Jetzt sorgen Busse bei Anrainern für Ärger

Jürgen Affenzeller Tips Redaktion Jürgen Affenzeller, 31.05.2022 11:11 Uhr

LINZ. Dass die neue Schiffsanlegestelle Urfahr entgegen ursprünglicher Ankündigungen nun doch zum „Busbahnhof“ für die Schiffsgäste wird, sorgt für Ärger der Anrainer.

Erst bei einer Begehung gemeinsam mit Anrainern Anfang März dieses Jahres, bei der auch Tips mit dabei war, hat der Linzer Planungsstadtrat Dietmar Prammer (SPÖ) den Anrainern versprochen, dass keine Touristenbusse zur Schiffsanlegestelle beim SV Urfahr-Platz fahren werden.

Doch schon bei den ersten, bis zu 135 Meter langen, Schiffen, die an der neuen Anlage anlegen, standen die Busse mit laufenden Motoren am Donauufer bereit (siehe Bild unten). „Dazu sind die Kreuzfahrtschiffe sehr laut, da sie ihre Dieselmotoren rund um die Uhr in Betrieb haben, um die Kabinen mit Strom zu versorgen“, so eine erboste Anrainerin. Bei den 1.500 Bewohnern in rund 500 umliegenden Wohnungen bleibt die Verunsicherung groß.

Kommentar verfassen



„Elfendämmerung“: Magisches Theaterabenteuer von Kindern

LINZ. Das Kinderensemble von „Act Together“ verzaubert mit am 10. und 11. Juni, 14 Uhr, im Volkshaus Dornach mit dem Theaterstück „Elfendämmerung“. 14 talentierte Mädchen zwischen sieben und ...

Linzer Handballer stehen nach 20 Jahren wieder in einem Liga-Finale

LINZ. Der HC Linz AG hat das scheinbar Unmögliche geschafft: Die Linzer stehen nach 20 Jahren wieder in einem Liga-Finale. In einer ausverkauften Halle in Kleinmünchen spielen sich die Linzer in einen ...

Ars Electronica bringt für Salzburger Festspiele Reinhardts „Faust“ zurück

LINZ/SALZBURG. Im Herbst 2023 begeht die Theaterwelt den 150. Geburtstag und den 80. Todestag von Max Reinhardt. Anlässlich der Jubiläen wird die letzte Salzburger Arbeit des Regisseurs im Rahmen der ...

Revolutionäres aus Frankreich erklingt im Brucknerhaus

LINZ. Revolutionäres aus Frankreich bringt am Dienstag, 13. Juni, 19.30 Uhr, das Orchester Les Siècles mit Orchestergründer und Dirigent François-Xavier Roth im Brucknerhaus Linz zum Erklingen. Tips ...

Linzer Stadtplanung wird zunehmend digitalisiert

Das Aufgabengebiet der städtischen Abteilung Vermessung und Geoinformation (VGI) unter der Leitung von Sylvia Krappmann hat sich stark gewandelt. Das städtische Geodatenmanagement nehme eine Schlüsselfunktion ...

Illegale Unterkunft geräumt: Müllberge, Fäkalien und Brandgefahr

LINZ. Bei einer gemeinsamen Schwerpunktaktion von Erhebungsdienst, Ordnungsdienst und Polizei wurde ein illegal genutzte Unterkunft geräumt. Diese befand sich in einem Abbruchhaus in Kleinmünchen im ...

Gemeinderat: Campier-Verbot rund um Pichlingersee und weitere Beschlüsse

LINZ. Am Mittwoch, 24. Mai fand die dritte Gemeinderatssitzung des Jahres 2023 statt. Im Folgenden ein Überblick über die Beschlüsse und Abstimmungen über die Fraktionsanträge.

Diskussion um Preissteigerungen: Linz AG plant moderate Erhöhung des Fernwärme-Tarifs

LINZ. Nachdem Landesrat Stefan Kaineder am Donnerstag die Stopptaste bei drohenden Fernwärme-Preissteigerungen um mehr als das Doppelte drückte, betont am Freitag die Linz AG, dass der aktuelle Antrag ...