
OÖ. Die Österreicher werden immer älter, damit sie aber auch gesund älter werden, „muss der Vorsorge mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden“, betont OÖ Seniorenbund-Obmann LH a.D. Josef Pühringer. Ein Pickerl für den Körper ab 40 oder Wertgutscheine sollen Abhilfe leisten.
Nur rund 1,1 Millionen der über 18-jährigen Österreicher haben 2019 das Angebot einer Vorsorgeuntersuchung genutzt, und das obwohl diese kostenlos ist. „In den letzten 30 Jahren hat sich diese Zahl zwar verdreifacht, dennoch lassen 6,2 Millionen Bürgerinnen und Bürger diese Chance ungenutzt“, betont SB-Landesgeschäftsführer Franz Ebner. 2020 wurde coronabedingt ein weiterer Rückgang von elf Prozent oder 95.000 Versicherten verzeichnet. „Unser Gesundheitssystem muss Anreize schaffen, damit Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch genommen werden. Ja, es sollte sogar jene belohnen, die mehr tun als andere“, so Pühringer.
Konkrete Maßnahmen
Als konkrete Maßnahme zur Gesundheitsprävention kann sich der Seniorenbund OÖ eine alljährliche, verpflichtende ärztliche Untersuchung für Personen ab 40 Jahren vorstellen – also ein Pickerl für den Körper. „Für jeden ist es selbstverständlich, einmal im Jahr das Auto in der Werkstatt überprüfen zu lassen, warum machen wir das nicht auch mit unserem Körper. Wir haben nur eine Gesundheit, die sollten wir schützen“, betont Ebner. Durchschnittlich gehe jeder Erwachsene nur alle sechs bis sieben Jahre zur Vorsorgeuntersuchung, diese sei aber nur eine Momentaufnahme und die Regelmäßigkeit wichtig, um rechtzeitig reagieren zu können.
Einen Ansatz, Gesundheitsvorsorgeuntersuchungen auf freiwilliger Basis ansprechender zu gestalten, sieht die Seniorenorganisation darin, die Versicherten im Zuge der Untersuchung mit einem Gutschein im Wert von 50 Euro für regionale Hofmärkte oder Sportgeschäfte zu belohnen.
Auch in der Schaffung eines einjährigen Gesundheitsprogrammes sieht der OÖ Seniorenbund ein Instrument zur Vorsorge. Dabei durchlaufen Versicherte, die Risikofaktoren aufweisen, ein Jahr lang unter ärztlicher Betreuung ein Gesundheitsprogramm, dass das Ziel hat, die Lebensweise gesünder zu gestalten. Werden die gesetzten Ziele nach einem Jahr erreicht, reduziert sich – bei Krankenkassen, die einen solchen haben – der Selbstbehalt oder man erhält einen Beitragsbonus.