Große Militärübung des Bundesheers zwischen Hörsching und Linz

Anna Fessler Tips Redaktion Online Redaktion 31.03.2023 11:54 Uhr

LINZ. Aufgrund von Militärübungen des Bundesheers kann es von 20. bis 29. April zwischen Hörsching und Linz zu Lärmentwicklungen kommen. Gefundene Munition und Munitionsteile sollten keinesfalls berührt und sofort an die Polizei gemeldet werden.

Das Bundesheer führt von 20. bis 29. April eine große Militärübung im Gebiet zwischen Hörsching und Linz durch. Etwa 650 Soldaten nehmen daran teil. Dabei kann es zu Lärmentwicklungen durch tieffliegende Luftfahrzeuge sowie Knall-, Markier-, Leucht- und Signalmunition kommen. Bei der Truppenübung wird darauf geachtet, Flurschäden zu vermeiden. Sollten dennoch Flurschäden im Zuge der Übung entstehen, werden diese finanziell abgegolten.

Das Militär warnt eindringlich davor, gefundene Munition und Munitionsteile zu berühren. Derartige Funde sollten umgehend der Polizei gemeldet werden.

Kommentar verfassen



Das südliche Hafenviertel als Freiluft-Galerie für digitale Kunst

LINZ. Ein Besuch im südlichen Hafenviertel wird von Dienstag, 6. bis Sonntag, 11. Juni mit besonderen Eindrücken belohnt. Das biennale Festival für Kunst in digitalen Kontexten und öffentlichen Räumen ...

Fünf neue Stelen und Online-Kurzbiographien erinnern in Linz an jüdische NS-Opfer

LINZ. Die erste Erinnerungsstele für jüdische Opfer des Nationalsozialismus in Linz wurde im Mai 2022 aufgestellt, mittlerweile sind es im Stadtgebiet 22 Stelen. Dazu zählen auch die fünf neu errichteten ...

Grüne Instandhaltungsflotte der ÖBB: Erstes Fahrzeug präsentiert

LINZ/Ö. Die Instandhaltungs-Fahrzeuge der ÖBB-Infrastruktur AG wird erneuert, 250 Millionen Euro werden in umweltfreundliche Fahrzeuge von Plasser & Theurer investiert. In Linz wurde das erste von ...

Arbeiter am Dachstuhl verletzt

Bezirk LINZ-LAND. Die Feuerwehren Enns und Axberg sowie der technische Zug Steyr, das Rote Kreuz und die Polizei wurden am Freitagvormittag zu einer Personenrettung auf eine Baustelle alarmiert.

Zehn Jahre nach der Flut: Linzer Feuerwehren ziehen Bilanz

LINZ. Es war ein Jahrhundertereignis, als 2013 die Donau mit brachialer Wucht Teile von Linz - und in Oberösterreich ganze Orte - überschwemmte. Besonders von der Flutkatastrophe betroffen waren in Linz ...

Linzer unter den besten Nachwuchsbäckern

LINZ. Der Linzer Julian Plank zeigte sein Talent beim Landeswettbewerb der oberösterreichischen Handwerksbäcker. Er holte sich nach Lucia Garstenbauer aus Maria Neustift den zweiten Platz.  

Lange Nacht der Kirchen erleben

LINZ. In Linz öffnen am Freitag, 2. Juni, zum 17. Mal zahlreiche Kirchen und kirchliche Einrichtungen ihre Türen bis 24 Uhr bei der Langen Nacht der Kirchen.

Eine Woche früher als geplant: Nibelungenbrücke ab Montag stadteinwärts wieder frei befahrbar

LINZ. Seit 17. Mai laufen die Arbeiten auf der Nibelungenbrücke in Linz. Eine Woche früher als geplant kann der dritte Fahrstreifen stadteinwärts wieder für den Verkehr freigegeben werden, teilt Infrastruktur-Landesrat ...