Bechstein-Bruckner-Bewerb: Linzerin am Podium

Karin Seyringer Tips Redaktion Karin Seyringer, 10.06.2023 10:10 Uhr

LINZ. Seika Ishida ist die Gewinnerin des 3. Bechstein-Bruckner-Wettbewerbs Österreich, der im Brucknerhaus ausgetragen wird. Der zweite Preis wurde an Caitlan Rinaldy aus Australien verliehen. Mit Jiwon Kim, die an der Bruckneruni studiert, steht auch eine Linzerin am Podest.

Die japanische Pianistin Seika Ishida, Studentin an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, erhielt im Brucknerhaus Linz den Ersten Preis und den Bruckner-Sonderpreis zuerkannt. Caitlan Rinaldy aus Australien (Universität Mozarteum Salzburg) wurde der zeite Preis verliehen. Der dritte Preis ging an die gebürtige Südkoreanerin Jiwon Kim, die an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz studiert.

Der Bechstein-Bruckner-Wettbewerb Österreich ist entstanden aus einer Kooperation der C. Bechstein Pianoforte AG mit dem Brucknerhaus Linz. Sieben österreichische Konservatorien und Musikuniversitäten, die einen Studiengang „Klavier solo“ anbieten, hatten in diesem Jahr jeweils Studierende dafür nominiert.

Zwei Runden

Pflichtstück der ersten Runde im Brucknerhaus Linz war das Charakterstück „Erinnerung“ WAB 117 des Namensgebers Anton Bruckner. Der Preis für die beste Interpretation dieses Stückes ging an Seika Ishida.

Fünf Teilnehmer wurden von der hochkarätigen Jury – bestehend aus dem Pianisten Abdel Rahman El Bacha (Vorsitz), Lucy Parham von der Guildhall School of Music and Drama in London und Markus Groh von der Universität der Künste in Berlin – für die zweite Runde ausgewählt. Diese bestand aus einem 50-minütigen Programm, das die Sonate in c-Moll („Pathétique“) op. 13 von Ludwig van Beethoven beinhalten sollte. Der Preis für die beste Darbietung dieses Pflichtstücks ging an die Linzerin Jiwon Kim.

„Wir schätzen diesen Wettbewerb, weil wir hier die Gelegenheit haben zu erleben, wie junge Pianisten einem C. Bechstein Konzertflügel sehr verschiedene Klänge entlocken. Bei allen Teilnehmern handelte es sich um ernstzunehmende Pianisten, aber wir sind besonders glücklich, mit Seika Ishida eine sehr intelligente und inspirierte Erste Preisträgerin gekürt zu haben.“

Preisträgerkonzert

Siegerin Seika Ishida gibt am 16. November, 19.30 Uhr, ihr Konzertdebüt im Brucknerhaus Linz, im Rahmen des Preisträgerkonzerts. Der 4. Bechstein-Bruckner-Wettbewerb Österreich wird am 10. und 11. Juni 2024 im Brucknerhaus Linz ausgetragen.

Kommentar verfassen



Hohe Landesauszeichnung für Gsöllpointner

LINZ. Am Donnerstag wurde im Linzer Schlossmuseum die Ausstellung „Stahlstadt“ des renommierten Künstlers Helmuth Gsöllpointner eröffnet. Das Land Oberösterreich würdigte dabei den herausragenden ...

Spitzenforscher Sepp Hochreiter mit deutschem KI-Innovationspreis ausgezeichnet

LINZ. Sepp Hochreiter hat mit seiner Technologie des Long-short-time-memory den Weg zur heutigen KI geebnet. Nun wurde der Vorstand des Instituts für Machine Learning und Leiter des LIT AI Labs der Johannes ...

Hip-Hop-Qlash in der Kapu in Linz

LINZ. Beim Hip-Hop-Qlash am Samstag, 30. September, ab 20 Uhr in der Kapu wird voll aufgedreht. 

„Bunte Schuhe“: ein Ballett zur Musik Anton Bruckners

LINZ. Seine Premiere feiert das Ballett „Bunte Schuhe“ zur Musik von Anton Bruckner am Samstag, 7. Oktober, im Maestro Theater Linz. Es ist das erste Stück aus der Feder von Ivelin Stoyanova, die ...

Familienmusical „Aladin“ in Linz

LINZ. Die Musical*Theatercompany team: semestro bringt das Familienmusical „Aladin“ am Sonntag, 1. Oktober, 15 Uhr, im Maestro Theater auf die Bühne. 

Hartlauer Fotogalerie: Heimische Fotoklubs im Rampenlicht

LINZ. Mit der neuen Ausstellung „Hartlauer Fotoklub Präsentation“ ab Freitag, 29. September, würdigt die Hartlauer Fotogalerie am Pöstlingberg die Arbeit der besten Fotoklubs Österreichs. 

Innovatives Design, Sicherheit und Energieeffizienz

OÖ. Der Werkstoff Glas schenkt uns willkommene Lichtblicke im Alltag. Die Branche der oö. Glasermeister umfasst 160 Fachbetriebe und sorgt mit ihrem vielfältigen Leistungsangebot für Sicherheit, angenehmes ...

Herbstlesungen in Linz

LINZ. Der AutorINNenkreis Linz startet seine Herbstlesungen.