Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Verein Jugend und Freizeit: Neues Jugendzentrum, Sommerspaß und ein Jubiläum

Anna Fessler, 17.06.2025 15:19

LINZ. Der Verein Jugend und Freizeit (VJF) zieht Bilanz für das vergangene Jahr und hat auch 2025 wieder einiges geplant.

Der Verein Jugend und Freizeit hat vergangenes Jahr mehr als 100.000 Jugendliche erreicht. Heuer gibt es ein Jubiläum und die Eröffnung des Jugendzentrums in der Franckstraße zu feiern sowie viele Freizeitangebote für junge Linzerinnen und Linzer. (Foto: Drobot Dean/stock.adobe.com)

Die Hauptaufgabe des Vereins für Jugend und Freizeit ist die Förderung und Begleitung von Jugendlichen bei ihrer Alltagsgestaltung und Lebensbewältigung. Der VJF ist seit 40 Jahren Partner der Stadt Linz in der Jugendarbeit und betreibt acht Jugendzentren, vier Streetwork-Einrichtungen sowie Teenie-Arbeit an mehreren Standorten. Ergänzt wird das Angebot durch das Netzwerk Süd, ein Zentrum für generationenübergreifende Projekte. Rund 56 Fachkräfte sind beim VJF tätig, finanziert wird der Verein hauptsächlich durch die Stadt Linz (rund 80 Prozent) und das Land Oberösterreich (18 Prozent).

Mehr als 100.000 Kontakte mit Jugendlichen

Vergangenes Jahr wurden 103.786 Kontakte mit Jugendlichen gezählt, zudem wurden 12.765 Online-Kontakte sowie 2.860 Beratungs- und Krisengespräche dokumentiert. Ein zentrales Anliegen ist auch die Beteiligung von Jugendlichen, 2024 wurden 84 Projekte, 300 Workshops sowie zahlreiche Veranstaltungen, Ausflüge und Freizeitangebote umgesetzt. Inhaltlicher Schwerpunkt war die Entwicklung eines sexualpädagogischen Konzepts, die Schaffung der Chillbase am Urfahraner Jahrmarkt und der Ausbau der mobilen Teenie-Arbeit. Letztere erreichte 1.500 Kinder in neuen Stadtteilen.

Jugendzentrum Franx zieht in die Franckstraße um

Auch dieses Jahr steht wieder einiges an: Im Sommer wird das Jugendzentrum Franx von der Wimhölzlstraße in die Franckstraße 10 übersiedelt. Künftig werden dort offene Jugendarbeit, Familienberatung und Teenie-Arbeit unter einem Dach - zentral im Stadtteil - angeboten. Im neuen Jugendzentrum gibt es ein Jugendcafé mit Billard, Tischfußball und Playstation sowie einen Projektraum. Durch die Nähe zur Grünen Mitte und dem Lenaupark sollen noch mehr Kinder und Jugendliche erreicht werden. Die Eröffnungsfeier soll im Herbst stattfinden. Auch im öffentlichen Raum wird das Angebot ausgebaut, etwa mit Aktivitäten der mobilen Stadtteilarbeit SOJA auf nahegelegenen Spielplätzen.

Sommerspaß in der Stadt

Heuer gibt es wieder das kostenlose Sommerprogramm „Fun in the City“, zu den Highlights zählen dieses Jahr der Dance Jam am Linzer Hauptplatz, ein Rutschwettbewerb in den Linzer Bädern und Graffiti-Workshops. Das Programm umfasst noch zahlreiche weitere Aktivitäten, bei denen Jugendliche spontan mitmachen können. Das neue Jugendzentrum Franx wird heuer erstmals „Fun in the City“ aktiv im Franckviertel mitgestalten. Mitmachen können Jugendliche von 12 bis 18 Jahren sowie Kinder von 8 bis 12 Jahren. Das gesamte Programm mit allen Terminen ist unter www.vjf.at zu finden.

Streetwork Ebelsberg-Pichling feiert 25 Jahre

Und ein Jubiläum gibt es 2025 zu feiern: die Streetwork St.E.P. Ebelsberg-Pichling wird 25 Jahre alt. Die vier Streetworker und Streetworkerinnen sind dort präsent, wo jungen Menschen sind und bieten Beratung bei persönlichen und sozialen Problemen. Zielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 25 Jahren. „Gerade in einem wachsenden Stadtteil wie dem Linzer Süden ist eine konstante, lebensweltorientierte Jugendarbeit essenziell. Streetwork St.E.P. steht seit 25 Jahren für Engagement, Nähe und Haltung – und gibt Jugendlichen eine Stimme. Dieses Jubiläum ist Anlass, Danke zu sagen – für unermüdliche Arbeit und ein starkes Zeichen für soziale Verantwortung“, so Vizebürgermeisterin Karin Hörzing.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden