„Radio Nacht“: Literaturschiff-Lesung mit Juri Andruchowytsch in der Tribüne Linz

Nora  Heindl Tips Redaktion Nora Heindl, 21.03.2023 18:05 Uhr

LINZ. Mit seinem Buch „Radio Nacht“ ist Juri Andruchowytsch am Dienstag, 18. April, zu Gast in der Tribüne.

Als „Barrikadenpianist“ hat er die Revolution zu Hause unterstützt. In der Emigration verdient er sein Geld als Salonmusiker – Josip Rotsky, ein Mann unklarer Identität, dessen Name sich auf Trotzki, Brodsky und Joseph Roth reimt. In einem Schweizer Hotel muss er für den Diktator seines Landes spielen - und wird zum Attentäter. 

Nach der Haft zieht Rotsky sich in die heimatlichen Karpaten zurück. Geheimdienstler und andere Finsterlinge trachten ihm nach dem Leben. Mit seiner Geliebten Animé und dem Raben Edgar flieht er nach Griechenland. Erst auf der Gefängnisinsel am Null-Meridian ist Schluss. Dort sendet sein „Radio Nacht“ rund um die Uhr Musik, Poesie und Geschichten in die sich verfinsternde Welt.

​“

Radio Nacht“, erschienen 2020 in der Ukraine 2020, ist nicht nur ein sprachliches Feuerwerk, sondern ein Gegenwartsroman von besonderer Aktualität. Klimaproteste, Pandemie, die Bedrohung durch Russland – er handelt von einer Zeit, in der die Hoffnungen auf radikale Veränderungen begraben werden.

Zur Person Juri Andruchowytsch

Juri Andruchowytsch, geboren 1960 in Iwano-Frankiwsk/Westukraine, zählt zu den bekanntesten europäischen Autoren der Gegenwart, sein Werk erscheint in 20 Sprachen.

1985 war er Mitbegründer der legendären literarischen Performance-Gruppe Bu-Ba-Bu (Burlesk-Balagan-Buffonada). Mit seinen drei Romanen Rekreacij (1992; dt. Karpatenkarneval, 2019), Moscoviada (1993, dt. Ausgabe 2006), Perverzija (1999, dt. Perversion, 2011), ist er unfreiwillig zum Klassiker der ukrainischen Gegenwartsliteratur geworden.

Zu seinen Auszeichnungen gehören der Heine-Preis der Landeshauptstadt Düsseldorf 2022, die Goethe-Medaille 2016 und der Hannah-Arendt-Preis 2014

Dienstag, 18. April, 19.30 Uhr

Tribüne Linz

Zum Kartenverkauf

Eine Literaturschiff-Veranstaltung

Kommentar verfassen



Linzer unter den besten Nachwuchsbäckern

LINZ. Der Linzer Julian Plank zeigte sein Talent beim Landeswettbewerb der oberösterreichischen Handwerksbäcker. Er holte sich nach Lucia Garstenbauer aus Maria Neustift den zweiten Platz.  

Lange Nacht der Kirchen erleben

LINZ. In Linz öffnen am Freitag, 2. Juni, zum 17. Mal zahlreiche Kirchen und kirchliche Einrichtungen ihre Türen bis 24 Uhr bei der Langen Nacht der Kirchen.

Eine Woche früher als geplant: Nibelungenbrücke ab Montag stadteinwärts wieder frei befahrbar

LINZ. Seit 17. Mai laufen die Arbeiten auf der Nibelungenbrücke in Linz. Eine Woche früher als geplant kann der dritte Fahrstreifen stadteinwärts wieder für den Verkehr freigegeben werden, teilt Infrastruktur-Landesrat ...

Parlaments-Ausstellung am Hauptplatz zieht weiter

LINZ. Rund 2.300 Besucher zog die Wanderausstellung „Parlament on Tour“ bei ihrem Gastspiel am Linzer Hauptplatz an.

Neues Marienstraßenfest „Mitzi“ am 16. Juni

LINZ. Am Freitag, 16. Juni findet das erste Linzer Marienstraßenfest mit dem Namen „Mitzi“ statt. Von 12 bis 22 Uhr haben Besucher dort Gelegenheit, internationale Weine, Cocktails, Kaffeespezialitäten ...

Pride Monat Juni: Linz unter Regenbogenflagge

LINZ. Im Juni wird weltweit der „Pride“-Monat gefeiert, so auch in Linz. Die Seite linztermine.at bietet einen Überblick über LGBTIQ*-freundliche Veranstaltungen, Highlight ist die linzpride am 24. ...

SBÄM: Der Pichlinger See wird morgen zum Punkrock-Zentrum

LINZ. Der Pichlinger See verwandelt sich morgen, 2. Juni bis Sonntag, 4. Juni zum Mittelpunkt der internationalen Punk(rock)-Szene, wenn Stars wie NOFX, Flogging Molly und Rancid beim Sbäm-Fest auftreten. ...

Stadt Linz würdigte 120 Schülerlotsen für ihr Engagement

LINZ. Schülerlotsen sorgen dafür, dass Kinder am Weg zur Schule die Straße sicher überqueren können. Im Alten Rathaus wurden am Dienstag 120 solcher Lotsen empfangen und für ihren freiwilligen Einsatz ...