Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Gemeinsam stärker: Initiative Pro Mariendom und OÖ. Dombauverein schließen sich zusammen

Kerschbaummayr Bernadette, 14.05.2025 16:28

LINZ. Die beiden Institutionen Pro Mariendom und OÖ. Dombauverein verfolgten von Beginn an ein gemeinsames Ziel: den Mariendom im Bewusstsein der Landesbevölkerung zu verankern und den Bau sowie die weitere Erhaltung zu unterstützen. Nun ziehen beide auch institutionell an einem Strang. Der neue Verein „Pro Mariendom – OÖ Dombauverein“ wurde gegründet.

  1 / 3   Bischof Manfred Scheuer ist Präsident des neuen Vereins, LH a.D. Josef Pühringer ist geschäftsführender Präsident. (Foto: Diözese Linz - Kienberger)

Während der Dombauverein seit 170 Jahren als klassischer Mitgliederverein agierte, war die 2018 ins Leben gerufene Initiative Pro Mariendom als beratende Organisation ohne vereinsrechtliche Struktur konzipiert. Um die Kräfte zu bündeln und Synergien zu nutzen, wurde nach intensiver Beratung beschlossen, die Initiative in den bestehenden Verein zu integrieren und gemeinsam weiterzuführen. Der Beschluss wurde im Dezember 2024 im Zuge einer Generalversammlung gefasst und der neue Verein arbeitet nun unter der Leitung von Präsident Bischof Manfred Scheuer eng mit dem Domkapitel, der Bischof-Rudigier-Stiftung und der Dompfarre zusammen.

Vereinsziel: Finanzierung und Vermittlung

Ziel des Vereins ist es, nicht nur die dringend notwendigen Restaurierungen am Dom zu finanzieren, sondern auch die pastorale, kulturelle und wissenschaftliche Arbeit rund um das Bauwerk zu fördern und das Bewusstsein in der oberösterreichischen Bevölkerung für „ihren Dom“ zu stärken. „Den Dom in die Herzen der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher zu bringen – das ist dem Dombauverein damals gelungen und das war auch das Bestreben der Initiative Pro Mariendom in den vergangenen Jahren. Dass die beiden Institutionen nun zusammengeführt werden und beide gemeinsam den Mariendom in eine gute Zukunft bringen und auch für kommende Generationen lebendig halten, dafür bin ich dankbar“, freut sich Bischof Manfred Scheuer.

Auch der geschäftsführende Präsident des Vereins, Landeshauptmann a.D. Josef Pühringer betont die Bedeutung des Mariendoms und die Wichtigkeit dessen Erhaltung: „Der Linzer Mariendom ist ein monumentales Erbe – architektonisch, spirituell und kulturell. Der neue Verein Pro Mariendom – OÖ Dombauverein übernimmt diese Verantwortung mit großer Ernsthaftigkeit und viel Engagement. Ziel ist es, dieses bedeutende Bauwerk nicht nur zu erhalten, sondern es noch stärker im Bewusstsein der Menschen zu verankern – als Ort des Glaubens, der Geschichte, der Begegnung und der Zukunft.“

 Geschichte weiterschreiben: Digitale Vermittlung als Brücke zwischen damals und heute

Der historische Dombauverein wurde ursprünglich zur Finanzierung des Baus des Mariendomes ins Leben gerufen. Was ihn einst so erfolgreich machte, war die Fähigkeit, Menschen über alle gesellschaftlichen Grenzen hinweg zu mobilisieren und zur Mitwirkung zu bewegen. Heute will der neue Verein mit dem Namen „Pro Mariendom – OÖ Dombauverein“ genau hier ansetzen und die Wurzeln des traditionsreichen Dombauvereins mit der Kommunikationskraft der Initiative Pro Mariendom verbinden. Umfassende Digitalisierungs- und Vermittlungsprojekte bieten völlig neue Perspektiven auf die Schätze des Mariendoms und machen sie breit zugänglich. Jeder kann somit Teil der großen Geschichte des Linzer Wahrzeichens sein.

Wer selbst unterstützen möchte, kann auch Vereinsmitglied werden. Fortgeführt werden auch die erfolgreichen Benefizveranstaltungen: am 14. Juni ist der Linzer Jeunesse Chor für ein Konzert zu Gast.

Infos zu Mitgliedschaften, zum Benefizkonzert und mehr unter www.promariendom.at

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden