Diözese und Landestheater feiern 70 Jahre Szenario

Nora  Heindl Tips Redaktion Nora Heindl, 20.11.2023 16:15 Uhr

LINZ. Seit 1953, also seit 70 Jahren besteht die erfolgreiche Kooperation der Diözese Linz mit dem Landestheater. Bei einer Jubiläumsmatinee im Musiktheater gab es einen würdigen Empfang für die treuen Abonnenten von „Szenario- Das Theaterabo“. 

„Szenario lebt von den herzlichen Begegnungen zwischen Menschen, die die Liebe zur Bühnenkunst teilen. Szenario hat das Ziel, die Freude am Theater für die kommenden Generationen zu entdecken und zu erhalten“, sagt Claudia McNichol, seit 2010 Leiterin von Szenario – das Theaterabo.

Dass man so einfach von allen Ecken und Enden Oberösterreichs zu moderaten Preisen in den Kulturgenuss der Landeshauptstadt kommt, war bei Einführung der Zusammenarbeit von Diözese und Landestheater nicht selbstverständlich. Mit Gründung des Christlichen Theaterringes als Sonderorganisation des Katholischen Bildungswerkes 1953 hat man den Nerv der Zeit getroffen. Schon im erste Jahr zählte man 2.400 Besucher.

64 Stützpunktleiter

Das Konzept sieht sogenannte Stützpunktleiter in den Regionen vor, die die gemeinsamen Theaterfahrten per Bus oder PKW organisieren. Derzeit gibt es 64 Ehrenamtliche in dieser Funktion, die als Ansprechpersonen für theaterbegeisterte Menschen in ganz Oberösterreich fungieren.

Höhepunkt Ende der 70er-Jahre: Mehr als 4.600 Abonnenten

In den Jahren nach der Gründung expandierte der Christliche Theaterring stetig. Höhepunkt wurde die Saison 1976/77 mit 4.602 Abonnenten. Zum Vergleich heute: in der laufenden Saison 2023/24 zählt Szenario 2.600 Abonnenten. „Damit sind wir immer noch eine sehr große Besucher-Organisation und freuen uns über die dementsprechend gute Zusammenarbeit mit dem Landestheater Linz“, betont Christian Pichler, Leiter des Katholischen Bildungswerkes OÖ.

Vom Christlichen Theaterring zu Szenario

Natürlich gab es auch schwierige Zeiten. Um die Jahrtausendwende war der Christliche Theaterring dem Untergang geweiht. Es war eine deutliche Überalterung zu spüren, Nachwuchs war rar. Die veränderten gesellschaftlichen Gegebenheiten, mit zunehmender Mobilität und Flexibilität, führten zu einer geringeren Bereitschaft, sich an ein Abo zu binden.

Es waren Günther Leitner, damaliger Leiter des Katholischen Bildungswerkes, und der damalige Pastoralamtsdirektor Willi Vieböck, die gemeinsam mit Landestheater-Geschäftsführer Thomas Königstorfer und Landeshauptmann Josef Pühringer einen Neustart unter dem Namen „Szenario“ ermöglichten und die Diözese überzeugten, das Geschäftsfeld trotz Einsparungsmaßnahmen weiterzuführen.

Im neuen „Szenario-Gewand“ mit überarbeitetem Konzept ging es wieder kontinuierlich bergauf – wenn auch mit einem Rückschlag durch die Corona-Pandemie. Heute haben sich die Zahlen stabilisiert.

Aktuell gibt es sechs verschiedene Abo-Angebote, vom „Abo Classico“ bis zum „Cooles Kids Abo“. Alle Infos: www.szenario-ooe.at

Kommentar verfassen



Präsentation in Linz: Neues Buch beleuchtet Schicksal von Juden in Bad Ischl

LINZ. „Eine jüdische Gemeinde in Bad Ischl“ – so lautet der Titel des neuesten Buches der Theologin Verena Wagner, das im Oö. Landesarchiv erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Die Autorin, ...

Adventbasar der Waldorfschule Linz mit vielfältigem Programm für Groß und Klein

LINZ. Die Waldorfschule Linz verwandelt das Schulgebäude in der Baumbachstraße am Samstag, 25. November, 9 bis 16 Uhr, zum zauberhaften Adventreich. Neben Kunsthandwerk wartet vielfältiges Programm ...

UTSC Linz stellt Österreichisches Meisterpaar

FELDKIRCH. Voller Erfolg bei den österreichischen Meisterschaften Standard für den UTSC Linz. Die österreichische Standardtanzelite traf sich letztes Wochenende in Vorarlberg, um den Meister ...

Nach Tigermücken-Funden in OÖ: Überwinterung mit einfachen Maßnahmen bekämpfen

OÖ. In Oberösterreich werden seit einigen Jahren Gelsen gefunden, die eigentlich nicht heimisch sind. Eine besondere Rolle spielt die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus). Diese ist nicht nur lästig, ...

Robin Hood wird das Sommer-Musical-Gastspiel im Musiktheater Linz
 VIDEO

„Robin Hood“ wird das Sommer-Musical-Gastspiel im Musiktheater Linz

LINZ. Die Legende vom König der Diebe kommt in einer fesselnden Musical-Neuinterpretation erstmals nach Österreich und ist von 9. bis 28. Juli 2024 im Musiktheater Linz zu erleben, als Musical-Sommergastspiel. ...

A Tribute to Prince, mit dem Funkclub im Posthof

LINZ. The Funkclub feat. Andie Gabauer hat sich wieder zusammengetan und bringt ein „Tribute to Prince“ in den Posthof Linz, am Donnerstag, 30. November, 20 Uhr. Tips verlost Freikarten.

Yvonne Widler und Karin Neuwirth im Gespräch im „Haus der Frau“

LINZ. Im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ sprechen Yvonne Widler und Karin Neuwirth am 28. November über Männergewalt im „Haus der Frau“ in Linz. Im gemeinsamen Gespräch gehen sie ...

Biber-Forschervormittag für die ganze Familie

LINZ. Der Naturschutzbund Oberösterreich lädt am Samstag, 25. November, von 9 bis 11.30 Uhr, zu einem Biber-Forschervormittag für die ganze Familie ins Europaschutzgebiet Traun-Donau-Auen in Linz ein. ...