Ostern: Spannendes Ferienprogramm im Ars Electronica Center

Karin Seyringer Tips Redaktion Karin Seyringer, 25.03.2023 10:10 Uhr

LINZ. Wer Spaß am gemeinsamen Entdecken, Staunen und Experimentieren hat, ist im Ars Electronica Center genau richtig. In den Osterferien wartet besonders buntes Programm: Bärtierchen füttern, „Seedbombs“ zum Begrünen von Verkehrsinseln basteln, mit einem Roboter Ostereier verzieren oder sakrale Kunst im Deep Space 8K bewundern zum Beispiel.

Am 4. April wird der „Ding Dong“-Workshop für 9- bis 11-Jährige angeboten. Von 13.30 bis 16.30 Uhr bietet dieser Spaß für alle, die gerne mit Tönen und Klängen herumexperimentieren. Im Open Soundstudio erschallen auch Nicht-Instrumente. Teilnehmr sollen das eigene „Lieblingsding“ mitnehmen, damit es zum Klingen gebracht werden kann. Infos und Anmeldung: ars.electronica.art/center/de/ferienprogramm-ding-dong-4/

Nextcomic-Workshop

Im Rahmen des Nextcomic-Festivals wartet am Mittwoch, 5. April sowie am Freitag, 7. April, jeweils von 14 bis 16 Uhr, der „Artivive Workshop“ (ab 11 Jahren). In diesem Workshop lernt man die Möglichkeiten und Anwendungen des Augmented-Reality-Tools Artivive kennen und kann damit ein Comic zum Leben erwecken. Infos und Anmeldung: ars.electronica.art/center/de/nextcomic-workshop-artivive/

Zirkus Robotikus

Beim „Zirkus Robotikus“-Workshop für 9- bis 11-Jährige am Donnerstag, 6. April, 13.30 bis 16 Uhr im Machine Learning Studio tummeln sich unterschiedlichste Arten von Maschinen. Junge Besucher lernen sie kennen und steuern und können auch selbst eine bauen. Infos und Anmeldung: ars.electronica.art/center/de/ferienprogramm-zirkus-robotikus-4/

Family Days zu Ostern

Bei den Oster-Family Days am Samstag, 8. und Sonntag, 9. April von 10 bis 17 Uhr wird Familien ein abwechslungsreiches Workshop-Programm geboten, vom Erforschen von Kleinstlebewesen mithilfe von Mikroskopen bis zum Bemalen von Ostereiern mithilfe von Robotern. Ticketpreise und Workshops: ars.electronica.art/center/de/family-days-ostern-2023/

Der Sebastianaltar von Albrecht Altdorfer

Auch gibt es Programm für Erwachsene, mit der Deep Space Lecture „Der Sebastianaltar von Albrecht Altdorfer - Kunst zu Ostern“ am Dienstag, 4. April, 18 bis 19 Uhr. Anfang des 16. Jahrhunderts schuf der Regensburger Maler Albrecht Altdorfer für die Stiftskirche St. Florian den Sebastianaltar – eine der bedeutendsten Schöpfungen der altdeutschen Malerei. Die intensiven Tafelbilder werden im Deep Space 8K eindrucksvoll und fachkundig präsentiert – vom Theologen Michael Zugmann und vom Kunsthistoriker Lothar Schultes. Ticketpreise und Anmeldung: ars.electronica.art/center/de/ostern-sebastianaltar/

Kommentar verfassen



„Elfendämmerung“: Magisches Theaterabenteuer von Kindern

LINZ. Das Kinderensemble von „Act Together“ verzaubert mit am 10. und 11. Juni, 14 Uhr, im Volkshaus Dornach mit dem Theaterstück „Elfendämmerung“. 14 talentierte Mädchen zwischen sieben und ...

Linzer Handballer stehen nach 20 Jahren wieder in einem Liga-Finale

LINZ. Der HC Linz AG hat das scheinbar Unmögliche geschafft: Die Linzer stehen nach 20 Jahren wieder in einem Liga-Finale. In einer ausverkauften Halle in Kleinmünchen spielen sich die Linzer in einen ...

Ars Electronica bringt für Salzburger Festspiele Reinhardts „Faust“ zurück

LINZ/SALZBURG. Im Herbst 2023 begeht die Theaterwelt den 150. Geburtstag und den 80. Todestag von Max Reinhardt. Anlässlich der Jubiläen wird die letzte Salzburger Arbeit des Regisseurs im Rahmen der ...

Revolutionäres aus Frankreich erklingt im Brucknerhaus

LINZ. Revolutionäres aus Frankreich bringt am Dienstag, 13. Juni, 19.30 Uhr, das Orchester Les Siècles mit Orchestergründer und Dirigent François-Xavier Roth im Brucknerhaus Linz zum Erklingen. Tips ...

Linzer Stadtplanung wird zunehmend digitalisiert

Das Aufgabengebiet der städtischen Abteilung Vermessung und Geoinformation (VGI) unter der Leitung von Sylvia Krappmann hat sich stark gewandelt. Das städtische Geodatenmanagement nehme eine Schlüsselfunktion ...

Illegale Unterkunft geräumt: Müllberge, Fäkalien und Brandgefahr

LINZ. Bei einer gemeinsamen Schwerpunktaktion von Erhebungsdienst, Ordnungsdienst und Polizei wurde ein illegal genutzte Unterkunft geräumt. Diese befand sich in einem Abbruchhaus in Kleinmünchen im ...

Gemeinderat: Campier-Verbot rund um Pichlingersee und weitere Beschlüsse

LINZ. Am Mittwoch, 24. Mai fand die dritte Gemeinderatssitzung des Jahres 2023 statt. Im Folgenden ein Überblick über die Beschlüsse und Abstimmungen über die Fraktionsanträge.

Diskussion um Preissteigerungen: Linz AG plant moderate Erhöhung des Fernwärme-Tarifs

LINZ. Nachdem Landesrat Stefan Kaineder am Donnerstag die Stopptaste bei drohenden Fernwärme-Preissteigerungen um mehr als das Doppelte drückte, betont am Freitag die Linz AG, dass der aktuelle Antrag ...