
LINZ. Mit der Erstanlaufstelle KONTAKT bietet der Verein Arcobaleno ein neues Gewaltschutzangebot speziell für Frauen und Mädchen mit Migrationserfahrung. Natürlich werden auch einheimische Betroffene beraten.
2020 wurden laut polizeilicher Kriminalstatistik 31 Frauen in Österreich ermordet. Heuer waren es laut Auflistung der Autonomen Österreichischen Frauenhäuser bereits 27, (Stand: 19. November), davon fielen 26 (Ex-)Partnern, Bekannten oder Familienmitgliedern zum Opfer.
Unkenntnis, fehlendes Umfeld, Sprachbarrieren
Einem Femizid geht oftmals eine längere Phase der psychischen und körperlichen Gewalt durch männliche Täter aus dem familiären Umfeld voraus. Hier bieten die bestehenden Gewaltschutzeinrichtungen nach Kräften rasche Beratung und Unterstützung für die Betroffenen an. Doch für Mädchen und Frauen, die erst seit Kurzem in Österreich leben, ist es besonders schwierig, sich in Gefahrensituationen frühzeitig Hilfe zu holen. Das fehlende soziale Umfeld, Sprachbarrieren und Unkenntnis über die eigenen Rechte lassen Mädchen und Frauen lange in Gewaltbeziehungen ausharren – zu lange und viel zu oft mit tödlichem Ausgang.
Hier setzt das Internationale Begegnungszentrum Arcobaleno mit einem neuen niederschwelligen Gewaltschutzangebot an – der Erstanlaufstelle KONTAKT für Migrantinnen: „Mädchen und Frauen, die von Gewalt bedroht oder betroffen sind, können sich vertraulich an uns wenden“, so die Geschäftsführerin des Vereins Anja Krohmer: „Wir hören zu, informieren über die rechtliche Situation und vermitteln auf Wunsch Termine zu den bestehenden Beratungs- und Unterstützungseinrichtungen. Eine Begleitung mit einer Dolmetscherin ist ebenso möglich.“ Bei Bedarf werden selbstverständlich auch einheimische Betroffene informiert und unterstützt. „Dies ist neben unserer interkulturellen Männer- und Frauenarbeit ein weiterer Baustein, um Menschenleben und Menschenrechte in Österreich zu schützen“, betont Krohmer abschließend.
Kontaktmöglichkeiten:
WhatsApp: 0699/81238212
Mail: anlaufstelle@arcobaleno.info
Persönlich: Verein Arcobaleno, Friedhofstraße 6, 4020 Linz, Mo-Do 9-12 & 13-16 Uhr, Fr 9-12 Uhr