde 1992 Direktor des OK Offenen Kulturhauses. In der Folgezeit arbeitete er an etwa 100 Kunstprojekten mit und war als Ausstellungskurator tätig. Zudem unterstütze er aktiv Linzer Kulturprojekte wie Crossing Europe, Nextcomic oder Ars Electronica. 2005 hatte er gemeinsam mi tJulius Stieber und Johann Lachinger die künstlerische Leitung des Adalbert-Stifter-Jahres über. Ab der Eröffnung des OÖ Kulturquartiers 2012 bis zu seiner Pensionierung 2022 war er dessen künstlerischer Leiter.