
LINZ. Die Stadtbibliothek Linz war 2020 nur zu zwei Drittel der regulären Öffnungszeiten erreichbar. Dennoch liehen Kunden 84 Prozent des Medienbestandes aus. Darunter waren vor allem digitale Angebote und Krimis.
30 Prozent mehr Personen als im Vorjahr nutzten das Angebot der Stadtbibliothek Linz 2020, berichtet die Linzer Kulturstadträtin Doris Lang-Mayrhofer (ÖVP). Leser borgten vor allem Krimis und humorvolle Romane aus. So war das meistgelesene analoge Buch Rita Falks Roman „Guglhupfgeschwader“. Falks Krimis kamen zudem unter die Top 5 der ausgeborgten E-Books. Auch Kinder und Jugendliche griffen zu spannender Lektüre. Das meistgelesene Kinder- und Jugendbuch im Vorjahr war „Die drei ??? Kids – Zombiealarm“ rund um drei Detektive von Ben Nevis.
Bei den digitalen Angeboten der Linzer Stadtbibliothek wie der E-Book-Bibliothek und dem Streamingdienst filmfriend.at zeigten sich ebenfalls klare Favoriten. Bei DVDs wurde der letzte Teil der Marvel Avengers Reihe „Endgame“ am häufigsten ausgeborgt, auf filmfriend.at wurden vor allem „Alles was kommt“ mit Isabelle Huppert und „All Beauty must die“ mit Ryan Gosling gestreamt.
Online-Einschreibung möglich
Wer Kunde der Stadtbibliothek werden möchte, kann sich derzeit per E-Mail einschreiben. Dazu sind die Angabe des Vor- und Nachnamens, das Geburtsdatum, die E-Mailadresse und Wohnadresse nötig. Da die Stadtbibliothek geschlossen ist, wurde das Fälligkeitsdatum aller Medien auf 1. März 2021 verschoben. Eine Rückgabe ist dennoch an den Standorten Wissensturm, Auwiesen und Dornach rund um die Uhr über Boxen im Freien möglich.