
LINZ. Seit 17. Mai laufen die Arbeiten auf der Nibelungenbrücke in Linz. Eine Woche früher als geplant kann der dritte Fahrstreifen stadteinwärts wieder für den Verkehr freigegeben werden, teilt Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) am Freitag mit.
Grundsätzlich ist die Fertigstellung der Arbeiten bis 12. Juni geplant. „Aufgrund des guten Wetters der letzten Wochen und einem optimierten Baustellenmanagement ist es aber möglich, ab kommenden Montag, den 5. Juni, um ca. 6.30 Uhr, den dritten Fahrstreifen stadteinwärts vorzeitig für den Verkehr freizugeben. Sämtliche Arbeiten auf der Brücke werden am darauffolgenden Wochenende abgeschlossen. Mein besonderer Dank gilt meiner zuständigen Fachabteilung und der bauausführenden Firma, die diese Verkürzung der Sperre mit vollstem persönlichen Einsatz möglich gemacht haben“, so Günther Steinkellner.
Die Verkehrsteilnehmer waren durch die Arbeiten staugeplagt. “Es ist vollkommen klar, dass gerade Verkehrsbeeinträchtigungen im Zentralraum für unerwünschte Verzögerungen und verständlichen Unmut sorgen. Die Arbeiten waren jedoch notwendig und die Verkürzung der Einschränkungen stadteinwärts freut mich deshalb umso mehr“, so der Landesrat.
Synergieeffekte
Am 17. Mai hat die Landesstraßenverwaltung mit dem Dehnfugentausch auf der Nibelungenbrücke begonnen. Um neuerliche Arbeiten zu einem späteren Zeitpunkt zu verhindern, wurde der Tausch der Schienenauszugsvorrichtung auf der Brücke durch die Linz Linien gleich zum Anlass genommen, um auch die Dehnfugen im Bereich der Schienen zu erneuern.