
OÖ. 414 Corona-Neuinfektionen wurden von 15. auf 16. August in Oberösterreich gemeldet. Die Zahl der gesamt aktiv nachweisbaren Fälle beträgt 6.289. Die neuen Zahlen aus OÖ gibt's an dieser Stelle bis auf Weiteres jeden Dienstag. Der neue Corona-Totimpfstoff Valneva wird voraussichtlich ab September verfügbar sein.
Von 15. auf 16. August wurden in Oberösterreich 414 neue Covid-Fälle gemeldet. Gesamt aktiv nachweisbar sind aktuell 6.289 Fälle. Insgesamt waren in Oberösterreich bisher 846.061 gemeldete Fälle zu verzeichnen (inklusive genesener und verstorbener Personen).
Die meisten Fälle in absoluten Zahlen verzeichnet am 16. August die Stadt Linz mit 779 Fällen, vor den Bezirken Vöcklabruck (620) und Linz-Land (569). Sämtliche Zahlen aus den einzelnen Bezirken sind hier zu finden.
Im Bundesländervergleich liegt OÖ am 16. August mit einer 7-Tages-Inzidenz von 300,4 unter dem Österreich-Durchschnitt von 410,8. Die höchste Inzidenz in OÖ weist Wels-Stadt mit einem Wert von 350,9 auf, die niedrigste der Bezirk Schärding (206,1). Details gibt's im AGES Dashboard.
Neuer Impfstoff Valneva
Dieser neue Impfstoff wird voraussichtlich ab September in begrenzter Anzahl in Österreich verfügbar sein. In Oberösterreich gibt es dazu auf corona.ooe.gv.at eine Warteliste. Sobald Valneva auch in Oberösterreich verimpft werden kann, werden die vorgemerkten Personen per SMS informiert.
Aufgrund der aktuell wieder steigenden Nachfrage wird empfohlen, einen Termin unter corona.ooe.gv.at für die gewünschte Impfung zu vereinbaren.
Oö. Krankenhäuser (Stand 16. August)
- Hospitalisiert Normal: 99
- Hospitalisiert Intensiv: 6
In Oberösterreich gilt aufgrund des gegenwärtigen Trends und der AGES Prognoseberechnung die Stufe 1a. Innerhalb dieser Stufe werden 24 Intensivbetten für Covid-19-Patienten und 226 Intensivbetten für andere Krankheitsbilder betrieben. Die derzeit gemeldete maximale Gesamtkapazität an Intensivbetten in OÖ beträgt 333. Zudem stehen auf den Normalstationen 200 Betten für Covid-19-Patienten zur Verfügung.
Alten- und Pflegeheime
Aktuell sind in 45voberösterreichischen Alten- und Pflegeheimen 62 Mitarbeiter und 90 Bewohner positiv auf Covid-19 getestet (Stand: 12.08.2022).
Todesfälle
2.909 Todesfälle mussten bisher im Zusammenhang mit Covid-19 in Oberösterreich verzeichnet werden. Zuletzt gab es keine neuen Todesmeldungen.
Was tun bei Covid-19-Verdacht?
Bei einem Covid-19-Verdachtsfall kann man sich sowohl bei der Gesundheitshotline 1450 des Roten Kreuzes als auch online melden, um eine behördliche Testung zu erhalten. Auf der Website 1450.ooe.gv.at kann man die eigenen Daten unmittelbar bei der nach dem Aufenthalt zuständigen Behörde eingeben. Die Behörde vergibt dann per SMS einen PCR-Testtermin in der Drive-In Teststraße. Damit kann die Wartezeit für die Betroffenen verkürzt und der Zugang zum Test im Falle eines Infektionsverdachts vereinfacht werden.
Schulen - Zuerst wurden die detaillierten Auflistungen der betroffenen Schulen nicht mehr berichtet, jetzt fehlen Zahlen, die Schulen betreffend, vollständig :-(
- Es ist erschreckent was die derzeitige Regierung aufführt ..Die Milliarde Impfprämie (Lockvogelprämie) ist Steuergeld und auch das der Ungeimpften weggespeerten ....Aber es wird alles wieder recht ..Wahltag ist Zahltag ....wer zu letzt lacht lacht am besten ...!!!!