JKU Young Researcher: 24 junge Wissenschaftler ausgezeichnet
LINZ. Von Medizin über Wirtschaft und Recht bis zu Technik und Naturwissenschaften: Die jungen Forscher an der Johannes Kepler Universität Linz erbringen hervorragende Leistungen. 24 besonders verdiente junge Wissenschaftler wurden nun mit dem JKU Young Researchers‘ Award geehrt.

Die Auszeichnungen beinhalten einen Geldpreis und sollen engagierte und herausragende Wissenschaftler, die noch am Beginn ihrer Karriere stehen, vor den Vorhang holen. Alle Preisträger sind neu im Wissenschaftsbetrieb und haben das Rigorosum vor höchstens zwei Jahren bestanden. Die Verteilung: Fünf Preise gingen an Wirtschaft- und Sozialwissenschaftler, zwei an Mediziner, 16 an Techniker- und Naturwissenschaftler. Die Rechtswissenschaftler sind mit einer Auszeichnung vertreten.
Die Preisträger
Medizin
- Alexander Gerschmann / Neurologie
- Nikolaj Swiridoff / Innere Medizin – Gastroenterologie und Hepatologie
Rechtswissenschaften
- Martin Greifeneder / Öffentliches Recht
Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
- Kathrin Mayr / Betriebswirtschaftslehre
- Laura Thäter / Betriebswirtschaftslehre
- Nicole Trudenberger / Betriebswirtschaftslehre
- Matthias Forstner / Sozial- und Kulturwissenschaften
- Peter Öhlinger / Volkswirtschaftslehre
Technik und Naturwissenschaften
- Silvia Adriana Estrada Alvarez / Chemie und Kunststofftechnik
- Tim Gläsel / Chemie und Kunststofftechnik
- Victoria Haider / Chemie und Kunststofftechnik
- Alexander Hammer / Chemie und Kunststofftechnik
- Julia Felicitas Schwarz / Chemie und Kunststofftechnik
- Paul Strasser / Chemie und Kunststofftechnik
- Andreas Riegler / Informatik
- Florian Aichinger / Mathematik
- Carl Böck / Mechatronik
- Nikolaus Doppelhammer / Mechatronik
- Christian Motz / Mechatronik
- Stefanie Rauchenzauner / Mechatronik
- Kevin Schwarzinger / Mechatronik
- Tim Schumacher / Elektronik und Informationstechnik
- Ferdinand Horvath / Physik
- Jürgen Pfeffermann / Physik
„Junge Menschen für Wissenschaft zu begeistern, ist in einer Zeit multipler Krisen das Gebot der Stunde. Es ist beeindruckend zu sehen, mit wieviel Begeisterung, Know-how und Engagement unsere jungen Forscher*innen arbeiten. Ich bin zuversichtlich, dass diese Wissenschaftler*innen-Generation viele Lösungen für aktuelle Herausforderungen erarbeiten wird. Ich freue mich daher sehr, heute einige von ihnen auszeichnen zu dürfen“, erklärt Alberta Bonanni, JKU Vizerektorin für Forschung, Gender und Diversity. Dank gilt auch den Sponsoren: „Ohne den Beitrag von Raiffeisen, SCWP, Siemens und voestalpine Stahl wäre es uns nicht möglich gewesen, diese Ehrung in dieser Form vorzunehmen“, so Bonanni.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden