Rotes Kreuz freut sich auf Bewerber für Freiwilliges Sozialjahr

Nora  Heindl Tips Redaktion Nora Heindl, 24.01.2023 13:53 Uhr

LINZ. Sie sind zur Stelle, wenn Menschen Hilfe brauchen und Teil der Rotkreuz-Gemeinschaft. Katharina Egger (18) aus Linz absolviert seit September ihr Freiwilliges Sozialjahr und lernt dabei viel für ihr künftiges Berufsleben. Für die Starttermine im April und September freut sich das OÖ. Rote Kreuz noch auf die Bewerbung engagierter junger Menschen.

Frühmorgens an der Dienststelle Linz-Stadt in der Körnerstraße. Katharina Egger und ihre Kollegen bereiten das Rettungsauto für den Dienst vor. Ein Verkehrsunfall, ein Krankentransport oder vielleicht eine Geburt. Die 18-Jährige ist gespannt, was heute auf sie und das Team der Dienststelle zukommt. „Ich möchte meine Zeit sinnvoll nützen, Erfahrungen sammeln und die Ausbildung zur Rettungssanitäterin machen“, nennt Katharina den Grund, warum sie sich entschied, an der Dienststelle Linz-Stadt das Freiwillige Sozialjahr zu absolvieren.

Sie will die Zeit nach der Matura nutzen und in die Praxis reinschnuppern. Später will sie Medizin studieren. „Dafür ist das Sozialjahr echt eine Erfahrung wert: Du erlebst viel, bist Teil einer großen Gemeinschaft und bekommst wertvolle Einblicke in die Praxis“, meint Katharina.

Jetzt bewerben

25 Personen absolvieren jedes Jahr ihr Freiwilliges Sozialjahr im OÖ. Roten Kreuz. Sie reifen an ihren persönlichen Erfahrungen und durchlaufen eine breit gefächerte Grundausbildung. Die jungen Menschen sind entweder im Rettungsdienst tätig oder sammeln wertvolle Erkenntnisse und Sozialkompetenzen im Jugendrotkreuz. Dazu zählt beispielsweise das Abhalten von Jugendgruppenstunden, Kindergarten-Besuche mit der Stoffpuppe ROKO, Mitarbeit bei Ersthelfer-Kursen und Bewerben für Jugendliche oder das Unterstützen junger Menschen mit Leseproblemen.

Das Freiwillige Sozialjahr startet im April und im September. Bewerben kann man sich schon jetzt. Acht von zehn Absolventen bleiben später freiwillige Mitarbeiter beim OÖ. Roten Kreuz. Bewerbungen für das Freiwillige Sozialjahr unter personal@o.roteskreuz.at. Weiterführende Infos: Freiwilliges Sozialjahr im Roten Kreuz – Rotes Kreuz

Kommentar verfassen



Theaterperle „Totentanz“, gespielt von der Theatergruppe Neuzeug

NEUZEUG/LINZ. Im Rahmen der Kooperation „Amateurtheaterperlen zu Gast im Landestheater“ spielt die Theatergruppe Neuzeug am Samstag, 1. April, um 19.30 Uhr, „Totentanz“ in den Kammerspielen Linz. ...

Doppel-Kabarett und ein Neiyla-Konzert im Linzer Kultur Hof

LINZ. Ein Doppel-Kabarettabend mit Chrissi Buchmasser und Dan Knopper (30. März) sowie ein Konzert der Linzer Singer-Songwriterin Neiyla (31. März) stehen im Kultur Hof am Programm.

Goldenes Bundesehrenzeichen für Linzerin Hermine Raab

LINZ. Die Linzerin Hermine Raab, Funktionärin des OÖ Seniorenbundes, wurde mit dem goldenen Bundesehrenzeichen gewürdigt.

Linzer Kellertheater: Max Ortner pokert in „Ein seltsames Paar“

LINZ. Wenn im Komödienklassiker „Ein seltsames Paar“ die beiden Freunde (Peter Woy und Wolfgang Ortner) – die sich von ihren Frauen getrennt haben und als Zweckgemeinschaft zusammenleben – pokern, ...

Kritik an Wohnkostenhilfe statt Mietpreisbremse: „Keine langfristige Entlastung“

Ö/LINZ. Die türkis-grüne Bundesregierung hat sich in Bezug auf die steigenden Mieten auf einen Kompromiss geeinigt: Statt einer Mietpreisbremse kommt eine Wohnkostenhilfe in Form von Einmalzahlungen. ...

„Es geht weiter, nur anders“: Linz Triathlon ist für 2023 abgesagt

LINZ. Die Veranstalter des Linz-Triathlons gaben diese Woche bekannt, dass das Großsportereignis dieses Jahr nicht stattfinden kann. Als Grund dafür wird unter anderem angegeben, dass die Anmeldezahlen ...

Rektoratswechsel an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz: Franz Keplinger tritt zurück

LINZ. Nach etwas mehr als zehn Jahren wird Franz Keplinger aus persönlichen Gründen von seinem Amt als Rektor der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz (PHDL) zurücktreten. Die routinemäßige ...

Das sind die Themen im Gemeinderat am 23. März

LINZ. Im der morgigen Sitzung des Linzer Gemeinderats werden die Themen Asylquartiere in Linz und die Verlegung der Goethestraße aufgrund der neuen Raiffeisenlandesbankzentrale in mehrfacher Hinsicht ...