Entwicklungspolitische Film- und Dialogabende zu Guatemala und Nicaragua

Karin Seyringer Tips Redaktion Karin Seyringer, 25.03.2023 08:10 Uhr

LINZ. Die entwicklungspolitischen Film- und Dialogabende „Fernsicht“ stellen 2023 Guatemala und Nicaragua in den Mittelpunkt. Zwischen 30. März und 10. Mai werden in mehreren Kinos in OÖ Einblicke gegeben; den Beginn macht das Moviemento Linz, vom 30. März bis 1. April.

Im Moviemento ist der Spielfilm „Temblores“ zu sehen (30. März, 20 Uhr). „Temblores“ (Erschütterungen) ist ein komplexes und sozial engagiertes LGBTQ+-Drama, das in Guatemala City spielt.

Ebenfalls aus Guatemala kommen der Film „La Llorona“ (31. März, 20 Uhr) sowie die aktuelle Dokumentation „Dos Rios“ (1. April, 18.30 Uhr). „La Llorona“ (Geist von Llorona) ist eine Horror- und Fantasiegeschichte voller Spannung und eine eindringliche Metapher der jüngeren Geschichte Guatemalas und ihrer ungeheilten politischen Wunden. Europapremiere feiert die Doku „Dos Rios“ (Zwei Flüsse). Sie behandelt die Forderung nach nötigen politische Maßnahmen gegen die Auswirkungen des Klimawandels sowie Umweltzerstörung und die Dringlichkeit für ein Entwicklungsmodell des Lebens und des Wohlbefindens.

Filmgespräche

An jedem Abend findet im Anschluss an den Film ein Filmgespräch mit Experten statt – in Linz sind dies Theologe und Regisseur Abel Solares, der Bildende Künstler und Menschenrechtsaktivist Camilo Melgar-Quiñonez sowie der Journalist und Zentralamerikaexperte Ralf Leonhard.

Vorverkauf/Reservierung im Moviemento, Tel. 0732 784090, www.moviemento.at

Das detaillierte Programm ist auf fern-sicht.at zu finden.

Kommentar verfassen



Neues Marienstraßenfest „Mitzi“ am 16. Juni

LINZ. Am Freitag, 16. Juni findet das erste Linzer Marienstraßenfest mit dem Namen „Mitzi“ statt. Von 12 bis 22 Uhr haben Besucher dort Gelegenheit, internationale Weine, Cocktails, Kaffeespezialitäten ...

Pride Monat Juni: Linz unter Regenbogenflagge

LINZ. Im Juni wird weltweit der „Pride“-Monat gefeiert, so auch in Linz. Die Seite linztermine.at bietet einen Überblick über LGBTIQ*-freundliche Veranstaltungen, Highlight ist die linzpride am 24. ...

SBÄM: Der Pichlinger See wird morgen zum Punkrock-Zentrum

LINZ. Der Pichlinger See verwandelt sich morgen, 2. Juni bis Sonntag, 4. Juni zum Mittelpunkt der internationalen Punk(rock)-Szene, wenn Stars wie NOFX, Flogging Molly und Rancid beim Sbäm-Fest auftreten. ...

Stadt Linz würdigte 120 Schülerlotsen für ihr Engagement

LINZ. Schülerlotsen sorgen dafür, dass Kinder am Weg zur Schule die Straße sicher überqueren können. Im Alten Rathaus wurden am Dienstag 120 solcher Lotsen empfangen und für ihren freiwilligen Einsatz ...

Im Linzer Süden werden zwei Bauvorhaben für einen Ausbau der Infrastruktur genutzt

LINZ. Die Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft der Stadt Linz errichtet derzeit am Adolf-Dietel-Weg in der Neuen Heimat 19 inklusive Mietwohnungen. Die Stadt investiert daher 142.000 Euro in die Infrastruktur ...

Als Green-Event ein Leuchtturm für Nachhaltigkeit: Internationale Auszeichnung für das Upper Austria Ladies Linz

LINZ. Silbermedaille für Österreichs bedeutendste Frauensport-Veranstaltung! Auf Europas größtem Sportbusinness-Event, der SPOBIS Conference in Düsseldorf, ist das Weltklasse-Damentennisturnier Upper ...

Unternehmer-Frühstücke der WKO Linz-Stadt in den Stadtteilen

LINZ. Jeweils etwa 30 regionale Unternehmerinnen und Unternehmer kamen zum Unternehmer-Frühstück der WKO Linz-Stadt in das Volkshaus Kleinmünchen und eine Woche später in das Volkshaus Dornach-Auhof, ...

Soroptimist Künstlerinnenpreis 2023: Einreichungen noch bis 12. Juni möglich

LINZ. Die beiden Linzer Soroptimist Clubs Linz-Fidentia und Linz I vergeben wieder den Soroptimist Künstlerinnen-Preis. Nach 2018 und 2021 starten die beiden Clubs heuer zum 3. Mal ihre Initiative für ...