Illegale Bettlerlager im Chemiepark: 17 Personen ausgeforscht

Kern Kerstin Tips Redaktion Kern Kerstin, 20.03.2023 15:02 Uhr

LINZ. Zwei Bettlerlager mit insgesamt 17 Bewohnern machte eine Schwerpunktaktion von Erhebungsdienst, Ordnungsdienst und Polizei ausfindig. Die Personen hatten Abbruchhäuser am Linzer Boschweg im Chemiepark besetzt und dort sowie unter einer nahegelegenen Brücke ihr Lager aufgeschlagen. Unter den 17 Personen befand sich ein knapp einjähriges Baby.

Nachdem sich Anrainer beschwert hatten, führten der städtische Erhebungsdienst, die Polizei sowie der Ordnungsdienst eine Schwerpunktaktion durch. Die Einsatzkräfte trafen auf massive bauliche, sicherheitstechnische sowie hygienische Mängel in den Lagern, die Böden waren mit Müll bedeckt. Die besetzten Abbruchhäuser verfügten weder über Strom noch über Anschlüsse an Wasser- und Kanalisationsnetz. Die Bewohner nutzten Gaskocher und Lichtquellen mit offenen Flammen, wegen der massiven Müllablagerungen wären die Fluchtwege im Brandfall versperrt gewesen. 

„Die Einsatzkräfte stellten massive bauliche, sicherheitstechnische sowie hygienische Mängel fest, wodurch ein rasches Einschreiten wegen Selbstgefährdung unumgänglich war. Nur wenn hier von allen an einem Strang gezogen wird, kann man erfolgreich gegen illegale Bettler und illegale Bettlerlager vorgehen“, informiert Sicherheitsstadtrat Michael Raml.

Familie mit Baby in Obdachlosenheim untergebracht

Nach einer Identitätskontrolle wurden insgesamt 15 behördliche Schriftstücke aufgrund vorliegender Verwaltungsstrafen an die Bewohner zugestellt. Insgesamt waren 20 Polizeikräfte, zwei Polizeidiensthunde, drei Beamte des Erhebungsdienstes sowie mehrere Teams des Ordnungsdienstes an der Aktion beteiligt.

Der ein Jahr alte Säugling und seine Eltern wurden von drei Mitarbeitenden des Geschäftsbereiches Soziales, Jugend und Familie temporär in einer Obdachloseneinrichtung untergebracht. Die weitere Benutzung der Gebäude wurde seitens der Einsatzleitung des Magistrates untersagt und die Personen aufgefordert, das Gebäude zu verlassen.

„Ich danke den Einsatzkräften für ihren unermüdlichen Einsatz und werde auch in Zukunft mit allen Mitteln gegen die illegale Bettelei vorgehen“, betont Raml.

Kommentar verfassen



Kommende Brucknerhaus-Saison geprägt von zwei großen Jubiläen

LINZ. Nicht nur wird 2024 der 200. Geburtstag von Namensgeber Anton Bruckner gefeiert, auch das Brucknerhaus selbst wird 50 Jahre alt. Also gleich zwei großartige Gründe, ein ganz besonderes Saisonprogramm ...

Weltmeisterschaft Standard

BREMEN (D). Am 4.6.2023 wurde die Weltmeisterschaft der Senioren in den Standardtänzen ausgetragen. Zwei Sportler vom UTSC Linz vertraten Österreich bei dieser WM und wurden mit dem 8. Platz ...

Aufstieg im letzten Spiel fixiert: Blau Weiß Linz ist erstklassig

LINZ. Im letzten Saisonspiel der zweiten Bundesliga ist der FC Blau Weiß Linz (2:1 gegen Sturm Graz II) am Sonntag noch am bisherigen Tabellenführer GAK (1:1 in Dornbirn) vorbeigezogen und feiert den ...

DnB meets Hip-Hop: Electronic Drip auf der Florentine

LINZ. Electronic Drip geht in die zweite Runde: Am Mittwoch, 7. Juni, bringen Rapperin Snessia und der Live-Electronic-Artist Unrat das Salonschiff Florentine erneut zum Schwanken.

Hans Peter Doskozil wurde in Linz zum neuen SPÖ-Parteichef gewählt

LINZ/ÖSTERREICH. Mit 316 von 601 Delegierten-Stimmen (53,02 Prozent) wurde Hans Peter Doskozil am Samstag in Linz zum neuen SPÖ-Parteichef und Spitzenkandidaten für die nächste Nationalratswahl gewählt. ...

Rotes Kreuz Linz sucht Freiwillige für Essen auf Rädern

LINZ. Die tägliche Speisenzubereitung stellt nicht wenige Menschen aus unterschiedlichen Gründen vor eine große Herausforderung. Essen auf Rädern stellt für sie eine wichtige Bereicherung dar. Doch ...

230 Personen illegal nach Österreich gebracht: Polizei hob Schlepperbande aus

OÖ. Unter Federführung des Landeskriminalamts Oberösterreich konnte eine überwiegend in Linz und Wien agierende, achtköpfige Schlepperbande zerschlagen werden. Bei den Mitglieder handelt es sich um ...

Drachen, Gaukler und mehr beim Familienbund-Ritterfest in Linz

LINZ. Am ersten Feriensamstag, 8. Juli, erstrahlt Linz beim 17. Familienbund-Ritterfest wieder in mittelalterlichem Glanz. Klein und Groß sind eingeladen, bei freiem Eintritt spannende Ritterturniere ...