Rotkreuz-Wunschmobil erfüllte 101-jähriger Pauline aus Linz ihren Herzenswunsch

Anna Fessler Tips Redaktion Anna Fessler, 22.05.2023 11:22 Uhr

LINZ/WIEN. Noch einmal den Lieblingsplatz am See besuchen oder das Spiel des Lieblingsvereins erleben: mit dem Wunschmobil will das OÖ Rote Kreuz Menschen in ihrer letzten Lebensphase eine Freude bereiten. Der Herzenswunsch der 101-jährigen Pauline F. aus Linz war es, noch einmal die Enkelin Verena in deren neuer Wohnung in Wien zu besuchen. Das Team des Rotkreuz-Wunschmobils machte das für Pauline möglich.

Es war eine Herzensangelegenheit von Pauline F., die Enkelin noch einmal in Wien zu besuchen: „Ich wollte sie glücklich in ihrer Wohnung sehen und gemeinsam was Essen gehen.“, so der Wunsch der 101-jährigen aus Linz. Mit dem Wunschmobil ging es in die österreichische Hauptstadt. Begleitet wurde Pauline von ihrer Familie und dem Team des Roten Kreuzes. „Es war wirklich schön. Dass dieser Wunsch noch in Erfüllung ging, erfüllt mich mit großer Dankbarkeit“, sagte die Seniorin im Anschluss an den besonderen Tag. Das Wunschmobil brachte Pauline wieder wohlbehalten zurück in das Seniorenzentrum in Linz.

Wünsche willkommen

„Es ist immer wieder schön, die Dankbarkeit in den Augen der Menschen zu sehen“, sagen Sandra Pfifferling, Daniel Krennmayr und Lisa Horak, die für das OÖ Rote Kreuz die Wunschfahrt begleiteten. Viele Menschen mit ähnlichen Wünschen wie Pauline würden diese nicht preisgeben, da sie glauben würden, nicht mehr mobil genug zu sein oder ihre finanziellen Mittel nicht ausreichen. Mit dem Wunschmobil will das OÖ Rote Kreuz Menschen in ihrer letzten Lebensphase Herzenswünsche ermöglichen. Ein Team realisiert dazu persönliche Tagesreisen mit einem speziell dafür ausgestatteten Rettungswagen. Beispiele dafür sind etwa Besuche von Veranstaltungen, Verwandten oder Freunden oder Ausflüge in die Natur.

Wünsche sind ausdrücklich willkommen und werden, sofern möglich, realisiert: „Wir laden Menschen in ihrer letzten Lebensphase und deren Angehörige ein, ihren Wunsch bei uns zu deponieren. Ist dieser Wunsch durchführbar, wird er durch unsere freiwilligen Mitarbeiter zeitnahe verwirklicht.“, sagt Walter Aichinger, Präsident des OÖ Roten Kreuzes. Finanziert wird das Rotkreuz-Wunschmobil durch Spenden.

Wünsche werden jederzeit unter wunschmobil@o.roteskreuz.at oder unter der Telefonnummer 0732 7644-522 entgegengenommen.

Kommentar verfassen



Schluss mit computermüden Augen

OÖ. Gereizte und trockene Augen, dazu Kopfweh und Müdigkeit: Den ganzen Tag vorm PC, zwischendurch Nachrichten am Handy checken und abends die Lieblingsserie im Fernsehen, für die Augen bedeutet das ...

Mit einem Fenster- oder Türenservice Energie sparen

OÖ. Fenster und Türen sollten regelmäßig gewartet werden, damit sie den kalten Temperaturen trotzen können und die Wärme im Haus halten. So spart man nicht nur Energie, sondern auch bares Geld. Dafür ...

Gesangskapelle Hermann zu Gast im Linzer Schauspielhaus

LINZ. Am Donnerstag, 5. Oktober, ist die Gesangskapelle Hermann mit ihrem Programm „Fesch“ zu Gast im Schauspielhaus.

Paulina Wessela ist neue Vorsitzende der Linzer SPÖ-Frauen

LINZ. Vor den Bezirkskonferenzen bestimmten die Referate der Linzer SPÖ wieder ihre Vorstände neu. In der Jungen Generation sowie der Bildungsorganisation wurden die Vorsitzenden wiedergewählt. Einen ...

„Die Bügelmafia“ betritt die Theaterbühne, mit „Der Vorname“

LINZ. Die Linzer Theatergruppe „Bügelmafia“ setzt ein deutliches erstes Lebenszeichen und zeigt bei ihrem ersten Ausflug auf die Bühne die französische Komödie „Der Vorname“. Zu sehen ab 7. ...

Stillstand in oö. Gemeinden verhindern: Neues 35 Millionen Euro-Paket

OÖ/LINZ. Das Land OÖ hat ein weiteres Paket für die Oö. Gemeinden geschnürt, rund 35 Millionen Euro wurden durch die beiden Gemeindereferenten Michaela Langer-Weninger (ÖVP) und Michael Lindner (SPÖ) ...

Nachhaltiger Schulalltag: HBLA Elmberg wurde als „Umweltschule“ rezertifiziert

LINZ. Teil des Lehrplans sind die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit an der HBLA Elmberg schon lange. Aber auch im Alltag werden diese Maßnahmen gelebt. Dafür wurde der Linzer Schule, die an das ...

Rund 250 neue Bewohner konnten von der Stadt Linz begrüßt werden

LINZ. Zu einem Empfang wurden rund 250 neue Stadtbewohner am Freitag, 29. September, ins Alte Rathaus eingeladen. Dort wurden sie von Vizebürgermeisterin Karin Hörzing und Mitgliedern des Stadtsenates ...