An die Häkelnadel, fertig, los: Eigene Beiträge lassen „Austrian Satellite Reef“ im Schlossmuseum wachsen

Nora  Heindl Tips Redaktion Nora Heindl, 31.03.2023 16:05 Uhr

LINZ. Das „Austrian Satellite Reef“ ist ab 6. Oktober im Schlossmuseum zu sehen und alle sind eingeladen, ein Teil davon zu werden. Gehäkelte Korallen können eingeschickt werden. Wer lieber in Gesellschaft häkelt, ist bei den offenen Häkeltreffs willkommen.

Korallenriffe mit ihren leuchtenden Farben, aber auch ihr globales Verschwinden sind das zentrale Thema der in Los Angeles/USA lebenden Schwestern Margaret und Christine Wertheim. Die Schönheit maritimer Ökosysteme und ihre komplexen geometrischen Strukturen setzen sie in der traditionellen Technik des Häkelns um. Ihr Projekt „Crochet Coral Reef“, das bereits auf der Biennale in Venedig gezeigt wurde, kommt nun nach Linz, wo es ab 6. Oktober im Schlossmuseum zu sehen sein wird.

Teil der Ausstellung werden

In Verbindung mit der Ausstellung ist die Bevölkerung eingeladen, sich an der Erstellung des „Austrian Satellite Reef“ zu beteiligen und das wachsende Riff mit eigenen Kreationen zu bereichern.

Ob Anfänger oder Häkelprofi, ob mit alten Wollresten, recycelten Plastikbändern oder gar Metallschnüren – Farbe, Form und Material der gehäkelten Korallen sind frei wählbar, eigene Ideen sind willkommen. Inspiriert von traditioneller österreichischer Handwerkskunst wie Goldhaubenstickerei oder Blaudruck freuen sich die Künstlerinnen besonders über Beiträge, die die Farbkombinationen schwarz-gold, blau-weiß und rot-weiß aufnehmen.

Gehäkelte Korallen können bis 22. September eingeschickt (Schlossmuseum Linz, z. H. Sammelstelle Koralle, Schlossberg 1, 4020 Linz) oder an den Kassen im Schlossmuseum, Francisco Carolinum und OK abgegeben werden.

Offene Häkeltreffs

Wer lieber in Gesellschaft häkelt, kommt von April bis September zu den offenen Häkeltreffs ins Schlossmuseum. Wolle und Häkelnadeln werden zur Verfügung gestellt, können aber auch mitgebracht werden. Keine Vorkenntnisse nötig. Offene Häkeltreffs im April: 14. April, 15–17.30 Uhr; 25. April, 14–16 Uhr. Alle Mitwirkenden werden in der Ausstellung und im Katalog erwähnt.

Alle Häkeltreff-Termine, Häkelanleitungen und Ideen unter www.ooekultur.at/korallenriff

Kommentar verfassen



Festival der Cocktailkunst: 3. Liquid Market in Linz

LINZ. Der Beginn des Cocktail-Sommers hat ein Datum: Freitag, 16. Juni. Von 15 bis 22 Uhr verwandelt sich der City Park an diesem Tag beim 3. Liquid Market in einen großen Cocktail-Garten mit den besten ...

„Es braucht Evolution, keine Revolution der städtischen Mobilität“

LINZ. Die Frage, wie Linz 2040 in Bezug auf die städtische Mobilität aussehen könnte, stand vergangene Woche im Zentrum einer Diskussion. Vizebürgermeister Martin Hajart hatte zur zweiten Veranstaltung ...

Voller Magie: Schäxpir-Festival 2023

LINZ. Von 14. bis 24. Juni wird Linz wieder zur Metropole der Theaterkunst für junges Publikum: Unter dem Motto „magic – die Geschichte der Geschichten“ verspricht das mittlerweile zwölfte Schäxpir-Festival ...

Kinoerlebnis unter freiem Himmel: Ö3 Silent Cinema Open Air Kino Tour in Linz

LINZ. Die Ö3 Silent Cinema Open Air Kino Tour ist wieder unterwegs in Österreich. Quer durchs Land werden von Komödien und Dramen bis hin zu Familien- und Musical-Filmen die schönsten Filmklassiker ...

Südbahnhofmarkt: Neue App und „Genussplatzerl“

LINZ. Eine neue Südbahnhofmarkt-App geht demnächst online. Die Vorbereitungen dafür sind bereits in vollem Gange, am 17. Juni wird die App und ein analoges Marktleitsystem den Besuchern vorgestellt. ...

Sommerliche Blütenpracht in den städtischen Blumenbeeten

LINZ. Derzeit bepflanzen die Linzer Stadtgärtner die städtischen Blumenbeete neu mit sommerlich bunten Pflanzen. Die größten Beete sind am Hauptplatz mit 191 Quadratmetern und in der Wildbergstraße ...

Live-Vortrag „Um die Erde - Flucht nach Südamerika“ in Linz

LINZ. Mit seinem neuen Vortrag „Um die Erde - Flucht nach Südamerika“ ist Friedl Swoboda am Dienstag, 6. Juni, um 19 Uhr in der JKU, Hörsaal 4, zu Gast.

„Gerhard Knogler. Ein Satz“: Ausstellung im Linzer Schlossmuseum

LINZ. Minimalismus und die Verwendung von Sprache als künstlerisches Material kennzeichnen das Werk des oberösterreichischen Künstlers Gerhard Knogler. Mit alltäglichen Gegenständen und Worten oder ...