Freitag 17. Januar 2025
KW 03


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Zusätzliche Testmöglichkeiten für Altenheim-Besucher in OÖ

Karin Seyringer, 19.12.2020 17:20

OÖ. Aufgrund der derzeitigen Vorgaben des Bundes müssen Besucher von Alten- und Pflegeheimen beim Besuch eine FFP2-Maske tragen und einen negativen Antigen-Test vorweisen, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. Das Land OÖ bietet in Kooperation mit dem Roten Kreuz daher zusätzliche Testmöglichkeiten, die sich ausschließlich an Besucher der Altenheime richten.

Corona Test-Drive-In (Foto: Volker Weihbold)
Corona Test-Drive-In (Foto: Volker Weihbold)

„Ein zeitnaher Antigen-Test schafft sowohl beim Besucher, als auch bei den Bewohnern der Alten- und Pflegeheime Gewissheit über den aktuellen Gesundheitszustand. Dank dieser Testangebote können Besuche auch an den Feiertagen möglichst einfach stattfinden. Das soll letztendlich auch Abholungen von Bewohnern vermeiden, da der Besuch in den Häusern unter den vorhandenen Schutzvorgaben sicherlich die risikoärmere Variante darstellt. Unser Dank gilt hier vor allem dem Roten Kreuz, das so kurzfristig diese wichtige Aufgabe übernommen hat und auch in dieser Situation unterstützend zur Seite steht“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer, Gesundheitsreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander und Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer.

Abnahme in Drive-Ins

Zur Abnahme der Testungen wurden an 14 Drive-in-Standorten in Oberösterreich Sonderöffnungszeiten vereinbart, zu denen ausschließlich Besucher der Altenheime zugewiesen werden können. Zur Organisation der Testungen ist eine Anmeldung im Altenheim mit nachfolgender Zuweisung zu einem Teststandort unbedingt erforderlich. Mit den Standorten wird eine zusätzliche Kapazität von bis zu 1.500 Testungen pro Tag erreicht.

Das kostenlose Angebot ist von 22. Dezember bis zumindest 25. Dezember, in einigen Bezirken bis zum 26. Dezember aufrecht und ergänzt die Möglichkeit, der privaten Testung bei Apotheken oder niedergelassenen Ärzten.

Die Testungen werden in den Bezirken Braunau, Schärding, Ried, Gmunden, Vöcklabruck, Kirchdorf, Steyr (inkl. Steyr-Land), Wels (inkl. Wels-Land), Grieskirchen, Eferding, Linz (inkl. Linz-Land), Rohrbach, Perg und Freistadt angeboten.

Ablauf

Wie schon bisher müssen sich Besucher der Alten- und Pflegeheime beim Besuchsmanagement in den Häusern telefonisch anmelden und einen Besuchs-Termin vereinbaren.

Für dieses Besuchsmanagement stehen auf Initiative von Sozial-Landesrätin Gerstorfer zusätzliche Hilfskräfte in den Häusern zur Verfügung. Dennoch wird seitens der Altenheime höflich darum ersucht, für eine Anmeldung am Vormittag, zwischen 9 und 12 Uhr, anzurufen.

Wenn Besucher keine Möglichkeit haben, einen private Antigentestung zu organisieren, kann bei Anmeldung für einen Besuch über das Haus ein Testtermin bei den Drive-Ins eingebucht werden, solange entsprechende Testressourcen verfügbar sind. Die Bestätigung des Testtermins erfolgt durch das Rote Kreuz per SMS.

Auch für ein negatives Testergebnis erfolgt die Information ausschließlich per SMS, das inklusive eines individuellen Barcodes als Bestätigung in den Häusern vorgelegt werden kann.

Bei einem positiven Testergebnis werden die Bezirksverwaltungsbehörden zur Einleitung der weiteren behördlichen Schritte informiert. In diesem Fall erhalten die getesteten Personen kein SMS und können nicht in die Häuser eingelassen werden.

Kostenlose Tests für Bevölkerung vor Weihnachten

Das Land OÖ bietet auch vor den Weihnachtsfeiertagen kostenlose Antigen-Schnelltests für die Bevölkerung an. Ab 20. Dezember kann man sich an fünf Standorten in Oberösterreich testen lassen. Eine Anmeldung zum Test ist erwünscht, Personen ohne Internetzugang können sich ohne vorherige Anmeldung testen lassen. Mehr Infos dazu auf www.tips.at/n/523601


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden