Linzer FPÖ beantragt Waldböden in Kindergärten

Wurzer Katharina Tips Redaktion Wurzer Katharina, 03.11.2020 13:50 Uhr

LINZ. Die Linzer FPÖ beantragt in der kommenden Sitzung des Gemeinderates, dass auf Freispielflächen von Kindergärten Waldböden aufgebracht werden. Über die Details informiert die freiheitliche Gemeinderätin Susanne Walcher.

Studien und Beispiele aus anderen europäischen Ländern zeigen, dass das Immunsystem von Kindern besonders dann gestärkt werde, wenn sie in natürlichen Umgebungen spielen können, meint Susanne Walcher (FPÖ). „Besonders gilt das für Böden, welche in ihrer Beschaffenheit Waldböden nahe kommen. In Finnland wurden jüngst Ergebnisse präsentiert, wonach Kinder, welche auf Spielplätzen mit Waldboden spielten, wesentlich bessere Blutwerte aufwiesen als ihre Altersgenossen, welche auf klassischem Spielplatz-Untergrund (wie beispielsweise Sand und Schotter) spielten. Ich werde daher in der kommenden Sitzung des Gemeinderats beantragen, auch auf Freispielflächen von Linzer Kindergärten Waldböden aufzubringen“, sagt die Linzer Gemeinderätin.

Positive Auswirkungen auf Haut und Darmbakterien

Sie schlägt vor, dass die zuständigen Referenten für Stadtgrün und Einrichtungen der Kinder- und Jugendservices Vizebürgermeister Bernhard Baier (ÖVP) und Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne) ein Projekt starten könnten. Ziel soll es sein, „Pop-up-Waldböden“ für Linz zu adaptieren und ausgewählte Spielflächen in Linzer Kindergärten mit Waldböden zu versehen. Dafür kämen auf dem Stadtgebiet mehrere Kindergärten infrage. Pilotprojekte zeigen laut Walcher bereits positive Auswirkungen auf die Haut und Darmbakterien der Kinder.

Kommentar verfassen



„Tootsie“: Musical-Premiere im Linzer Musiktheater

LINZ. Am Samstag, 9. Dezember, feiert das Musical „Tootsie“, nach dem Film mit Dustin Hoffmann, seine Premiere im Musiktheater.

Gefälschtes Bundesheer-Plakat in Linz sorgt für Aufregung

LINZ. Am Linzer Hessenplatz waren in Schaukästen zwei Plakate zu sehen, die mit dem Logo des Österreichischen Bundesheeres versehen waren. „Hier darf man noch Nazi sein“ war darauf zu lesen. Das ...

Prostatakrebs: Vorsorge rettet (Männer-)Leben
 VIDEO

Prostatakrebs: Vorsorge rettet (Männer-)Leben

OÖ. Prostatakrebs ist die häufigste Krebsart bei Männern: 26 Prozent aller männlichen Krebspatienten waren 2020 mit dieser Diagnose konfrontiert. Früh erkannt sind die Heilungschancen sehr gut. Doch ...

VP-Antrag: Innenstadtstudie für Linz nach Welser Vorbild

LINZ. Die Linzer Volkspartei ist der Ansicht, dass die Linzer Geschäftstreibenden mehr Unterstützung seitens der Stadt brauchen. Vizebürgermeister Martin Hajart und Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer ...

Stadtkinder für Naturschutz begeistern: Projektförderung für „Natur findet Stadt“

LINZ. Das Projekt „Natur findet Stadt“ des Vereins Grünschnabel erhält eine Förderung der Stadt Linz mit Mitteln aus dem städtischen Klimafonds.

Süße Spende zum 50-jährigen Bestehen von „Essen auf Rädern“

LINZ. Eine süße Überraschung gab es für die „Essen auf Räder“-Bezieher mit der Weihnachtskeks-Spende der Firma Dussmann. Die Aktion feiert dieses Jahr das 50-jährige Bestehen, als Anerkennung ...

Upper Austria Ladies Linz: Ticketaktionen für die Fans

LINZ. Riesengroß ist die Vorfreude von Turnierdirektorin Sandra Reichel und ihrem Team auf das 33. Upper Austria Ladies Linz, das vom 27. Jänner bis 4. Februar 2024 im Design Center seine Premiere als ...

Linzer Franckviertel soll zum klimaneutralen Vorzeigeprojekt werden

LINZ. Mit dem Projekt „Linz mit Ambitio3xn“ will Linz als Pionierstadt innovative Wege in Richtung Klimaneutralität gehen. Die Umsetzung soll im Franckviertel starten, das als Muster für eine Ausweitung ...