Erste Online-Studiengänge an der Pädagogische Hochschule OÖ
LINZ. Als erste Pädagogische Hochschule (PH) Österreichs wird die PH OÖ Lehramtsstudien in Form von Fernlehrestudien anbieten.
Konkret starten in diesem Herbst zwei Masterstudien und ab 2021/22 drei Bachelorstudien als Online-Studiengänge. Neben der Ausbildung zum Volksschullehrer (Bachelor- und Masterstudium) sind es Studien aus dem Bereich der Berufspädagogik (Fachbereich Information und Kommunikation, angewandte Digitalisierung und das Masterstudium Berufspädagogik) sowie das Studium der Elementarpädagogik. Die Möglichkeit zum herkömmlichen Präsenzstudium bleibt. „Es wird auch die Möglichkeit geben, die beiden Formen zu vermischen“, kündigt PH OÖ-Rektor Walter Vogel an. Der Zeitpunkt der Einführung sei kein Zufall, auch wenn die Online-Studiengänge kein reines Kind der Coronakrise sind. „Ein Elternteil war Corona. Es wurden aber wahnsinnig viele Vorarbeiten schon davor getätigt“, so Vogel.
„Attraktives Angebot“
Mit den neuen Studiengängen will man vor allem auch berufstätigen sowie nicht in Linz bzw. OÖ lebenden Studierenden entgegenkommen. „Berufliche oder örtliche Hürden gehören hiermit der Vergangenheit an“, betont Bildungsreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander. „Es braucht ein attraktives Angebot.“ Nur so könnten sowohl junge Menschen als auch Umsteiger vermehrt zu einem Lehramtsstudium bewegt werden. Dies sei jedoch nötig, wenn man in Zukunft keinen Lehrermangel wolle.
Erfahrungen für den Berufsalltag als Lehrer
Doch noch einen weiteren Vorteil bietet diese Art des Studiums: „Man kann den jungen Studierenden zeigen, dass man auch so unterrichten kann.“ Im Zeitalter der Digitalisierung würden so wichtige Kenntnisse für den künftigen Berufsalltag der Lehrer vermittelt. „Die Digitalisierung gehört zu den Kernkompetenzen des 21. Jahrhunderts“, bestätigt auch Iris Rauskala, Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Forschung a.D. „Wir müssen daher auch wissen wo die Digitalisierung in unseren jeweiligen Arbeitsfeldern einen Mehrwert stiften kann.“
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden