
LINZ. Linzer über 80 Jahre, die sich bereits für eine Corona-Impfung im Neuen Rathaus angemeldet, aber keine Möglichkeit haben, selbst dorthin zu gelangen, können den Freizeitfahrdienst des Arbeiter-Samariterbundes für den Weg zur Impfung in Anspruch nehmen. Ein Bedarf kann direkt beim Arbeiter-Samariterbund unter 0732/2127 (8–16 Uhr) angemeldet werden.
„Der Weg zu der besonders für betagte Menschen so wichtigen Corona-Impfung darf kein Hindernis sein, um darauf verzichten zu müssen. Besonders in Zeiten des begrenzten Impfstoffes gilt es, allen Menschen, die einen Termin zur Immunisierung haben, diesen auch zu ermöglichen“, betonen Bürgermeister Klaus Luger und Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing.
Voraussetzung ist, dass die zur Impfung angemeldeten Personen diesen nicht selbst, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Angehörigen bewältigen können. In Einzelfällen sind darüber hinaus auch kostengünstige Krankentransporte für betagte Linzer möglich, die den Weg zur Bus- oder Straßenbahnhaltestelle nicht selbst schaffen oder eine Fahrt mit Taxi beziehungsweise mit Angehörigen aufgrund körperlicher Einschränkungen nicht möglich ist. Diese Fahrten können mit den bestehenden Gutscheinen des Arbeiter-Samariterbundes zum innerstädtischen Transporttarif jeweils für Hin- und Rückfahrt bezahlt werden. Die Zusatzkosten werden vom Sozialressort der Stadt Linz als getragen.
In Anspruch nehmen können dieses Angebot Personen, die bereits über einen Impftermin im Neuen Rathaus verfügen. Aufgrund begrenzter Kapazitäten bittet die Stadt Linz, dieses Angebot nur dann in Anspruch zu nehmen, wenn tatsächlich keine andere Möglichkeit besteht, um an den Impfort zu gelangen.
Drei Dauertest-Standorte in Linz
Ab Montag, 25. Jänner, nehmen in Linz darüber hinaus drei Standorte für so genannte Dauertests ihren Betrieb auf. Dort können sich Personen nach Anmeldung an sieben Tagen pro Woche einem Antigen-Schnelltest unterziehen:
- Design Center, Europaplatz 1, 4020 Linz
- Kepler Universitätsklinikum MC V, Ausbildungszentrum, Krankenhausstraße 26-30, 4020 Linz
- Ordensklinikum Barmherzige Schwestern, Ordensklinikum Elisabethinen, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Magazingasse 8, 4020 Linz
Anmeldungen für die drei Linzer Standorte sind ab 24. Jänner über www.oesterreich-testet.at möglich.
„Ich begrüße die Möglichkeiten zu kontinuierlichen Antigen-Schnelltests, wie wir sie bereits über Weihnachten im Design Center angeboten haben. Damit können alle Menschen sicher gehen, am aktuellen Tag nicht mit Covid-19 infiziert zu sein, etwa wenn Besuche zur Unterstützung von Verwandten notwendig sind. Anders als bei den auf wenige Tage konzentrierten Massentestungen ziehen Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei diesen Testangeboten einen konkreten Nutzen, indem sie jederzeit sicher sein können, ihr Umfeld nicht zu gefährden“, resümiert Bürgermeister Luger.