Neue Designdose für die Linzer Torte

Nora  Heindl Tips Redaktion Nora Heindl, 04.05.2022 11:55 Uhr

LINZ. Zum Sammlerstück ist mittlerweile die Designdose für die Linzer Torte geworden. Auch im Jahr 2022 erstrahlt der Mehlspeisen-Klassiker im neuen Design, dieses Mal gestaltet von der Malerin Susanne Purviance.

Die kunstvolle Verpackung für die Linzer Torte hat bereits Tradition: Seit 2015 beauftragt der Linz Tourismus die Gestaltung der kleinen, charmanten Verpackung. Die Designdose mit süßem Inhalt eignet sich besonders gut als Mitbringsel von einer Linz-Reise oder als Geschenk. Etwa ein Jahr lang dauern die Vorarbeiten von der Auswahl, über die Beauftragung, dem Feinschliff und letztlich der Produktion der Dose.

Entdeckungsreise im Kleinformat

Die Künstlerin Susanne Purviance ist mit der Stadt eng verbunden. Sie hat hier studiert und widmet sich seit den 80er Jahren der Malerei. In Linz selbst entdeckt sie immer wieder neue Blickwinkel und Themen, die als Inspiration für ihre Kunst dienen. Auch in der Gestaltung der neuen Designdose für die Linzer Torte verbirgt sich so einiges.

„Im ersten Corona-Lockdown entstanden viele kleine Collagen mit unterschiedlichen Themen. Ich wollte in dieser Zeit einfach etwas ganz Anderes machen als meine Malerei, etwas viel Intimeres. Die Dose spiegelt diese Zeit und diese Werkgruppe (die als Gesamtes von der Stadt Linz angekauft wurde) insofern wieder, dass ich hier wieder die Collage aufgegriffen habe. Grundidee waren diese kitschigen Muscheldosen, die es als Souvenir in Italien zu kaufen gab. Aber auch eine wunderschöne Keksdose, in der meine Mutter bis heute Nadel und Zwirn aufbewahrt. Und dann fiel mir noch die Donaunixe ein. Gutes Thema. Und so entstand aus alten Brokattapeten, Perlen, japanischen Papieren, einer Feder und vielem mehr meine Dose. Sie soll eine Entdeckungsreise sein. Je länger man sie betrachtet, umso mehr wird sie preisgeben“, verrät Susanne Purviance.

„Wir setzen heuer den inhaltlichen Schwerpunkt auf die Frauen, die Linz mitgestalten und verändern. Daher war uns auch die Auswahl einer Künstlerin besonders wichtig. Es freut mich, dass Susanne Purviance die Vielfalt der Stadt in ihrem Kunstwerk abgebildet hat“, sagt Tourismusdirektor Georg Steiner. Auch Kultur- und Tourismusstadträtin Doris Lang-Mayerhofer freut sich über die neue Version: „Kunst und Köstlichkeit – zum Verschenken und Verschicken, das ist die Linzer Torte in der neuen Kunstedition. Die von Linzer Kunstschaffenden jährlich neu gestalteten DesignDosen sind bereits begehrte Sammlerstücke geworden und machen die nach unserer Stadt benannte Torte einmal mehr zum beliebtesten Linz-Souvenir.“

Zusammenarbeit mit Betrieben in der Stadt

Gut gelingt auch die Zusammenarbeit mit den Linzer Vertriebspartnern und Konditoren. Die Torte in der Designverpackung ist mittlerweile bereits in acht ausgewählten Konditoreien, Bäckereien und Lokalen in Linz erhältlich. Konditormeister Leo Jindrak, der jedes Jahr Tausende Torten in der Dose verkauft, ist von dem neuen Design begeistert: „Ganz besonders freut es mich, dass die diesjährige Künstlerin Susanne Purviance ab 5. Mai ihre Kunstwerke bei uns im Kunstcafé in der Herrenstraße ausstellt. So können Gäste Kunst und Torte vor Ort genießen, natürlich kann man die Torte in der Kunstdose auch im OnlineShop bestellen.“

Ein Botschafter nach außen ist Wolfgang Gittmaier, Geschäftsführer des Lokals „Jack the Ripperl“: „Jack the Ripperl bringt mit der Linzer Torte ein Stück Heimat auf die Speisekarte und gibt heimischen Künstlerinnen eine Bühne. Daher produzieren und verkaufen wir die Linzer Torte in der Dose mit Erfolg – auch an unserem zweiten Standort in Meerane in Deutschland.“

Kommentar verfassen



Coole Beats treffen auf faszinierende Fotos: Eine Reise zum Atlantik im Linzer Sonnenstein Loft

LINZ. Sphärische Sounds, Live-Moderation und Bilder des Atlantiks verschmelzen bei einer dokumentarisch-musikalischen Fotoreportage von Reisefotograf Ron Sandmayr aus Dietach am Samstag, 9. Dezember, ...

Share-Rosenberg Festival in Linz

LINZ. Am Donnerstag, 7. Dezember, startet an der Anton Bruckner Privatuniversität die zweite Ausgabe des Share-Rosenberg Festivals, das erneut die Tanzforschung aus der Perspektive professioneller Tänzer ...

LASK holt Punkt bei Austria Wien

LINZ. Mit einem torlosen Unentschieden kehrt der LASK vom Auswärtsspiel beim FK Austria Wien nach Hause. Die Athletiker blieben in der 16. Runde der Admiral Bundesliga in einer intensiven, aber chancenarmen ...

Zeit schenken: Ehrenamt im Ordensklinikum Linz

LINZ. Rund 3,73 Millionen Menschen, die in Österreich leben, engagieren sich laut Statistik Austria ehrenamtlich in Vereinen und Organisationen oder auch informell in der Nachbarschaft. Die Mitarbeit ...

„Das kunstseidene Mädchen“: Premiere in der Tribüne Linz

LINZ. „Das kunstseidene Mädchen“, ein Chanson-Musical nach dem gleichnamigen Roman von Irmgard Keun, feiert am Donnerstag, 7. Dezember, 19.30 Uhr, in der Tribüne Premiere. Tips verlost 5x2 Freikarten. ...

„Die bunten Schuhe“: ein Ballett zur Musik Anton Bruckners

LINZ. „Die bunten Schuhe“, ein Ballett zur Musik Anton Bruckners wird am Freitag, 8. Dezember, 17 Uhr, im Theater Maestro zur Aufführung gebracht. Tips verlost 3x2 Freikarten.

Vinyl-Flohmarkt in der Linzer Kapu

LINZ. Am Mittwoch, 6. Dezember, findet ab 19 Uhr ein Vinyl-Flohmarkt in der Kapu und in der Bar statt.

Abschlusslesung im Cafè Traxlmayr

LINZ. Pünktlich zum Nikolaustag am 6. Dezember schließt der Linzer AutorINNenkreis seine Aktivitäten für das laufende Jahr mit einer letzten Lesung im Cafè Traxlmayr ab.