Neue Leitung für Seniorenzentren Linz

Anna Fessler Tips Redaktion Online Redaktion 31.01.2023 16:57 Uhr

LINZ. Bisher standen die zehn Seniorenzentren im Linzer Stadtgebiet unter der Leitung der Doppel-Geschäftsführung Eva Heschik und Robert Ritter-Kalisch. Künftig übernimmt Ritter-Kalisch die Alleingeschäftsführung, die Pflegedirektorin Elke Fehkührer die Prokura.

Nach mehr als 40 Jahren im städtischen Dienst – achteinhalb davon als Geschäftsführerin der Seniorenzentren Linz – tritt Eva Heschik ihren Ruhestand an. Mit 1. Februar 2023 übernimmt Robert Ritter-Kalisch die alleinige Führung, Pflegedirektorin Elke Fehkührer vergrößert ihren Verantwortungsbereich und übernimmt in Zukunft auch die Agenden der Prokura.

Robert Ritter-Kalisch

Der gebürtige Linzer Robert Ritter-Kalisch hat die Fachhochschule für Gesundheit und Soziales in Linz absolviert. Ab 2012 war er Regionalleiter im Diakoniewerk Oberösterreich. Seit 1. März 2021 ist er als Geschäftsführer für Personal und Pflege in den Seniorenzentren Linz tätig und übernimmt nun auch die wirtschaftlichen Agenden. 

Elke Fehkührer

Elke Fehkührer ist seit 2009 in unterschiedlichen Führungsfunktionen im Unternehmen und wurde 2019 Pflegedirektorin der Seniorenzentren Linz. Durch die Erteilung der Prokura werde diese wichtige Funktion, nämlich die Verantwortung für die Qualität der Pflege und Betreuung, aufgewertet, so die Linzer Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing. Denn damit übernimmt Fehkührer auch die Verantwortung für sämtliche Personalagenden des Pflegepersonals, steuert weiter den Pflegepersonaleinsatz im Unternehmen und fungiert als Stellvertretung der Geschäftsführung. 

„Professionalisierung im Management und Pflegebereich“

„Beide verfügen über langjährige Erfahrung im Sozialbereich und haben ihre Führungskompetenzen bereits mehrfach unter Beweis gestellt. Mit dieser kollegialen Führung kann die Professionalisierung im Management und Pflegebereich künftig noch besser vorangetrieben und aufeinander abgestimmt werden.“, sagt Hörzing.

Kommentar verfassen



Rechnungshof prüfte Linzer Stadtbahn: Vieles noch ungeklärt

LINZ. Der Rechnungshof hat in einem aktuellen Bericht den Straßenbahnausbau und die Mobilitätssituation in Linz, Graz und Innsbruck untersucht. Das Projekt Regionalstadtbahn Linz wird grundsätzlich ...

Testspiel: LASK schlägt Budweis

LINZ, PASCHING. Der LASK gewinnt ein unterhaltsames Testspiel gegen den tschechischen Erstligisten SK Dynamo Budweis mit 3:2 (3:1). Das Spiel fand im voestalpine Stadion in Pasching.

Linzer Innenstadt: Aktuelle Zahlen zeigen geringe Leerstandsquote

LINZ. Weit auseinander klaffen das subjektive Gefühl der Linzer in Bezug auf die Landstraße und die statistischen Zahlen: ein aktueller Bericht zeigt, dass die Leerstandsquote in Linz mit 3,7 Prozent ...

Saisonstart im ASKÖ Tenniszentrum Linz

LINZ. Das ASKÖ Tenniszentrum Linz, kurz das ATZ, lädt am Samstag, 1. April, zum Saisonopening.

JUNOS Studierende an der JKU starten in den ÖH-Wahlkampf

LINZ. JUNOS Studierende an der JKU starteten am Freitag in den ÖH-Wahlkampf 2023. Vor Presse stellten Spitzenkandidat Stefan Burgstaller und Listen-Zweite Laura Feldler die Wahlkampagne mit ihren Hauptforderungen ...

Turnsaal in Pichling aus Sicherheitsgründen gesperrt

LINZ. Die Turnhalle der Volksschule 44 in Pichling darf bis auf weiteres nicht benutzt werden. Bei einer routinemäßigen Untersuchung wurden statische Probleme festgestellt, die Sicherheit der Kinder ...

Weitere Asylunterkunft in Linz kommt in die Unionstraße

LINZ. Im gestrigen Gemeinderat stellte die FPÖ Linz eine Anfrage an Bürgermeister Klaus Luger bezüglich geplanten Asylquartieren. Neben dem Ibis-Hotel und der Lunzerstraße ist auch im ehemaligen ÖBB-Lehrlingsheim ...

Ordensklinikum Linz als bester Arbeitgeber im Gesundheitswesen ausgezeichnet

LINZ. Zum besten Arbeitgeber im österreichischen Gesundheitswesen 2023 kürt das Wirt-schaftsmagazin trend das Ordensklinikum Linz. „Diese Auszeichnung freut uns sehr, denn wir bieten unseren 3.500 ...