
LINZ. Auch 2023 dürfen sich Fans hochkarätiger Musik wieder auf Klassik am Dom freuen. Dabei legen die Veranstalter großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Seit 2018 ist die Konzertreihe am Linzer Domplatz als Green Event mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert.
Das Klassik am Dom-Team achtet im Rahmen der Durchführung als Green Event besonders auf
- die Vermeidung von Einwegprodukten
- den Umstieg auf Mehrweggeschirr, damit konnten in den letzten Jahren rund 17.000 PET-Flaschen eingespart werden
- umweltfreundliche Anreisemöglichkeiten
- effiziente Abfalltrennung und Müllvermeidung
- regionale und biologische Lebensmittel
- wassergespülte Toiletten mit Anschluss an das Kanalsystem
- Reinigung mit ökologisch vertretbaren Putzmitteln
- Verzicht auf Give-Aways und Merchandiseartikel
- alle Drucksorten (Plakate, Flyer) werden nach UZ24 Zertifizierung gedruckt
- wiederverwendbare Transparente
- Umstieg auf kompostierbare Regenponchos aus Maisstärke
- Trinkwasserbrunnen direkt am Gelände
„Es ist uns ein großes Anliegen, unsere Konzerte nicht nur musikalisch, sondern auch ökologisch wertvoll zu gestalten und damit ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit in der Kulturbranche zu setzen“, so Veranstalter Gerhard Kampits. „Vor allem hoffen wir, damit auch bei unseren Besuchern ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit schaffen zu können.“
Die Konzerte
2023 gastieren bei Klassik am Dom Wolfgang Ambros und Gert Steinbäcker mit einem Doppelkonzert (13. Juli, 19.30 Uhr), Klassik am Dom für Kids mit „Der Zauberlehrling & Harry Potter“ (15. Juli, 16 Uhr), Norah Jones (18. Juli, 20 Uhr), Plácido Domingo (26. Juli, 20 Uhr), Eros Ramazzotti (28. Juli, 20 Uhr) und David Garrett (4. August, 20 Uhr).
Infos/Karten: www.klassikamdom.at