Jesuiten ziehen sich wegen Anwärtermangel aus Linz zurück

Anna Fessler Tips Redaktion Online Redaktion 03.02.2023 14:14 Uhr

LINZ. Diesen Sommer wollen sich die Jesuiten aus Linz zurückziehen. Grund dafür sind die stark zurückgegangenen Berufungen.

Die Auflösung der Jesuitenkommunität am Alten Dom soll am 31. Juli diesen Jahres, zum Fest des Heiligen Ignatius von Loyola, erfolgen. Das gab der Provinzial der Jesuiten, Pater Bernhard Bürgler bekannt. Er bedauere diesen Rückzug, seien diese doch über Hunderte von Jahren eng mit dem kirchlichen Leben vor Ort verbunden gewesen. Für den Linzer Bischof Manfred Scheuer kommt die Entscheidung überraschend, auch er bedauert den Weggang der Gemeinschaft aus Linz sehr.

Jesuiten bleiben teilweise in Linz präsent, Zukunft des Gebäudes in der Domgasse noch unklar

Derzeit sind die Jesuiten noch als Kirchenrektor im Alten Dom und in der Maximiliankirche, in der Priesterseelsorge der Diözese, der Schulseelsorge am Aloisianum, in der Krankenhauspastoral am Ordensklinikum Linz Elisabethinen sowie im Musikapostolat tätig. Zwei ältere Mitbrüder verbleiben im Alten- und Pflegeheim Haus Rudigier und werden der Kommunität in Wien zugeordnet. Klaus Schweiggl wird seine Tätigkeit als Priesterseelsorger in der Diözese fortsetzen. Im Kollegium Aloisianum bleiben die Jesuiten mit seelsorgerlichen Angeboten von Wien aus präsent. Über die künftige Verwendung des Gebäudes in der Domgasse, in dem die Kommunität derzeit noch untergebracht ist, wird der Orden in den kommenden Monaten beraten.

Die Geschichte der Jesuiten in Linz

Die ersten Jesuiten kamen 1600 nach Linz. Zu Beginn hielten sie Predigten in der Minoritenkirche und Unterricht in einer Lateinschule. Im Jahre 1679 wurde die Ignatiuskirche eingeweiht. Nach der Aufhebung des Ordens im 18. Jahrhundert wurde die Kirche zur Domkirche der Diözese Linz. Im Blick auf die Errichtung des Mariendoms wurde der Alte Dom Anfang 1900 den Jesuiten zurückgegeben. Am Freinberg hatte Erzherzog Maximilian 1837 Jesuiten berufen, wo das Kollegium Aloisianum als Schule entstand. Hier ist der Orden bis heute aktiv.

Kommentar verfassen



Neu in der Innenstadt: Stream-Festival eröffnet Linzer Open Air-Saison
 VIDEO

Neu in der Innenstadt: Stream-Festival eröffnet Linzer Open Air-Saison

LINZ. Mit dem Stream Festival startet Linz in die Open Air-Saison - und es wandert erstmals in die Linzer Innenstadt. Von Donnerstag, 18. bis Samstag, 20. Mai wird eine große Stage am Pfarrplatz bespielt, ...

Nach zehn Jahren: Polizei nahm Gefängnis-Flüchtling fest

LINZ. Einen 31-Jährigen aus Gambia, der von einem Ausgang aus der Justizanstalt Feldkirch in Vorarlberg nicht mehr zurückgekehrt war, hat die Polizei Samstagabend in Linz gefunden.

Sommersperre Mona-Lisa-Tunnel: Infomöglichkeiten

LINZ. Aufgrund von Sanierungsarbeiten wird der Mona-Lisa-Tunnel in Ebelsberg vom 19. Juni bis zum 8. September gesperrt. Informationsmöglichkeiten dazu gibt es online, telefonisch und am Linzer Hauptplatz. ...

Präventionstipps: Kinder stürzen im Frühling vermehrt aus dem Fenster

LINZ. Im Jahr 2022 sind 18 Kinder in Österreich aus dem Fenster gestürzt, sieben davon in Oberösterreich. Im Frühling steigt die Gefahr, warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit und gibt Tipps, ...

Asylquartiere in Linz: Offener Brief des Bürgermeisters an Innenminister

LINZ. Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger hat sich am Sonntag in einem offenen Brief an Innenminister Gerhard Karner gewandt. Luger fordert darin eine Rücknahme der Unterbringung von Asylwerbern im ...

Revue Blamage im Linzer Kellertheater
 VIDEO

„Revue Blamage“ im Linzer Kellertheater

LINZ. Das Programm „Revue Blamage“ à la Max und Moritz von Maximilian Gugenberger und Moritz Hierländer geht in die zweite Saison. Stattfinden wird dieses einzigartige Musik-Kabarett am 1. April, ...

Linzer bei der Straßenbahnhaltestelle „Linz/Donau Auwiesen“ ausgeraubt

LINZ. Ein Linzer (48) ist am frühen Sonntagmorgen bei der Straßenbahnhaltestelle „Linz/Donau Auwiesen“ ausgeraubt worden. Die unbekannten Täter sind geflüchtet, die Polizei bittet um Hinweise.

Benefiz-Flohmarkt von Kolping

LINZ. Stöbern lohnt sich: Kolping FIP veranstaltet wieder einen Benefiz-Flohmarkt im Kolpinghaus in der Gesellenhausstraße, am Samstag, 1. April, 7 bis 14 Uhr. Der Erlös fließt in die Sozialprojekte ...