Oberösterreich im Spitzenfeld: 700 Corona-Testungen täglich – bis Montag 1.200 möglich
OÖ/ALBERNDORF/NEUHOFEN/ST. GEORGEN AN DER GUSEN/SCHWERTBERG. Bereitsüber 700 Tests auf Covid19 werden täglich in OÖ durchgeführt. Am Montag, 23. März waren es 779 Tests. Oberösterreich liegt damit bundesweit im Spitzenfeld. Die Tests sollen weiter gesteigert werden, Ziel sind täglich 1.200 mögliche Tests bis kommenden Montag. In der Volksschule Alberndorf sind 175 Schüler negativ, die Altenheime Neuhofen und St. Georgen an der Gusen werden durchgetestet. Die NMS Schwertberg wurde geschlossen.

Mit dieser Zahl an Tests, die jetzt schon täglich in Oberösterreich durchgeführt werden, liege Oberösterreich bundesweit im Spitzenfeld, so Landeshauptmann Thomas Stelzer und Gesundheitsreferentin LH-Stv. Christine Haberlander. Sie kündigen gleichzeitig an, die Anzahl der Tests steigern zu wollen. Ziel ist es ab Montag, 30. März, 1.200 Tests pro Tag durchführen zu können.
Ressourcen vom Bund müssen zur Verfügung stehen
„Unsere Experten und Teams arbeiten mit Hochdruck daran, die notwendige Infrastruktur herzustellen. Wir werden es schaffen. Voraussetzung ist aber auch, dass uns der Bund die notwendigen Ressourcen wie Testkits und Schutzkleidung zur Verfügung stellt. Nur daran kann es scheitern. Wir werden bereit sein und unseren Beitrag zum ausgegebenen Ziel der Bundesregierung leisten“, betonen Stelzer und Haberlander.
Wie Bundeskanzler Sebastian Kurz heute (24. März) ankündigte, will man österreichweit täglich auf 15.000 Tests erweitern.
Keine Akzeptanz bei „Testverweigerern“
Keine Akzeptanz gibt es bei „Testverweigerern“. Konkreter Anlass ist die Testung der Volksschule in Alberndorf. Hier haben laut Land OÖ zwei Eltern den Gaumenabstrich, der für den Covid19-Test notwendig ist, nicht zugelassen. „In Zeiten, in denen es Ausgangsbeschränkungen gibt und die Menschen von der Polizei kontrolliert und auch abgemahnt werden, darf es nicht sein, dass Tests verweigert werden. Es werden die notwendigen rechtlichen Schritte gesetzt werden“, heißt es.
Volksschule Alberndorf: 175 Schüler negativ
Neben den beiden verweigerten Tests sind noch zwei Ergebnisse offen. Derzeit sind von 191 Schülern 175 negativ und zwölf positiv getestet worden. Im Kindergarten Alberndorf hatte eine Betreuerin Kontakt mit der Volksschul-Direktorin, die Mitglied des Chors St. Georgen/Gusen ist. Sie und eine Kollegin wurden daraufhin positiv getestet. Beide hatten allerdings in der Risikozeit keinen Kontakt zu Kindern. Die Kinder wurden dennoch vorsorglich in häusliche Quarantäne geschickt.
Vorkehrungen in Altenheimen getroffen
Das Altenheim in Neuhofen - Tips hat berichtet - wurde inzwischen isoliert und es wurde bereits Freitagabend (20. März) nach Bekanntwerden des ersten infizierten Falls mit den notwendigen Schutzausrüstungen versorgt, teilt das Land OÖ mit.
Es werden alle Mitarbeiter (109 Personal – Pflege, Zivildiener, Verwaltung, Küche, Reinigung) sowie Bewohner (89 Personen) getestet. Derzeit sind acht Personen infiziert, zwei Personen (eine Mitarbeiterin und eine Bewohnerin) wurden negativ getestet. An den Ergebnissen der restlichen Tests wird mit Hochdruck gearbeitet.
Auch im Altenheim St. Georgen/Gusen wurde eine Bewohnerin positiv getestet, nachdem sie von einem Mitglied des Chors St. Georgen/Gusen besucht worden ist. Die notwendige Schutzausrüstung wurde geliefert. Alle Bewohner (80 Personen) und Mitarbeiter (61 Personen, die als Kontaktpersonen infrage kommen) werden getestet.
Strikte Maßnahmen in Altenheimen eingehalten
„Grundsätzlich haben alle Alten- und Pflegeheime sowie Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen seit Beginn der COVID 19-Krise durch organisatorische Maßnahmen sichergestellt, dass Mitarbeiter und Bewohner bestmöglich geschützt sind“, betonen Haberlander und Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer. Organisatorische Maßnahmen sind Besuchsverbote, keine Gruppenbildungen, lückenlose Umsetzung der Hygienestandards, Sensibilität bei Erkrankungsanzeichen, vollständige Trennung der einzelnen Funktionsbereiche und mehr.
Derzeit sind in den oö. Alten- und Pflegeheimen die erwähnten neun Personen (Neuhofen, St. Georgen/Gusen) infiziert.
NMS Schwertberg geschlossen
Die Neue Mittelschule Schwertberg wurde mittlerweile ebenfalls geschlossen. Eine Lehrerin ist Chormitglied von St. Georgen/Gusen und hat zwischen 9. und 16. März in der NMS unterrichtet. Es wurden und werden alle 30 Lehrer und alle 196 Schüler getestet. Derzeit liegen 14 Ergebnisse vom Lehrpersonal vor. Davon sind sechs positiv und acht negativ, teilt das Land OÖ mit.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden