
OÖ/LINZ. Unter dem Namen „#realt4lk“ hat das Jugendservice des Landes Oberösterreich einen Podcast gestartet. Die erste Folge dreht sich um Roboter.
Warum gibt es Roboterpsychologen? Wo lebt Siri eigentlich und wie könnte die Welt im Jahr 2050 aussehen? Das Jugendservice des Landes Oberösterreich gibt in seinem neuen Podcast Antworten auf diese Fragen. Künftig werden alle zwei Wochen unterschiedliche Themen und Geschichten besprochen.
Ein Podcast sei eine gute Möglichkeit, um das eigene Wissen zu erweitern oder sich die Zeit zu vertreiben, meint das Land. Ein weiterer Vorteil sei, dass Jugendliche damit zeit- und ortsunabhängig erreicht werden könnten. Die erste Folge des neuen Podcasts heißt „Mensch, Maschine! Der Roboter: Künftiger Freund und Helfer?“. Dabei versucht Moderatorin Johanna gemeinsam mit Roboterpsychologin Martina Mara herauszufinden, was hinter Siri, Alexa und Co steckt, ob Roboter Gefühle haben und was Künstliche Intelligenz eigentlich ist.
Verschiedene Anbieter
Zu hören ist der Podcast über alle gängigen Anbieter wie Spotify, Google Podcast und YouTube sowie auf der Webseite des Jugendservices OÖ. Dieses bietet derzeit auch abseits davon viele digitale Informationen an.