Aktionswoche „Tag der Sprachen“ mit Lesebummelzug für Kinder

Anna Fessler Tips Redaktion Anna Fessler, 27.09.2023 13:57 Uhr

LINZ. Von 25. bis 30 September findet die Aktionswoche „Linzer Tag der Sprachen“ statt. Das Integrationsbüro der Stadt Linz lädt zu verschiedenen Programmpunkten ein, um sich dem Thema Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit zu widmen. Ein Highlight für Kinder ist der „Lesebummelzug“, an dem heute 78 Kinder aus den Kindergärten Darrgutstraße, Auwiesenstraße und Garnisonstraße teilnahmen.

Mit dem gelben „Lesebummelzug“ ging es für 78 Kindergartenkinder vom Hauptplatz über die Nibelungenbrücke nach Urfahr, weiter in die Altstadt und schließlich über die Promenade zum Neuen Dom. Die Fahrt endete am Ausgangspunkt am Hauptplatz. Während der Fahrt fanden mehrsprachige Lesungen statt.

Vizebürgermeisterin Hörzing: „Vorlesen ist die beste Motivation für Kinder, selbst lesen zu lernen“

„Wenn Kinder von klein auf positive Leseerfahrungen sammeln, entwickeln sie Interesse an Büchern und die Motivation, sich lesend neues Wissen, einen ausgeprägten Wortschatz und Fremdsprachen anzueignen“, sagt die für Integration zuständige Vizebürgermeisterin Tina Blöchl. Der Lesebummelzug sei daher eine gute Möglichkeit die Lese- und Sprachkompetenz der Kinder zu schulen und die Stadt besser kennenzulernen. Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing ergänzt: „Gute Lese- und Schreibkenntnisse sind die Grundlage für eine erfolgreiche Schulzeit und tragen dazu bei, eine solide Basis für die künftige Bildung und berufliche Entwicklung zu legen. Vorlesen fördert die Konzentrationsfähigkeit bei Kindern und ist die beste Motivation, dass sie selbst lesen lernen wollen.“, sagt Vizebürgermeisterin Sozialreferentin Karin Hörzing.

Aktionswoche noch bis 30. September

Die Aktionswoche dauert noch bis Samstag, 30. September. Heute, am Donnerstag und Freitag stehen weitere Programmpunkte wie etwa ein Trommelworkshop, ein Kinderkonzert mit Kiri Rakete und Band sowie eine mehrsprachige Führung durch das Alte Rathaus bevor. Am Samstag gibt es dann von 10 bis 17 Uhr die Möglichkeit, eine kulinarische Weltreise über die Landstraße zu unternehmen und auch den Linzer Migrations- und Integrationsbeirat und das Integrationsbüro kennenzulernen.

Kommentar verfassen



Linzer Autorin präsentiert „Raunächte erzählen“

LINZ. Mit ihrem Lese- und Märchenbuch „Raunächte erzählen“ gelang Nina Stögmüller ein Bestseller im deutschsprachigen Raum Am Dienstag, 12. Dezember, um 19 Uhr liest die Linzer Autorin daraus ...

Bruckneruni und Musikgymnasium geben Weihnachtskonzert

LINZ. Das Euridice Barockorchester der Bruckneruni Linz präsentiert gemeinsam mit dem Mozartchor des Musikgymnasiums Linz am Freitag, 15. Dezember, 19 Uhr, in der Stadtparrkirche Urfahr ein Weihnachtskonzert ...

Lichter für den Frieden in Linz

LINZ. Menschen aus verschiedenen ethnischen und religiösen Gruppen kommen am Sonntag, 10. Dezember, 17 Uhr, am Martin-Luther-Platz in Solidarität zusammen, um am Tag der Menschenrechte ein Zeichen für ...

Stefan Süß' Erfolgsstory als Buch

LINZ. Stefan Süß, Geschäftsführer der nach(t)leben-Gruppe, zu der auch das Rox Linz gehört, hat seine persönliche Erfolgsstory in Buchform herausgebracht.

Wegen Demo: Straßenbahn-Unterbrechung am 10. Dezember von 14.30 bis 16 Uhr

LINZ. Am 10. Dezember kommt es aufgrund einer Demonstration zu Verkehrsunterbrechungen in der Linzer Innenstadt. Die Linien 1 bis 4 stellen den Betrieb von 14.30 bis 16 Uhr zwischen den Haltestellen Hauptbahnhof ...

Mehr Unterstützung für Freiwillige Feuerwehren gefordert

LINZ. Die Klubobfrau der Linzer Volkspartei, Michaela Sommer, fordert mehr finanzielle Unterstützung für die Freiwilligen Feuerwehren seitens der Stadt. Derzeit würden rund 150.000 Euro, verteilt auf ...

Flinta* Voices On in Linz
 VIDEO

Flinta* Voices On in Linz

LINZ. Das Label Beatzarilla bringt die Eventreihe Flinta* Voices On am Freitag, 8. Dezember, aus Wien erstmals nach Linz in die Kapu. 

Durchradeln: Linz hat ein Winterbasisradwegenetz
 VIDEO

„Durchradeln“: Linz hat ein Winterbasisradwegenetz

LINZ. Auch im Winter radeln viele Linzer – die Radlobby Linz verteilte am 6. Dezember zur Stärkung Frühstückssackerl an die Fahrradfahrer. Mit der Aktion wollte man auch zeigen, dass das Rad ein ganzjähriges ...