Bruckneruni: Erste Sommerakademie mit Meisterkursen und Konzerten

Karin Seyringer Tips Redaktion Karin Seyringer, 03.06.2023 08:23 Uhr

LINZ/STRASS. Erstmals findet in diesem Sommer unter der künstlerischen Leitung von Michael Oman eine internationale Sommerakademie an der Bruckneruni statt. Von 29. Juli bis 5. August stehen Meisterkurse mit namhaften internationalen Dozenten, ein im Rahmen des Attergauer Kultursommers sowie ein Abschlusskonzert an der Bruckneruni am Programm.

„Mit der internationalen Sommerakademie 2023 heißen wir erstmals auch in der vorlesungsfreien Zeit Studierende und Lehrende an der Anton Bruckner Privatuniversität willkommen. Es freut mich, dass in entspannter Atmosphäre unser wunderbares Haus im wahrsten Sinne des Wortes 'bespielt' wird und dass wir hier den musikalischen Austausch von unseren eigenen Lehrenden und Studierenden mit Gastprofessoren und Studierenden von nah und fern ermöglichen können“, freut sich Bruckneruni-Rektor Martin Rummel.

Namhafte Dozenten 

Zu den Dozenten der internationalen Sommerakademie zählen neben Susan Meesung Hong Coleman, Joseph Blank, Michael Oman und Philipp Tutzer von der Bruckneruni auch Gerhard Schulz (mdw), Aida-Carmen Soanea (Gustav Mahler Privatuniversität), Sophie Dervaux, Walter Auer, Matthias Schorn und Johann Hindler (Wiener Philharmoniker), Hansjörg Schellenberger (Berliner Symphoniker) sowie Alessandro Tampieri (Barockorchester „Accademia Bizantina“).

„Als künstlerischer Leiter erfüllt es mich mit großer Freude, jungen Studierenden mit der Internationalen Sommerakademie ein erlesenes Dozententeam sowie die großartigen Rahmenbedingungen an der ABPU präsentieren zu können. Stilistische Einsichten, historisch informierter Kontext und technische Fertigkeiten am Instrument werden im Rahmen der Meisterkurse eine fokussierte Sichtweise erfahren, aber auch die individuelle Persönlichkeitsentwicklung der Studierenden soll im Mittelpunkt stehen“, so der Leiter der Sommerakademie Michael Oman.

Zwei Konzerte 

Am Mittwoch, 2. August, 19 Uhr, findet im Rahmen des Attergauer Kultursommers am Narzbergergut auf dem Kronberg in Strass im Attergau ein Dozentenkonzert unter dem Titel „Time Signals“ statt. Am Programm stehen Werke von Telemann, Vivaldi, Mozart und Bartok. Mehr Infos/Karten:: www.attergauer-kultursommer.at

Am Samstag, 5. August, 19 Uhr, wird an der Bruckneruni in Linz zum Abschlusskonzert geladen. Die Teilnehmenden präsentieren eine Auswahl der erarbeiteten Werke. Der Eintritt ist frei.

Kommentar verfassen



„From Zero to Zack Prack“: Die Superhelden sind zurück im Theater Phönix

LINZ. Bäm! Poof! Narf! Welt retten? Easy! Das Schauwerk kommt mit „From Zero to Zack Prack oder heroisch in die Katastrophe“ erneut ins Theater Phönix. Gespielt wird am 3., 4. und 5. Oktober um 19.30 ...

City Night Run: Schienenersatzverkehr in der Innenstadt

LINZ. Am Donnerstag, 28. September, findet wieder die Laufveranstaltung City Night Run statt. Von 20.30 Uhr bis etwa 21.15 Uhr kommt es daher in der Innenstadt zu einer Unterbrechung der Straßenbahn und ...

Wildstyle und Tattoos in der Tabakfabrik

LINZ. Weltklasse-Tätowierer, Freaks und Aussteller aus mehr als 25 Ländern kommen zur Wildstyle & Tattoo Messe in die Linzer Tabakfabrik.

Verkehrskonzept für Linzer Süden präsentiert

LINZ. Am Dienstag wurde in Pichling das künftige Verkehrskonzept für den Linzer Süden präsentiert, am Donnerstag wird es in Ebelsberg vorgestellt. Die Bürgerinitiative Linz-Süd begrüßt die vorgestellten ...

Auf einen Kaffee mit der Polizei: Aktion „Coffee with Cops“ lädt Linzer Bevölkerung zum Austausch ein

LINZ. Anfang Oktober kann die Linzer Bevölkerung mit Polizisten ins Gespräch kommen. Im Rahmen der Aktionswoche gemeinsam.sicher wird die Veranstaltung „Coffee with Cops“ abgehalten, wobei Bürger ...

Aktionswoche „Tag der Sprachen“ mit Lesebummelzug für Kinder

LINZ. Von 25. bis 30 September findet die Aktionswoche „Linzer Tag der Sprachen“ statt. Das Integrationsbüro der Stadt Linz lädt zu verschiedenen Programmpunkten ein, um sich dem Thema Sprachenvielfalt ...

Zwischenbilanz mit Rekordhoch am Welttourismustag: Bereits 663.500 Nächtigungen gab es heuer in Linz

LINZ. 2023 könnte sich zum Rekordjahr entwickeln, was die Nächtigungen in der oberösterreichischen Hauptstadt betrifft. Zumindest im Vergleichszeitraum der ersten acht Monaten konnte der Linzer Tourismus ...

Linzer Bürgermeister wirbt im Kosovo um IT-Fachkräfte

LINZ/PRISHTINA. Mit einer Delegation aus Arbeitsmarkt-Experten reiste der Linzer Bürgermeister Klaus Luger in den Kosovo in die Stadt Prishtina. Das Ziel der Reise war es, eine Zusammenarbeit bezüglich ...