Hinsehen statt wegsehen kann obdachlosen Menschen im Winter das Leben retten

Nora  Heindl Tips Redaktion Nora Heindl, 02.02.2023 08:05 Uhr

LINZ. In der kalten Jahreszeit sind obdachlose Menschen besonders gefährdet. Die Temperaturen können hierzulande so tief fallen, dass das Überleben auf der Straße, unter Brücken oder in Abbruchhäusern nicht mehr gesichert ist. Die Kälteschutz-Hotline ermöglicht es Linzern, unkompliziert und rasch Zivilcourage zu zeigen und so ihren Beitrag für mehr Sicherheit für obdachlose Menschen zu leisten.

„Die Kälteschutz-Hotline kann eine Überlebenshilfe sein, wenn wirklich im schlimmsten Fall jemand am Erfrieren ist“, betont Thomas Niedermayr, Leiter von OBST/Outreachwork, eine Einrichtung des Sozialvereins B37 in Linz, die hinter dem Angebot steckt.

Aktiv werden und Zivilcourage zeigen

„Man sieht jemanden liegen, macht sich Sorgen, hat aber vielleicht Berührungsängste und traut sich nicht, die Person anzusprechen. Dann kann ich über die Kälteschutz-Hotline jemandem meine Beobachtung melden, der weiß, was zu tun ist. Vielleicht ist es zu hochgestochen, aber die Kälteschutz-Hotline trägt schon zur Förderung der Zivilcourage bei“, so Thomas Niedermayr.

Besorgte Bürger können sich jeweils dienstags, donnerstags und freitags von 10 bis 12 Uhr an die Mitarbeiter wenden, die Informationen zur Person und Aufenthaltsort entgegen nehmen. „Wir schauen dann, dass wir so zeitnah wie möglich ausrücken. Ganz oft kommen Anrufe wegen Personen, die wir schon kennen, da wissen wir auch, was Sache ist, denn es gibt auch welche, die freiwillig draußen sind. Ansonsten schauen wir, ob wir die Person an eine Notschlafstelle vermitteln können oder, wenn das nicht gewünscht ist, sie mit Schlafsack, Isomatte und warmer Kleidung versorgen“, erzählt Niedermayr.

Manche bevorzugen das Draußensein

Die Gründe, warum Menschen keine Notschlafstelle aufsuchen, sind unterschiedlich. „Es handelt sich um Vierbettzimmer, das hält nicht jeder aus. Oft sind Menschen in dieser Situation, die psychisch angeschlagen sind oder eine psychische Erkrankung haben. Denen eine solche Einrichtung zu viel ist, die mit dem nicht zurecht kommen und die halt draußen zu sein bevorzugen. Ein Hindernis stellt auch etwa ein Hund dar, weil Haustiere in der Notschlafstelle nicht erlaubt sind“, weiß der OBST-Leiter.

Seit 2019 gibt es in Linz in den Wintermonaten die Kälteschutz-Hotline. „Da haben wir es offiziell gemacht, damit es einen Namen hat und weitergetragen werden kann“, so Niedermayr. Die Menschen haben aber schon davor angerufen, um Beobachtungen zu melden. Generell sei man in Linz mit seinen Angeboten für wohnungslose Menschen aber relativ gut aufgestellt im Vergleich zu anderen Städten in Österreich.

Kälteschutz-Hotline: 0732 776767-560

Di, Do, Fr 10-12 Uhr

Die Kälteschutz-Hotline ist kein Bereitschaftsdienst, der zu jeder Zeit ein sofortiges Eingreifen ermöglichen würde. In akuten Gefährdungsfällen ist der Notruf 144 zu verständigen.

Kommentar verfassen



Revue Blamage im Linzer Kellertheater
 VIDEO

„Revue Blamage“ im Linzer Kellertheater

LINZ. Das Programm „Revue Blamage“ à la Max und Moritz von Maximilian Gugenberger und Moritz Hierländer geht in die zweite Saison. Stattfinden wird dieses einzigartige Musik-Kabarett am 1. April, ...

Linzer bei der Straßenbahnhaltestelle „Linz/Donau Auwiesen“ ausgeraubt

LINZ. Ein Linzer (48) ist am frühen Sonntagmorgen bei der Straßenbahnhaltestelle „Linz/Donau Auwiesen“ ausgeraubt worden. Die unbekannten Täter sind geflüchtet, die Polizei bittet um Hinweise.

Benefiz-Flohmarkt von Kolping

LINZ. Stöbern lohnt sich: Kolping FIP veranstaltet wieder einen Benefiz-Flohmarkt im Kolpinghaus in der Gesellenhausstraße, am Samstag, 1. April, 7 bis 14 Uhr. Der Erlös fließt in die Sozialprojekte ...

Rotes Kreuz Linz: Zivildiener dringend gesucht

LINZ. Das Rote Kreuz Linz ist rund um die Uhr für die Menschen in der Stadt im Einsatz. Um das möglich zu machen, braucht es die notwendige Unterstützung von Zivildienern. Fünf Mal im Jahr hat man ...

Earth Hour 2023: Gebäude bleiben eine Stunde lang dunkel

LINZ. Am Samstag, 25. März, gehen überall auf der Welt zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr die Lichter aus. Die Earth Hour macht auf die Dringlichkeit der Natur- und Klimakrise aufmerksam. In Linz beteiligt ...

„Back on Stage“: Musikverein St. Magdalena lädt zum Frühjahrskonzert

LINZ. Der Musikverein St. Magdalena lädt am Samstag, 1. April, um 19.30 Uhr zum Frühjahrskonzert ins Neue Rathaus Linz ein. Unter dem Motto „Back on Stage“ erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches ...

Ostern: Spannendes Ferienprogramm im Ars Electronica Center

LINZ. Wer Spaß am gemeinsamen Entdecken, Staunen und Experimentieren hat, ist im Ars Electronica Center genau richtig. In den Osterferien wartet besonders buntes Programm: Bärtierchen füttern, „Seedbombs“ ...

„Erlebnis 3D-Augenchirurgie“ im Deep Space des AEC in Linz

LINZ. Unter dem Titel „Erlebnis 3D-Augenchirurgie“ geben Matthias Bolz und Leon Pomberger vom Kepler Universitätsklinikum am Donnerstag, 30. März, im Deep Space des AEC mit Videos von echten Augenoperationen ...